• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Internet-Radio

Hat jemand eine Empfehlung für einen Stream-Radioplayer, der ähnlich wie Streamtuner (2) arbeitet? Früher habe ich immer Streamtuner(2) genutzt in Zusammenarbeit mit Streamripper. War damit immer zufrieden.

Eben habe ich versucht Streamripper2 zu installieren, das endete in Fehlermeldungen ohne Ende und Frust.

Spielwurm
 
Wenn Du MPlayer installiert hast, könntest Du es mit meinem kleinen Perl-Skript "radioplay.pl" versuchen.

Hab' das aber lange nicht genutzt (scheint noch zu funktionieren), und ich weiß auch nicht, was Streamtuner macht (und ob das Skript was Ähnliches macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist ggf. auch ein Aufzeichnen möglich.
Mein Skript (in Verbindung mit MPlayer) konnte ursprünglich übrigens auch aufzeichnen, aber ich war mir nicht sicher, ob es ok ist, so eine Version hochzuladen.
Daher hab' ich diese Funktion in der "öffentlichen" Version weggelassen. Bißchen schade, aber so isses.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
VLC, da ich diesen gelegentlich auch selbst für diesen Zweck verwende, würde ich ebenfalls vorschlagen. Ich habe mir für diesen Zweck eine Playlist mit den Streams der Radiosender angelegt, Aufnahme ist auch möglich.
 
Ich sehe mir Pradio mal genauer an, die Gui schaut brauchbar aus. Da ich immer wieder mal ältere Rechner mit Linux auffrische und weitergebe, brauche ich Programme mit GUI, die der gemeine User bedienen kann.

Spielwurm
 
Ich sehe mir Pradio mal genauer an, die Gui schaut brauchbar aus. Da ich immer wieder mal ältere Rechner mit Linux auffrische und weitergebe, brauche ich Programme mit GUI, die der gemeine User bedienen kann.

Spielwurm
Eigentlich wollte ich darauf nicht antworten, es ist mir nämlich nicht wichtig, ob jemand mein kleines Skript nutzt oder nicht.
Aber wenn ich mir "pradio" anschaue, dann macht es doch genau dasselbe wie mein Skript: Es präsentiert einem auf der Konsole einige Radiosender zur Auswahl, und spielt dann den ausgewählten. Ein GUI gibt's da ebensowenig wie bei meinem Skript.

Ich könnte übrigens auch ein GUI für mein Skript schreiben (Perl/Tk), das wäre kein Problem, nur lohnt sich das nicht so richtig: Eine einzige Auswahl zu treffen, ist auf der Konsole einfacher und schneller. Die Bedienung ist kinderleicht.

Standardmäßig ist auf den meisten Linux-Systemen möglicherweise ein zu kleiner Konsolen-Font konfiguriert, so daß die Konsole winzig und daher praktisch nicht zu benutzen ist. Das muß man natürlich erstmal beheben, und es ist auch möglich, das zu beheben. Danach ist die Konsole eine feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @abgdf ,

Aber wenn ich mir "pradio" anschaue, dann macht es doch genau dasselbe wie mein Skript: Es präsentiert einem auf der Konsole einige Radiosender zur Auswahl, und spielt dann den ausgewählten. Ein GUI gibt's da ebensowenig wie bei meinem Skript.
Hmmm, ... ich hatte mir P2Radio probehalber (um sicher zu gehen, dass es auch funktioniert) installiert und da gab es gar wohl eine grafische Oberfläche (wobei die Darstellung einer Liste auch in einer grafischen Oberfläche nicht wirklich spannend ist) ...

Viele Grüße

susejunky
 
Oben