• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Internetverbindung über hausinternes Netzwerk

So, mal wieder ein noob der unbedingt gleich ein neues Thema aufmachen muss und seine Probleme erörtert haben will :D

Also, seit gestern 5 uhr morgens beschäftige ich mich das allererste mal mit Linux. Hab mir Suse 9.1 runtergeladen und installiert. Hat auch alles wunderbar geklappt soweit, jetzt hab ich aber das Problem das ich nicht ins Internet komme. Hab mir schon diverse Themen hier durchgeguckt, hat mir aber alles nicht sonderlich weitergeholfen.

Der Internetzugang und alles was dazu gehört, gehört meinem Nachbarn. Kann also keinerlei Einstellungen am Rooter oder so vornehmen.

Um unter Windows in Netz zu kommen muss ich einfach nur unter TCP/IP einstellen:

IP-Adresse: 192.168.200.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.200.100
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.200.100

Damit komm ich ins Internet. Nun hab ich eigentlich das alles auch in Suse eingegeben. Mit Pings komm ich an die ip vom standardgateway ran, an andere rechner vom Netzwerk und auch an 195.135.220.3 wie in dem Thema von Martin Breidenbach "Test bei Problemen mit der Internetverbindung" angegeben.
Nur Pings auf URLs gehen nicht.

Weiß jemand was ich machen könnte?

(Ich versuche grad die Ausgaben von 'ifconfig' und 'route' nach XP rüber zu kriegen um sie hier zu posten. Hoffe ich kann sie bald nachreichen. )
 
Moin,

wenn der ping auf eine IP im Internet funzt und der ping auf eine Web-Site mit Namen nicht, dann hast du ein DNS-Problem.
Trag doch mal einen "von Draußen" ein - einen aus dem Internet.
 
Skullman1985 schrieb:
irgendwie blick ich grad nicht worauf du hinauswillst ^^"""

1. Kannst du von dem Linux-Rechner eine IP aus dem Internet anpingen?

2. Kannst du eine URL (z.B.: www.suse.com ) anpingen?

Wenn 1. geht und 2. nicht, dann stimmt was nicht mit dem Eintrag des DNS-Servers.
Es erfolgt keine Namensauflösung.

Daher mal einen aus dem Internet eintragen, zum Beispiel einen DNS-Server der Telekom.
 
Ich danke dir ^___^

mit einem DNS-Server von der Telekom geht alles wunderbar. (mein erster Online-Besuch unter SUSE *yeah* )

Mal was anderes kurz. Was ist den "KInternet" ? Wenn ich da drauf klicke kommt ne Fehlermeldung
"Die Verbindung zum lokalen und entfernten Server wurde abgelehnt. Vermutlich läuft der smpppd nicht oder Sie sind nicht in der Gruppe "dialout".
Überprüfen Sie auch die Server-Einstellungen im Dialog "Verschiedene Einstellungen".
Also würde mich jetzt doch interessieren was KInternet und smpppd ist ^^

In Zukunft werd ich euch hoffentlich mit solchen Fragen verschonen können ^^ Hab mir ein Einstiegs-Buch für SUSE 9.x besorgt und will mich mal ein wenig einlesen in das Thema. Hab keine Lust mehr mir auf ewig von Windows den Rechner zumüllen zu lassen. (Keine 2 Monate hat's gebraucht und mein neuer 2GHz-Rechner hat in der Geschwindigkeit meines alten 800MHz gebootet :evil:
 
Moin,

Kinternet ist ein Einwahl-Programm ins Internet - ein Frontend zu smpppd

smppd - SuSE Meta PPP Daemon
Der smpppd wird benötigt, da kinternet nur ein Frontend für smpppd ist. Muss gestartet sein, um sich mit KInternet ins Internet einwählen zu können.

Beides sind Suse-Spezifische Programme.
 
Also sachen die ich nicht brauche, da ich die ganze Zeit über das Netzwerk online bin und mich nicht einwählen muss :?:
 
Oben