• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Jemand hier bei dem OpenXchange läuft !

Hi@all,

einige von euch haben ja schon berichtet das bei ihnen OpenXchange läuft. Könnte mir mal jemand sagen welche ox spezifischen Attribute der User im LDAP hat?

Also einfach einen ldapsearch machen und mir mal ein Userobjekt posten.

1000 Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüße
pixel
 
Hi,

hab bei mir gestern openxchange installiert und läuft,

hier mal ein OX-User im ldap-Format:

# john, Users, OxObjects, example.org
dn: uid=john,ou=Users,ou=OxObjects,dc=example,dc=org
objectClass: top
objectClass: shadowAccount
objectClass: posixAccount
objectClass: person
objectClass: inetOrgPerson
objectClass: OXUserObject
uid: john
shadowMin: 0
shadowMax: 9999
shadowWarning: 7
shadowExpire: 0
description: john
cn: doe john
uidNumber: 502
gidNumber: 500
homeDirectory: /home/john/
loginShell: /bin/bash
sn: john
givenName: doe
mail: john@example.org
mailDomain: example.org
o: Example Org.
preferredLanguage: EN
userCountry: Tuxworld
mailEnabled: OK
lnetMailAccess: TRUE
OXAppointmentDays: 5
OXGroupID: 500
OXTaskDays: 5
OXTimeZone: Europe/Paris
writeGlobalAddressBook: TRUE


hoffe das hilft Dir weiter.

Gruss,
golirra
 
Hi,

ja das hilft schonmal dahingehend das ich sehe welche Objecte der OX-Users im LDAP benötigt. Ich kann die User nicht mit den OX-Skripten anlegen da ich die vorhanden Users-Infrastruktur (welche auf einem anderen Server) liegt nutzen muß.
Ich habe nun das Problem das ich die objectClass: inetOrgPerson nicht hinzufügen kann. Mein bisherige User-Objekt sieht so aus:

# sven, Users, dreampixel
dn: uid=sven,ou=Users,dc=dreampixel
uid: sven
cn: Sven
sn: Gehr
userPassword:: blablub
loginShell: /bin/bash
uidNumber: 1000
gidNumber: 2000
homeDirectory: /data/home/sven
shadowMin: -1
shadowMax: 999999
shadowWarning: 7
shadowInactive: -1
shadowExpire: -1
shadowFlag: 0
objectClass: top
objectClass: person
objectClass: posixAccount
objectClass: shadowAccount
objectClass: OXUserObject
objectClass: OXVDomainObject
MTALocaldomain: dreampixel
imapServer: postgirl
smtpServer: postgirl
OXTimeZone: Europe/Berlin
groupwareServer: postgirl
mailDomain: dreampixel
userCountry: Deutschland
webmailServer: postgirl

Nun brauche ich jedoch noch die objectClass: inetOrgPerson. Wenn ich diese
jedoch hinzufügen möchte erhalte ich:

Could not perform ldap_mod_add operation.

LDAP meldet: Cannot modify object class
Fehlernummer: 0x45 (LDAP_NO_OBJECT_CLASS_MODS)
Beschreibung: ObjectClass modifications are not allolwed.

Eigentlich deutet der Fehler ja darauf fin dass das entsprechende Schema nicht
vorhanden ist, oder?

Hier die include's der slapd.conf:

include /etc/openldap/schema/core.schema
include /etc/openldap/schema/cosine.schema
include /etc/openldap/schema/inetorgperson.schema
include /etc/openldap/schema/misc.schema
include /etc/openldap/schema/nis.schema
include /etc/openldap/schema/openldap.schema
include /etc/openldap/schema/openxchange.schema

Das sollte dochpassen. Kann mir jemand sagen wo mein Fehlerliegt?

Viele Grüße
pixel
 
Hi@all,

also das Problem mit inetOrgPerson habe ich hin bekommen. Es scheinen bei mir abere weitere LDAP-Objekte zu fehlen. Wenn ich mich versuche einzuloggen finde ich im Logfile:

Code:
Oct 23 19:36 postgirl openexchange: Error getting imapserver, smtpserver in ldap!
Oct 23 19:36 postgirl openexchange: [LDAP: error code 32 - No Such Object]
Oct 23 19:36 postgirl openexchange: Error getting qualified maildomain in ldap!
Oct 23 19:36 postgirl openexchange: [LDAP: error code 32 - No Such Object]
Oct 23 19:36 postgirl openexchange: WARN: LOGIN: uid=sven: no attribute maildomain available
Oct 23 19:36 postgirl openexchange: WARN: LOGIN: Unable to load user settings: File /opt/ox/var/settings/intranet/sven not found or not readable.
javax.naming.NameNotFoundException: [LDAP: error code 32 - No Such Object]; remaining name 'cn=AddressAdmins,o=AddressBook'
        at com.sun.jndi.ldap.LdapCtx.mapErrorCode(LdapCtx.java:3013)
        at com.sun.jndi.ldap.LdapCtx.processReturnCode(LdapCtx.java:2934)
        at com.sun.jndi.ldap.LdapCtx.processReturnCode(LdapCtx.java:2740)
        at com.sun.jndi.ldap.LdapCtx.c_getAttributes(LdapCtx.java:1294)
        at com.sun.jndi.toolkit.ctx.ComponentDirContext.p_getAttributes(ComponentDirContext.java:213)
        at com.sun.jndi.toolkit.ctx.PartialCompositeDirContext.getAttributes(PartialCompositeDirContext.java:121)
        at javax.naming.directory.InitialDirContext.getAttributes(InitialDirContext.java:131)
        at com.openexchange.groupware.ldap.DefaultContactSupport.checkGlobalAddressAdmin(DefaultContactSupport.java:128)
        at com.openexchange.groupware.Management.onCheckUserAuth(Management.java:682)
        at com.openexchange.thread.ComfireThread.validateSession(ComfireThread.java:383)
        at com.openexchange.thread.ComfireThread.run(ComfireThread.java:152)
        at java.lang.Thread.run(Thread.java:534)

