Java
I. Compile:
gcj -C Program.java
II. Execute Program.class:
java Program
III. Create jar-files:
1. fastjar -c -f p.jar Program.class
2. Extract "MANIFEST.MF" from "p.jar".
3. Add line
Main-Class: Program
to extracted "MANIFEST.MF".
4. rm p.jar
5. fastjar -c -f p.jar Program.class -m MANIFEST.MF
Don't copy "MANIFEST.MF" manually into p.jar.
IV. Run jar-files:
java -jar p.jar
stefgol schrieb:kann mir jemand sagen wie ich ne java-source unter 10.2 kompliere? Da gibts ja keine make-files sondern nur sowas wie *.java . Das kann ich aber nicht starten. Ich brauch ne *.jar. Bloß wie kompilier ich das und was brauch ich dafür für Pakete?
gcj --main=hauptklasse -o program abc.java bcd.java hauptklasse.java efg.java etc...
./program
jengelh schrieb:Wozu blöden Bytecode wenn man es auch direkt kompilieren kann!
stefgol schrieb:kann mir jemand sagen wie ich ne java-source unter 10.2 kompliere? Da gibts ja keine make-files sondern nur sowas wie *.java . Das kann ich aber nicht starten. Ich brauch ne *.jar. Bloß wie kompilier ich das und was brauch ich dafür für Pakete?
java-1_6_0-sun-devel
java-1_6_0-sun-devel
Grafik und der Enterprisekram ist mir egal, ansonsten vermisse ich nichts. Und klar werde JDK5 Features unterstützt... bspw. Generics (oder ist das JDK6? mir egal... Java ist ja sowieso nur zum Spielen in der Uni).Alf72 schrieb:Z.B. wenn man platformunabhängig bleiben möchte oder wenn man Bibliotheken benötigt die GCJ nicht kennt... die Features von JDK 1.5 werden soviel ich weiß nicht unterstützt und auch im Vergleich zu JDK 1.4 gibt es noch "Lücken"![]()
jengelh schrieb:Java ist ja sowieso nur zum Spielen in der Uni
jengelh schrieb:java ist ja sowieso nur zum Spielen in der Uni).
Ach was ist doch alles ganz locker.Alf72 schrieb:.. daher kann man hier denke ich zu machen... wer weiß was sonst noch alles passiert![]()
Mag sein, aber es entsprach bislang nicht den Gedanken freier Software:Für Desktop-Anwendungen mag java evt. nicht die beste Lösung sein, aber davon abgesehen ist Java im Unternehmensbereich eine feste Größe.
Windows ja auch!derMani schrieb:aber davon abgesehen ist Java im Unternehmensbereich eine feste Größe.jengelh schrieb:java ist ja sowieso nur zum Spielen in der Uni).
abgdf schrieb:Java erinnert mich irgendwie immer an Halbautomatik: Interpretiert und langsam, aber trotzdem kompilieren müssen und noch nicht mal weniger Code schreiben müssen als in C++ (was ja sonst der große Vorteil von interpretierten (Skript-)Sprachen ist). Und dazu (zumindest bislang) sogar noch proprietär.
Keine Ahnung, warum Leute sowas benutzen :roll:.
mkdir classes
javac -d classes `find . -name'*.java'` (evtl noch mit -cp <liste der benötigten jars> ergänzen)
jar cf meinJAR.jar -C classes com