• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

invalid mailbox name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

die obengenannte Fehlermeldung werden bestimmt einige kennen, aber ich weiß nicht, wie ich diesen gelöst bekommen.

Laut google sind meine Postfächer nicht angelegt. Stimmt: Ein tree -a in /var/spool/imap/user/s_froemken gab mir nur drei Dateien zurück: index, cache und header. Weiterhin macht es laut google aber auch keinen Sinn diese Verzeichnisse selbst irgendwo anzulegen zumal es sowie so nicht funktionieren würde.

Laut linux-club soll man den Befehl maildirmake ausführen. Diesen Befehl habe ich überhaupt nicht. Wenn ich den installieren will, würde mir das Paket courier-imap installiert werden. Ich möchte mit cyrus arbeiten nicht mit courier.

Wieder google: Mit Outllok könnte mal wohl diese Ordnerstruktur anlegen. Ich hab hier leider nur Thunderbird und OE und damit kann ich gar nichts anlegen.

Die positive Seite:
Ich kann Mails von TB und OE versenden.
Ich kann mich vom Client aus am Server anmelden über sasl (ldap)

Zusätzliches:
virtual:
ebs-inkjet.de EBSNET
s.froemken_at_ebs-inkjet.de s_froemken

Ich habe irgendwie das Gefühl, das Cyrus nicht die richtige Mailbox (s_froemken) dem authentifizierenden User s.froemken zuordnen kann. Solange wie das nicht klappt, können auch die Ordner nicht angelegt werden. Wie schon erwählt, es ist nur eine Ahnung :)

Stefan
 
Wenn alle Einstellungen richtig sind, legt Postfix in der Regel die Postfächer selbst an, sobald eine Mail für den User eintrifft. Ich mach das mit courier und bin da nicht ganz so fit in cyrus.

Was stet denn dazu in der /var/log/mail ?

Da müsste ich jetzt auch erst mal nachlesen. :wink:
 
bei cyrus musst du dich zuerst mit "cyradm" bei cyrus einloggen und eine mailbox mit "cm user.s_froemken" anlegen.

dann erst die virtual bearbeiten - und schon sollte die e-mail an die
richtige mailbox weitergeleitet werden.

cyrus solltest du auch beibringen, das er "lmtp_downcase_rcpt" als
parameter hat, denn sonst werden emails mit "Michael_Klehr" nicht
zugeordnet! durch "lmtp_downcase_rcpt" wird jede mailuebergabe
in "michael_klehr" umgewandelt.
 
crazyrolf schrieb:
Wenn alle Einstellungen richtig sind, legt Postfix in der Regel die Postfächer selbst an, sobald eine Mail für den User eintrifft. Ich mach das mit courier und bin da nicht ganz so fit in cyrus.


aber nicht bei cyrus :)

der alte cyrus ist ganz schoen bockig wenn was ned richtig klappt :)
 
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, wollte erst selbst weiter versuchen das Problem zu lösen. Außerdem hat der postfix alle 3 Sekunden eine Fehlermeldung in die messages geschrieben er könne die sasl_password.db nicht finden. Ich würd sie auch nicht finden wollen, wenn die Datei sasl_passwd.db heißt.

Das alte Problem:
Eine Mailbox ala s_froemken besteht bereits und wurde mit dem cyrus user (ein ldap user) über die console des cyradm eingerichtet. Daraufhin hatte ich besagte 3 Dateien im /var/spool/imap/user/s/s_froemken-Verzeichnis. Was ich allerdings vermisse sind die Verzeichnisse für ankommende Mails.

Die virtual ist derzeit schlicht ein Einzeiler:
s.froemken_at_ebs-inkjet.de s_froemken

ich habs auch schon mit:
s.froemken_at_ebs-inkjet.de s_froemken@localhost
probiert.

lmtp_downcase_rcpt: yes war in meiner imapd.conf bereits enthalten und entsprechend aktiviert. Scheint bei der 9.3er Version von Suse automatisch enthalten zu sein...Wüsste nicht, dass die früheren Versionen das schon hatten.

