• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Installation friert ein/Opensuse11.1 auf notebook

OP
ufo

ufo

da gibst ja die Fehlermeldung :

EIP: [<co1180cc>] native_safe_halt+0x2/0x3 SS:ESP 0068:c0535fac
---[end trace 38e9419c5525f78e ]---
Kernel panic - not synccing: Attempted to kill the idle task!
 
OP
ufo

ufo

lOtz schrieb:
Um das mal klarzustellen:
Beim Kopieren der Kernelpakete oder beim Laden des Kernels?

Wie lange hast du denn das System dann mal "stehen lassen"? Ich hab ein Webgine-Notebook von Gericom (ziemlich ähnlich), die sind alle etwas träge. Nicht dass die Installation der Kernel-RPMs einfach länger dauert.

Vielleicht bringt auch ein BIOS-Update etwas: http://download.gericom.com/NOTEBOOK/
Da allerdings dann genau schauen welches NB du verwendest. Die Gericom-Nummern (wie z.B. 251C1) stehen irgendwo auf dem Akku wenn ich mich recht entsinne.

Ob das jetzt beim laden oder kopieren passiert weiß ich nicht :???:

Hab ich nach Whois-Beitrag auch gedacht.
und tatsächlich gibts nun von Gericom ein update, gab's früher nicht.
hab mir die Image-Datei heruntergeladen, und auf Cd gebrannt.
Aber scheinbar geht das so einfach nicht, denn die Image -Datei liest der nicht als iso-
muß ich die umwandeln?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Früher war das Flashprogramm noch auf dem Server. Damit hab ich das damals gemacht. Entweder ginge direkt das von AMI: http://www.ami.com/support/downloadagreement.cfm?DLFile=support/downloads/amiflash.zip&InpDrvID=90

Oder du schreibst mal an den Gericom Support.
 
Versuche vielleicht mit der LiveCD Suse 11.1 auf dem Notebook zu starten. Ich hätte versucht zuerst mit der 11.0 Version. Du hast gefragt, ich zitiere: „Und das ist jetzt die Frage: Kann man den Kernel default 2.6....(bei openSuse11.1), der zu installieren ist - irgendwie spezifizieren?“ Ja, es gibt verschiedene Optionen die man beim Start der Installation eingeben kann z.B. mem=512M sagt dem Kernel das 512 MByte Speicher vorhanden ist. Die Option kann wichtig sein bei älterem Rechner mit mehr als 64 MByte, weil BIOS meldet dem Kernel nur 64 MByte Speicher.
ide=nodma mit der Option wird der DMA-Modus auf IDE Festplatte deaktiviert.
acpi=off deaktiviert ACPI Funktion, und vieles mehr was man testen kann.
Hier paar Links die Dir vielleicht weiter helfen: http://de.opensuse.org/Bildschirmfotos/openSUSE_11.1 # http://de.opensuse.org/OpenSUSE_11.1 # http://de.opensuse.org/OpenSuSE_10.2_auf_Medion_MD41300_Installation_-_NoAPIC_Problem # http://de.opensuse.org/Installation # http://de.opensuse.org/Installation_X86 # http://de.opensuse.org/Installationshilfe#Installationseinstellungen
 
Ooh Mann das gibt es doch nicht das sich das nicht installieren lässt. :???:

Meines Erachtens ist das Bios daran nicht ganz Unschuldig.
 
OP
ufo

ufo

Hallo,

langsam werd ich mürbe....

hab das Bios-Update gemacht,(wie von IOtz vorgeschlagen), aber, lese da immer noch Amibios-Date 06/18/2003, und im Bios was von AMI Bios 2000.
Einstellungsmöglichkeiten habe sich nicht verändert.

danach den Vorschlag von Heinz-Peter ausprobiert mit ide=nodma acpi=off mem=512 apm=off....-- gleiches Ergebnis--- kein Erfolg,
auch mal 11.0 / minimales graphisches System probiert - bricht auch ab, aber: danach nochmal System reparieren laufen lassen
und Aktualisieren.
Hatte danach, scheinbar, ein bootbares System, allerdings komme ich mit meinen angegebenen Passwort nicht rein, hatte auch keinen graphischen Desktop.Dann versucht mit der 11.1Dvd ein update durchzuführen, mit negativen Erfolg....
 
Oben