• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ISDN über Suse9.1 Server, von windows aus verbinden

Ich habe einige Leute in meiner Familie, den es zu schwierig ist sich mit putty oder vnc beim Server einzuloggen und dann mit Kinternet die internetverbindung zu aktivieren. Deshalb habe ich ein paar scripts geschrieben die man vom Windows Rechner normalerweise nur ausführen muss.

Wenn ich die scripts vom Linux Server aus ausführe funktionieren die einwandfrei. Aber wenn ich über Samba freigebe und vom Windows Client aus starte, dann führt der die am WindwosRechner aus und nicht am Linuy Server. Also nützten mir die ganzen scripts überhaubtnpchts.

Ich wäre froh über schnelle Hilfe.
 
smpppd-web sollte die helfen, damit kann via webinterface die Einwahl gesteuert werden.

ist bei SuSE dabei
 
OP
Hugch
Ich habe herausgefunden, dass das mein Problem noch nciht löst. Ich und meine eltern wir haben uns immer über die Internetrechnung gestritten, deswegen habe ich für jeden user ein script geschrieben, das automatisch verbindet und das Datum + Uhrzeit und den jeweiöigen Benutzter in eine Datei schreibt. Und ich muss jetzt eine möglichkeit haben diese scripts von windows aus uszuprobieren.

trozdem danke
 
Ist zwar schon älter, aber vielleicht existiert das Problem noch ;).

Versteh ich dich richtig, dass du auf dem Server einige Scripte hast, die ausgeführt werden sollen um Internet zu starten und den User zu loggen ?

Dann könnte dir Putty und das dazugehörige Tool Plink helfen.

PuTTY Link: command-line connection utility
Release 0.55
Usage: plink [options] [user@]host [command]

Du kannst z.B. eine Verknüpfung auf den Desktop legen, die bei Doppelklick sich auf dem Server einwählt und ein Kommando ausführt.

Du kannst auch das Passwort als Option an plink übergeben, dann ist keine weitere Benutzerinteraktion erforderlich.

Hoffe das hilft ;)

Gruß Hotspotter
 
OP
Hugch
Nö. Es exestiert ncihtmehr. Ich habe das jetzt mit Putty gelöst. Mit Puttylink. Trozdem danke.
 
Oben