Bleibt immernoch die Frage: Wo sind die Ordner bzw. Wie erstelle ich die und wo sind die 9 eMails, die ich heute mit fetchmail abgerufen habe? Was mich ein wenig unwohl sein lässt ist der messages-Eintrag "removed"...

Stefan
 
er könne die sasl_password.db nicht finden

hast du die datei mit postmap sasl_passwd auch umgewandelt?
in der main.cf darfst du nur sasl_passwd angeben - das .db haengt postfix automatisch an...



Die virtual ist derzeit schlicht ein Einzeiler:
s.froemken_at_ebs-inkjet.de s_froemken

das ist falsch. du musst deine domain definieren:

Code:
ebs-inkjet.de DOMAIN
s.froemken_at_ebs-inkjet.de s_froemken
 
Ein Auszug meiner mail.info:

Code:
Dec  9 11:13:56 ebsPDCserver postfix/postfix-script: starting the Postfix mail system
Dec  9 11:13:56 ebsPDCserver postfix/master[1096]: daemon started -- version 2.2.1, configuration /etc/postfix
Dec  9 11:14:13 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: connect from no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:15:37 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: 888101BC71: client=no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:16:00 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: 2E9021BC71: client=no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:16:00 ebsPDCserver postfix/cleanup[1140]: 2E9021BC71: message-id=<20051209101600.2E9021BC71@ebsPDCserver.EBSNET>
Dec  9 11:16:00 ebsPDCserver postfix/qmgr[1105]: 2E9021BC71: from=<server@ebspdcserver.EBSNET>, size=393, nrcpt=1 (queue active)
Dec  9 11:16:00 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: disconnect from no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:16:01 ebsPDCserver postfix/smtp[1141]: 2E9021BC71: to=<support_at_sfroemken.de>, relay=post.strato.de[192.67.198.62], delay=1, status=sent (250 2.0.0 jB9AGjnR019437 Message accepted for delivery)
Dec  9 11:16:01 ebsPDCserver postfix/qmgr[1105]: 2E9021BC71: removed
Dec  9 11:17:09 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: connect from no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:09 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: 836FE33786: client=no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:09 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: 96AFD33786: client=no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:09 ebsPDCserver postfix/cleanup[1140]: 96AFD33786: message-id=<43995970.4000600@ebs-inkjet.de>
Dec  9 11:17:09 ebsPDCserver postfix/qmgr[1105]: 96AFD33786: from=<s.froemken_at_ebs-inkjet.de>, size=637, nrcpt=1 (queue active)
Dec  9 11:17:10 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: disconnect from no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:10 ebsPDCserver postfix/smtp[1141]: 96AFD33786: to=<support_at_sfroemken.de>, relay=post.strato.de[192.67.198.79], delay=1, status=sent (250 2.0.0 jB9AHtLK021693 Message accepted for delivery)
Dec  9 11:17:10 ebsPDCserver postfix/qmgr[1105]: 96AFD33786: removed
Dec  9 11:17:40 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: connect from no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:40 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: EA77733786: client=no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:41 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: 08B5833786: client=no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:41 ebsPDCserver postfix/cleanup[1140]: 08B5833786: message-id=<43995990.90902@ebs-inkjet.de>
Dec  9 11:17:41 ebsPDCserver postfix/qmgr[1105]: 08B5833786: from=<s.froemken_at_ebs-inkjet.de>, size=612, nrcpt=1 (queue active)
Dec  9 11:17:41 ebsPDCserver postfix/smtpd[1118]: disconnect from no43.ebsnet[192.168.0.43]
Dec  9 11:17:42 ebsPDCserver postfix/smtp[1141]: 08B5833786: to=<support_at_sfroemken.de>, relay=post.strato.de[192.67.198.2], delay=1, status=sent (250 2.0.0 jB9AIQfj022922 Message accepted for delivery)
Dec  9 11:17:42 ebsPDCserver postfix/qmgr[1105]: 08B5833786: removed

Die @s meiner eMail-Adresse habe ich für diese Log umgeschrieben in _at_

Das mit der sasl_passwd war nur eine Erfolgsmeldung, dass ich das Problem selbst lösen konnte. Postmap habe ich natürlich bei der sasl_passwd wie auch bei der virtual erneut drüberlaufen lassen.

Stefan[/code]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben