• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Installation friert ein/Opensuse11.1 auf notebook

OP
ufo

ufo

Teilerfolg!

Hab jetzt erfolgreich Debian 5.03 installiert,und statt dem Kernel 2.6.2-686 /
Kernel 2.6.-486 benutzt - das funktioniert...

aber eigentlich sollte es ja Suse 11.1 sein...denn Debian ist mir noch zu kompliziert...

ob ich da auch einen anderen Kernel wählen kann?

Von der Dvd ist das jedenfalls nicht möglich, da wird nur der Devault 2.6.27.29-0.1.1 angeboten.-
vielleicht wäre das ja die Lösung des Problems... :???:



Notebook : Gericom Blockbuster Advanced , Athlon XP2400 -1.795mhz, 512mb, Dvd-rw, 60GbFp
 
OP
ufo

ufo

Sorry!

openSuse11.1 solls sein!
Ich war jetzt nur glücklich darüber, das daß mit der aktuellen Debian-Version geklappt hat-
das macht mir Hoffnung das es mit Suse vielleicht auch funktioniert, wenn ich da
irgend etwas an dem Kernel verändern könnte.

Und das ist jetzt die Frage: Kann man den Kernel default 2.6....(bei openSuse11.1), der zu installieren ist - irgendwie spezifizieren?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
du sagtest ja, dass der Rechner immer während des kopierens einfriert,...

Ich selbst hab jetzt kein 11.1er laufen, aber ist hier bei der Installation nicht auch ein Haken gesetzt, was das verwenden von Abbildern angeht? Wenn dieser gesetzt ist, entferne diesen mal und schaue mal, ob die Installation dann durchläuft.

Bei der 11.0er Version gab es dies jedenfalls. Einen kleinen Infolink hierzu gibt es hier:
http://www.computerwoche.de/software/software-infrastruktur/1869979/index2.html

Sollte das bei der 11.1er Version nicht mehr vorhanden sein, kannst du ja evtl die 11.0er Version installieren und dann auf die 11.1er Version upgraden.

Oder ein User der sich noch an diese Option erinnern kann, meldet sich hier nochmal ;)
 
OP
ufo

ufo

schon probiert... auch mit 11.0 probiert

mit haken, ohne haken
zeigt es in der Konfigurationsliste an, und da kann man es deaktivieren
kein Erfolg
 
ufo schrieb:
wenn das Fenster aufgeht kann ich nur Installation wählen,
dann bei der Wahl des Desktops wie du gesagt hast zw. KDE/Gnome /minimales graphisches Systen und server im Textmodus installieren,
dann versuche mit der Option "minimales graphisches System"
 
OP
ufo

ufo

ich glaube ich habe alles Mögliche probiert...

meine Hoffnung hängt jetzt an einen anderen Kernel...
vielleicht mal den pae-kernel ausprobieren...
ich weiß, das der eigentlich nicht für kleine Speicher ist...
 
OP
ufo

ufo

Habe nun, glaube ich, alle Eure Vorschläge ausprobiert... mit wenig Erfolg...
jedesmal wenn der Rechner den Kernel kopiert bleibt der hängen, mit apic /ohne - mit locales apic/ohne, sichere Einstellungen
verwendet, die möglichen Kernel der suse11.1 Dvd ausprobiert/ pae/default.... nichts

Jetzt, hier, möchte ich mich erstmal für Eure Unterstützung/Hilfe bedanken.

Vielen Dank an IOtz(Moderator), Hans-Peter und Freddie62

Gruß

ufo

P.S. Bin aber weiterhin, für jeden Ratschlag, wie es funktionieren könnte, dankbar!
 
Nur eins was mir gerade in den Sinn kommt zeigst du uns das mal bitte auch wenn es Sinnlos ist nur aus Interesse.

Code:
hwinfo --bios
 
OP
ufo

ufo

whois schrieb:
Nur eins was mir gerade in den Sinn kommt zeigst du uns das mal bitte auch wenn es Sinnlos ist nur aus Interesse.