Mein User-Objekt sieht nun so aus:

Code:
# sven, Users, dreampixel
dn: uid=sven,ou=Users,dc=dreampixel
uid: sven
cn: Sven
sn: Gehr
userPassword:: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
loginShell: /bin/bash
uidNumber: 1000
gidNumber: 2000
homeDirectory: /data/home/sven
shadowMin: -1
shadowMax: 999999
shadowWarning: 7
shadowInactive: -1
shadowExpire: -1
shadowFlag: 0
objectClass: top
objectClass: person
objectClass: posixAccount
objectClass: shadowAccount
objectClass: inetOrgPerson
objectClass: OXUserObject
imapServer: postgirl
smtpServer: postgirl
OXTimeZone: Europe/Berlin
OXAppointmentDays: 7
OXTaskDays: 7
userCountry: Deutschland
mailDomain: dreampixel.de
lnetMailAccess: true
birthDay: 24.04.71
displayName: sven
groupwareServer: postgirl
initials: sg
mail: sven [AT] dreampixel.de
mailEnabled: true
postalCode: 77815
preferredLanguage: DE
street: Benderstrasse 34
telephoneNumber: 0190 - 666666
webmailServer: postgirl
writeGlobalAddressBook: true
postalAddress::xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Es scheint so als würde er einen Objekt für den imapserver und den smtpserver im LDAP suchen nur wo?

Viele Grüße
pixel
 
Hi@all,

also das funktioniert jetzt schonmal. Könnte mir jemand noch posten wie die Gruppen im LDAP aussehen? Bei mir sind das lediglich Posix-Gruppen und wenn ich mir das Openxchange-Schema so anschaue sind da auch objectclass / attribute für die Gruppen enthalten. Könnte jemand mal ein Gruppe mit ldapsearch auslesen/posten?

1000 dank im voraus.

Viele Grüße
pixel
 
Hi

Habe bei mir die Gruppe entwickler mit ./addgroup_ox erstellt und 2 user hinzugefügt. Sieht dann so aus:

# entwickler, Groups, OxObjects, noffz.com
dn: cn=entwickler,ou=Groups,ou=OxObjects,dc=noffz,dc=com
objectClass: top
objectClass: posixGroup
cn: entwickler
userPassword:: e2NyeXB0fSo=
gidNumber: 501
memberUid: andreas
memberUid: josef

habe jedoch nun das Problem, daß ich Kalendereinträge nur für einzelne User erstellen kann. Sobald ich sage, daß der Termin für diese Gruppe ist, bekomme ich die Meldung, daß dieser nicht gespeichert werden kann.


- Appointment could not saved. Maybe you choose a group without members.


Vielleicht kannst du damit was anfangen
 
Hi,

Danke für die Info. Nun weiß ich das die Gruppen welche man über OX-Skripte anlegt keine besonderen Attribute gegenüber den Posix-Gruppen habe die ich sowieso schon im LDAP habe.

Ich meinte aber das es im OpenXchange-Schema Recource-Grups gab. Die könnten doch bei deinem Problem relevant sein?

Ich bin leider noch nicht soweit das ich dir bei Kalender und Gruppen etc. helfen könnte da ich noch mit masiven Stabilitäts-Problemen zu kämpfen habe.

Sobal ich ein Mailarchiv öffne wo ~40.000 Mails drin sind und ein wenig damit arbeite (über Seiten blättern, markieren, verschieben) verabschieded sich der Groupware-Server und ich komme erst wieder rein wenn ich Apache2, Tomcat und OX selbst neu starte.

Ich denke mal das ich bis spätestens zum WE auch an die Gruppenkalender komme. Dann werde ich versuchen ob ich es hinbekomme und dir sagen wie's funktioniert hat.

Aber so wie ich die Fehlermeldung interpretiere fehlt die ein OX spezifischen Gruppen-Objekt im LDAP.

Was daran aber seltsam wäre ist das du im Gegensatz zu mir die Gruppen ja mit einem OX-Skript angelegt hat?

Jemand hier bei dem Kalendereinträge für Gruppen funktionieren?

Viele Grüße
pixel
 
Oben