A
Anonymous
Gast
Hallo,
ich möchte gern dieses Programm: http://www.heli-x.net/download.shtml(In der Version 0.9) unter Suse Linux Desktop 11 installieren.
Einen Ordner habe ich angelegt und in diesem die runtergeladene Datei entpackt.
Und nun?
...unschwer festzustellen, ja es ist meine erste Programminstallation...
ps:
Die dortigen FAQ's helfen mir (also nur mir) nicht weiter [Auszug]:
"Installation unter Linux:
* HELI-X ist ein Java-Programm und benötigt eine aktuelle Version von Java (Versionsnummer ab 1.6).
* Ob man eine aktuelle Java-Version bereits installiert hat, kann man feststellen, indem man in einer Konsole den Befehl "java -version" eintippt.
* Eine aktuelle Java-Version bekommt man am besten durch den Paket-Manager der entsprechenden Linux-Distribution.
* Für den Sound verwendet HELI-X die openAL-Bibliothek. Die ist schon oft in den Treibern der Soundkarte integriert. Wenn nicht (das merkt man daran, dass HELI-X beim Start darauf hinweist, dass openAL fehlt), kann man sich die aktuelle Version kostenlos hier herunterladen: http://www.openal.org/downloads.html. Man benötigt nicht die Sourcen sondern den Installer. Eventuell kann man openAL auch mit dem Package-Manager installieren.
* Die Installation von HELI-X ist dann einfach. Es wird einfach das zip-File in ein Directory entpackt.
* Der Start des Programms geschieht dann durch Doppelklick auf das .sh-File.
* Das Programm speichert die aktuelle Konfiguration im Directory /files/ . Der User benötigt also Schreibrechte in diesem Directory."
In ein Directory entpacken?? Ich weiß nicht, wie das geht.
Gruß
Wummi
ich möchte gern dieses Programm: http://www.heli-x.net/download.shtml(In der Version 0.9) unter Suse Linux Desktop 11 installieren.
Einen Ordner habe ich angelegt und in diesem die runtergeladene Datei entpackt.
Und nun?
...unschwer festzustellen, ja es ist meine erste Programminstallation...
Die dortigen FAQ's helfen mir (also nur mir) nicht weiter [Auszug]:
"Installation unter Linux:
* HELI-X ist ein Java-Programm und benötigt eine aktuelle Version von Java (Versionsnummer ab 1.6).
* Ob man eine aktuelle Java-Version bereits installiert hat, kann man feststellen, indem man in einer Konsole den Befehl "java -version" eintippt.
* Eine aktuelle Java-Version bekommt man am besten durch den Paket-Manager der entsprechenden Linux-Distribution.
* Für den Sound verwendet HELI-X die openAL-Bibliothek. Die ist schon oft in den Treibern der Soundkarte integriert. Wenn nicht (das merkt man daran, dass HELI-X beim Start darauf hinweist, dass openAL fehlt), kann man sich die aktuelle Version kostenlos hier herunterladen: http://www.openal.org/downloads.html. Man benötigt nicht die Sourcen sondern den Installer. Eventuell kann man openAL auch mit dem Package-Manager installieren.
* Die Installation von HELI-X ist dann einfach. Es wird einfach das zip-File in ein Directory entpackt.
* Der Start des Programms geschieht dann durch Doppelklick auf das .sh-File.
* Das Programm speichert die aktuelle Konfiguration im Directory /files/ . Der User benötigt also Schreibrechte in diesem Directory."
In ein Directory entpacken?? Ich weiß nicht, wie das geht.
Gruß
Wummi