Code:
hwinfo --bios

Code:
01: None 00.0: 10105 BIOS
  [Created at bios.176]
  Unique ID: rdCR.lZF+r4EgHp4
  Hardware Class: bios
  BIOS Keyboard LED Status:
    Scroll Lock: off
    Num Lock: off
    Caps Lock: off
  Parallel Port 0: 0x378
  Base Memory: 639 kB
  PnP BIOS: @@@0000
  BIOS: extended read supported
  BIOS32 Service Directory Entry: 0xfda60
  SMBIOS Version: 2.3
  BIOS Info: #0
    Vendor: "American Megatrends Inc."
    Version: "07.00T"
    Date: "04/02/01"
    Start Address: 0xf0000
    ROM Size: 256 kB
    Features: 0x0137000000006fcbde90
      ISA supported
      PCI supported
      PnP supported
      APM supported
      BIOS flashable
      BIOS shadowing allowed
      ESCD supported
      CD boot supported
      Selectable boot supported
      BIOS ROM socketed
      EDD spec supported
      360kB Floppy supported
      1.2MB Floppy supported
      720kB Floppy supported
      2.88MB Floppy supported
      Print Screen supported
      8042 Keyboard Services supported
      Printer Services supported
      CGA/Mono Video supported
      ACPI supported
      USB Legacy supported
      AGP supported
      LS-120 boot supported
      ATAPI ZIP boot supported
      BIOS Boot Spec supported
  System Info: #1
    Manufacturer: "Gericom"
    Product: "N251C1"
    Version: "1.0"
    Serial: "00000000"
    UUID: 07060504030201000706050403020100
    Wake-up: 0x04 (Modem Ring)
  Board Info: #2
    Manufacturer: "00000"
    Product: "N251C1"
    Version: "1.0"
    Serial: "00000000"
  Chassis Info: #3
    Manufacturer: "Uknown Chassis Manufacture"
    Version: "Version 1.00"
    Serial: "123456890"
    Asset Tag: "0123ABC"
    Type: 0x03 (Desktop)
    Bootup State: 0x02 (Unknown)
    Power Supply State: 0x02 (Unknown)
    Thermal State: 0x02 (Unknown)
    Security Status: 0x02 (Unknown)
  Processor Info: #4
    Socket: "Socket-A"
    Socket Type: 0x0e (Socket A (Socket 462))
    Socket Status: Populated
    Type: 0x02 (Unknown)
    Family: 0x02 (Unknown)
    Manufacturer: "AMD"
    Version: "mobile AMD Athlon(tm) XP 2400+"
    Processor ID: 0x00000055000006a0
    Status: 0x01 (Enabled)
    External Clock: 133 MHz
    Max. Speed: 3000 MHz
    Current Speed: 1800 MHz
    L1 Cache: #5
    L2 Cache: #6
  Cache Info: #5
    Designation: "Internal Cache"
    Level: L1
    State: Enabled
    Mode: 0x01 (Write Back)
    Location: 0x00 (Internal, Not Socketed)
    ECC: 0x03 (None)
    Type: 0x05 (Unified)
    Associativity: 0x05 (4-way Set-Associative)
    Max. Size: 1024 kB
    Current Size: 128 kB
    Supported SRAM Types: 0x0020 (Synchronous)
    Current SRAM Type: 0x0020 (Synchronous)
  Cache Info: #6
    Designation: "Internal Cache"
    Level: L2
    State: Enabled
    Mode: 0x01 (Write Back)
    Location: 0x00 (Internal, Not Socketed)
    ECC: 0x05 (Single-bit)
    Type: 0x05 (Unified)
    Associativity: 0x05 (4-way Set-Associative)
    Max. Size: 1024 kB
    Current Size: 512 kB
    Supported SRAM Types: 0x0020 (Synchronous)
    Current SRAM Type: 0x0020 (Synchronous)
  Type 5 Record: #7
    Data 00: 05 14 07 00 05 08 03 03 09 0c 00 fc 00 02 02 08
    Data 10: 00 09 00 08
  Type 6 Record: #8
    Data 00: 06 0c 08 00 01 10 00 00 05 08 08 00
    String 1: "DIMM1"
  Type 6 Record: #9
    Data 00: 06 0c 09 00 01 32 00 00 05 08 08 00
    String 1: "DIMM2"
  System Slot: #10
    Designation: "PCI1"
    Type: 0x06 (PCI)
    Bus Width: 0x05 (32 bit)
    Status: 0x03 (Available)
    Length: 0x04 (Long)
    Slot ID: 1
    Characteristics: 0x010c (3.3 V, Shared, PME#)
  System Slot: #11
    Designation: "PCI2"
    Type: 0x06 (PCI)
    Bus Width: 0x05 (32 bit)
    Status: 0x04 (In Use)
    Length: 0x04 (Long)
    Slot ID: 2
    Characteristics: 0x010c (3.3 V, Shared, PME#)
  System Slot: #12
    Designation: "PCI3"
    Type: 0x06 (PCI)
    Bus Width: 0x05 (32 bit)
    Status: 0x03 (Available)
    Length: 0x04 (Long)
    Slot ID: 3
    Characteristics: 0x010c (3.3 V, Shared, PME#)
  System Slot: #13
    Designation: "PCI4"
    Type: 0x06 (PCI)
    Bus Width: 0x05 (32 bit)
    Status: 0x04 (In Use)
    Length: 0x04 (Long)
    Slot ID: 4
    Characteristics: 0x010c (3.3 V, Shared, PME#)
  System Slot: #14
    Designation: "PCI5"
    Type: 0x06 (PCI)
    Bus Width: 0x05 (32 bit)
    Status: 0x02 (Unknown)
    Length: 0x04 (Long)
    Slot ID: 5
    Characteristics: 0x010c (3.3 V, Shared, PME#)
  System Slot: #15
    Designation: "ISA1"
    Type: 0x03 (ISA)
    Bus Width: 0x04 (16 bit)
    Status: 0x02 (Unknown)
    Length: 0x04 (Long)
    Slot ID: 6
    Characteristics: 0x010c (3.3 V, Shared, PME#)
  System Slot: #16
    Designation: "ISA2"
    Type: 0x03 (ISA)
    Bus Width: 0x04 (16 bit)
    Status: 0x02 (Unknown)
    Length: 0x04 (Long)
    Slot ID: 7
    Characteristics: 0x010c (3.3 V, Shared, PME#)
  OEM Strings: #17
    SMBIOS Support from AMI
    Tested by James
  Port Connector: #18
    Type: 0x0f (SSA SCSI)
    Internal Designator: "USB"
    Internal Connector: 0x02 (Mini Centronics)
    External Designator: "Def"
    External Connector: 0x04 (DB-25 pin male)
  System Config Options (Jumpers & Switches) #19:
    System Management BIOS from Atlanta
    SMBIOS from AMI
  Language Info: #20
    Languages: English, Traditional Chinese, Simplified Chinese, Japanese
    Current: English
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Für mich hört sich das irgendwie an als wenn das Ganze irgendwas mit dem Kopiervorgang zu tun hat. Evtl geht der IDE-Bus in die Knie beim Kopieren von CD/DVD auf FP.
Hast du mal einen Netinstall probiert? Vielleicht funktioniert das?
 
Hmm ja das stimmt kannst du auch mal versuchen das im Bios abzuschalten.

Code:
BIOS shadowing allowed

Sonst kann ich da nichts erkennen.
 
OP
ufo

ufo

whois schrieb:
Hmm ja das stimmt kannst du auch mal versuchen das im Bios abzuschalten.

Code:
BIOS shadowing allowed

Uff! Wie mach ich das?
Wenn ich das Bios aufrufe habe ich da :

Standart-CMOS-Setup
Advandced Cmos- Setup
Power Management Setup
Peripheral Setup
Auto-Detect Setup

konnte shadowing nicht finden.
 
Normalerweise müsste das unter einem dieser Punkte zu finden sein.

Code:
Advandced Cmos- Setup
Power Management Setup
 
OP
ufo

ufo

lOtz schrieb:
Für mich hört sich das irgendwie an als wenn das Ganze irgendwas mit dem Kopiervorgang zu tun hat. Evtl geht der IDE-Bus in die Knie beim Kopieren von CD/DVD auf FP.
Hast du mal einen Netinstall probiert? Vielleicht funktioniert das?

Das hab ich noch nicht ausprobiert!

muß ich mir die Net-install Cd herunterladen... und dann :???:

Ok ! , ich probier das mal.
 
OP
ufo

ufo

whois schrieb:
Normalerweise müsste das unter einem dieser Punkte zu finden sein.

Code:
Advandced Cmos- Setup
Power Management Setup

Unter advanced finde ich dies:

1st boot device
2nd boot...
silent boot screen
bottup num-lock
touchpad support
password chek
lanctr

unter power management :

suspend Mode -S3/str oder S4/SDT
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
ufo schrieb:
muß ich mir die Net-install Cd herunterladen
Nicht zwingend. Im Anfangsbildschirm der normalen InstallationsDVD kannst du die Installationsquelle auswählen IIRC. Und dort gibst du dann nen passenden Server an.
Hab ich jetzt gerade nicht auswendig, aber auf http://en.opensuse.org/SuSE_FTP_Net_Install_with_screenshots oder http://en.opensuse.org/INSTALL_Internet findest du die benötigten Server/Repos.

Hast du denn mal
Heinz-Peter schrieb:
dann versuche mit der Option "minimales graphisches System"
probiert?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Um das mal klarzustellen:
Beim Kopieren der Kernelpakete oder beim Laden des Kernels?

Wie lange hast du denn das System dann mal "stehen lassen"? Ich hab ein Webgine-Notebook von Gericom (ziemlich ähnlich), die sind alle etwas träge. Nicht dass die Installation der Kernel-RPMs einfach länger dauert.

Vielleicht bringt auch ein BIOS-Update etwas: http://download.gericom.com/NOTEBOOK/
Da allerdings dann genau schauen welches NB du verwendest. Die Gericom-Nummern (wie z.B. 251C1) stehen irgendwo auf dem Akku wenn ich mich recht entsinne.
 
Oben