• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Internet Verbindung zu langsam.

Habe ein Problem mit meinem Linux Home Server.
Model : Dell Power Edge T100
Netzwerkkarte: NetXtreme BCM5722
OS: opensuse 11.1
Internet Leitung: 20MB VDSL

Mein Server hat plötzlich nur noch etwa 1/3 der möglichen Downloadrate. Bei Test's zeigt sich das ich nur noch 6Mbps erreiche, während die Windows Rechner im gleichen Netz ihre 20Mbps erreichen. Beim surfen und Downloads macht sich der Unterschied auch bemerkbar.
Bewusst verändert habe ich am Server nichts. Früher hat er seine 20 Mbps auch erreicht. Habe nach wiki mal ipv6 deaktiviert, da es früher schon auf einem anderen PC geholfen hat.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Fragen zur Eingrenzung des Problems werde ich natürlich beantworten :)
Vielen Dank
 
Habe das Problem herausgefunden. Kann es auch beheben da ich nicht darauf angewiesen bin. Kommisch ist es aber trotzdem.
Also:
Habe eine Hardware Firewall dfl-200
Bei dieser kann man content filtering aktivieren.
Dazu fügt man bei LAN-WAN eine Regel http-outbound hinzu. defaultmässig wird meiner Ansicht nach nicht viel gefiltert da ich bei content filtering auch nichts aktiviere. Jetzt ist es aber so das der Linux server 1/3 der Geschwindigkeit hat, die Windows Rechner die Geschwindigkeit aber beibehalten. Deaktiviere ich die Regel http-outbound ist aber alles in Ordnung.
Was macht Linux anders als Windows, dass die Firewall aus dem Tritt bringt?
500257066.png
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ein nettes Tux Avatar hast Du ;)

Die Frage ist was Dein Router bei der http-outbound Regel macht.
 
Danke :)
Es läuft ein ALG durch und zwar der Http/HTML content filtering und zwar bei jederer anfrage von source any to port:80
Dann hats noch ein Punkt Max ALG Sessions der auf 100 gestellt ist. Testeshalber habe ich denn mal auf 99999 erhöht, brachte aber keinen Unterschied.
Im Content filtering gibts noch eine white und eine blacklist. Die blacklist hat 115 Einträge welche aber alle #auskommentiert sind.
aktivieren könnte man noch dies
Code:
 	   Strip ActiveX objects (including Flash)
	Strip Java applets
	Strip Javascript/VBScript
	Block Cookies
	Block Invalid Formatted UTF-8 Characters
aber auch dort ist nichts aktiviert.
 

framp

Moderator
Teammitglied
Hm ... das ist wirklich ein interessantes Problem. Ich würde jetzt mal mit Wireshark den Abruf ein undderselben Webseite einmal unter Windows und einmal unter Linux tracen und vergleichen. Dann sollte vermutlich rauszufinden sein was die Verzögerungen hervorruft. Ist aber aufwändig ...
 
Oben