• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Installation Suse 10.2 blockiert

hi,

ich habe es bereits mit 4 DVD's und einer CD-Version versucht, aber auf meinem HP Pavillon t3237 lässt sich Suse 10.2 nicht installieren. Bei den 4 DVD's war neben Heft-DVD's auch eine beim Händler gekaufte DVD dabei.
Das Problem ist folgendes.
Nach Auswahl von "Installation" drücke ich esc, damit ich sehe, was abläuft.
Die letzten Zeilen, ehe der Rechner hängt, sehen so aus:
Code:
...
>>>openSUSE installation program v2.1.7 (c) 1996-2006 SUSE Linux Products GmbH <<<
Starting udev... ok
Loading basic drivers... ok
Starting hardware detection... ok
(If a driver is not working for you, try booting with brokenmodul=drivername)

Hewlett-Packard Company ATI 4379 Serial ATA Controller
  drivers: sata-sil, generic
  loading sata-sil
Hewlett-Packard Company Standard Dual Channel PCI
  IPE Controller ATI
  drivers: atiixp, pata_atiixp, generic
  loading atiixp
Nach der letzten Zeile kann ich ewig warten - es geht nichts mehr, nur noch PWR-off.

Suse 10.1 lässt sich dagegen installieren. Ich würde aber gerne auf 10.2 wechseln, weil es auf den Suse ftp-Seiten teilweise für 10.1 nichts mehr gibt.

Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
Kann mir jemand sagen, wie ich gemäß Hinweis "If driver is not working..." das Booten mit "brokenmodul=drivername" machen soll. Wo kann ich das eingeben?
Gibt es evtl. eine neue Version von atiixp, die das Installieren möglich macht, und woher bekomme ich die?
 
Der Bug kommt mir bekannt vor.
Mit der Bootoption
maxcpus=0
booten. Oder die Suse 10.3 installieren. Warum willst du die 10.2 überhaupt neu installieren, wenn es schon was aktuelleres gibt?

[Edit:] Sorry, ich hatte mit maxcpus=0 an etwas anderes gedacht. Aber die Frage nach 10.3 stellt sich trotzdem.
 
Es beruhigt mit direkt zu hören, dass der Bug schon bekannt ist. Dann gibt es vielleicht auch eine Lösung?

Nun, 10.3 wäre evtl. einen Versuch wert. Ich möchte jedoch nicht das gleiche Problem wieder haben, nachdem ich jetzt schon etliche 10.2er DVD's beschafft habe.

Wie ich hörte, hat die Version 10.3 bereits den KDE4.0, der auf Qt4 basiert. Meine Erfahrung sagt mir, von 0er-Versionen die Finger zu lassen.
Außerdem haben wir in der Firma die Version 10.2, und ich möchte dazu kompatibel bleiben.
 
Nein, 10.3 hat nicht kde4.0
Und wo liegt die Schwierigkeit, sich eine CD (muss ja nicht die DVD sein) zu besorgen?
 
Nein, 10.3 hat nicht kde4.0

Na gut, nicht die 4.0, aber die beta-Version 3.93.0; ein upgrade, und schon hat man das aktuellste KDE 4.0.4 auf der Platte - davon abgesehen ist es aber durchaus angebracht, bei KDE4 etwas zurückhaltend zu sein, denn nach wie vor ist das eine noch in Entwicklung befindliche Version, die man sich ansehen kann (und recht problemlos neben KDE3 installieren), die sich aber noch nicht als stabile Umgebung für jeden Tag eignet.

Nachteilig ist eventuell, dass Neueinsteiger damit rechnen müssen, sich relativ bald schon wieder an ein neues Desktop Enviroment gewöhnen zu müssen, zumindest zum Teil sind die Unterschiede ziemlich erheblich. Trotzdem: das derzeitige KDE3 ist stabil und wird nach wie vor aktualisiert. Das sollte man zunächst bevorzugen.
 
Oben