• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

JRE 1.6 besser von Sun oder ggf. doch kpl. quelloffen

Halli hallo liebe linux-freund

soll ich JRE 1.6 besser von Sun oder ggf. doch kpl. quelloffen installieren?
aut terminal oder
via YAST
mit nem repo [ wo sind denn die non-suse-repos ueberhaupt]

freu mich auf tipps

lg lin
 
OP
L

lin

hi tomm.fa


Danke fürs Schreiben... War halt (oder besser gesagt, bin immer noch) auf der Suche nach einem JRE-Paket..

Das ist bei mir ganz offensichtlich noch nicht drauf: Guck mal da;
Code:
martin@linux-wyee:~> sudo zypper in osmosis
root's password:
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Paketabhängigkeiten auflösen ...

Problem: java2-jre >= 1.6, benötigt von osmosis-0.39-1.1.noarch, wird von keinem Repository angeboten
Lösung 1: osmosis-0.39-1.1.noarch nicht installieren
Lösung 2: osmosis beschädigen durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten

Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie a(b). [1/2/b] (b):





Wie hier schon steht...
http://de.opensuse.org/Java

Zur Zeit stehen für openSUSE drei Java-Laufzeitumgebungen bereit:

Sun Java
Dies ist die von Sun veröffentlichte Java-Laufzeitumgebung, sie wird nicht direkt mit openSUSE ausgeliefert, sondern befindet sich wegen ihrer Lizenz im Non-OSS-Paketdepot.
openJDK
Dies ist die von Sun unter der GPL veröffentliche Java-Laufzeitumgebung, die noch einige binäre Module enthält, bei denen die Urheberrechte nicht bei Sun liegen. Diese Umgebung wird seit Version 11.0 mit openSUSE ausgeliefert.
IcedTea
Diese Java-Laufzeitumgebung nutzt den Quellcode von openJDK und ersetzt die proprietären Module durch Code aus dem GNU Classpath-Projekt. Diese Umgebung wird seit Version 11.0 mit openSUSE ausgeliefert.

=== Zwischen verschiedenen Java JREs oder JDKs wechseln ==)


wills halt gleich richtig machen.... also die richtige Version installieren -,,, eine die möglichst offene Quellen hat und keine SUN-Proprietären Reste usw.usf.
Das wird wohl draur rauslaufen dann openJDK zu nehmen - mir ergo ein solches REpo zu suchen.... oder so1?

Man kanns ggf. auch via Komandozeile installieren.. Tomm.Fa was würdest du denn da machen - wie vorgehen.


Apropos: wenn du schon hier bist... ich bruach zu Osmosis noch eine PostgreSQL dazu. Die hol ich dann einfach auch via Repo!?
Denke mal dass das nicht so schwer ist... Mal sehen wie es geht.


es wird wohl insgesamt etwas schwieriger bzw. anders als mit der sehr einfachen Installation u. Konfiguration des LAMPS - du weißt ja - ich hab mal nen Lamp aufgesetzt. Das ging sehr sehr leicht. Der MySQL -Daemon läuft ja auch schon sehr einfach - MySQL ist ja in der OpenSuse 12.1 ohnehin schon mit drinne....

Mit PostGreSQL kenn ich mich noch nicht so aus - OSMOSIS seztt diese DB aber voraus. --GGF brauch ich ja auch noch PostGis - was meinst du denn...

Vielen liebne Dank jedenfalls wenn du mit zu dem JRE ncoh ein paar tipps gibst.


Viele Grüße aus dem sonnigen Süden - hab einen schoenen Sonntag...
:/
 
OP
L

lin

tomm.fa schrieb:
Zu Java siehe die Release Notes von openSUSE 12.1 (/usr/share/doc/release-notes/openSUSE/RELEASE-NOTES.de.html#08) und wenn du es aus irgendeinem Repo installieren möchtest: http://software.opensuse.org/search...1&search_devel=false&search_unsupported=false.
hi tomm.fa

ich glaub ja nicht dass es schon auf der Kiste drauf ist - denn ich krieg ja beim Versuch osmosis zu installieren die o.g. Fehlermeldung.

Also - ich versuchs mal mit dem Repo - meld mich auf jeden Fall wieder und sag wie es gelaufen ist.

glg lin

uüpdate - also ich kann das nciht runterladen... was ist denn da falsch!?

Code:
Fehler beim Herunterladen (curl) für 'http://software.opensuse.org/search/repo/repoindex.xml?q=java-1&baseproject=openSUSE%3A12.1&search_devel=false&search_unsupported=false.':
Fehlerkode: HTTP response: 400
Fehlernachricht: Failed to connect to 2001:67c:2178:8::19: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Release Notes zu openSUSE 12.1 schon gelesen?
lin schrieb:
ich glaub ja nicht dass es schon auf der Kiste drauf ist - denn ich krieg ja beim Versuch osmosis zu installieren die o.g. Fehlermeldung.[/url]
Was für eine Fehlermeldung? Ich sehe davon hier im Thema nichts.

lin schrieb:
Also - ich versuchs mal mit dem Repo
Mit welchem von den zur Verfügung stehenden?

lin schrieb:
uüpdate - also ich kann das nciht runterladen... was ist denn da falsch!?

Code:
Fehler beim Herunterladen (curl) für 'http://software.opensuse.org/search/repo/repoindex.xml?q=java-1&baseproject=openSUSE%3A12.1&search_devel=false&search_unsupported=false.':
Fehlerkode: HTTP response: 400
Fehlernachricht: Failed to connect to 2001:67c:2178:8::19: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
Weshalb herunterladen, URL mal in der Adresszeile des Webbrowsers eingegeben?
 
OP
L

lin

halli hallo


vielen Dank für die schnellen Antworten - also auf die IDEE nach JRE Ausschau zu halten kam ich erst als ich gestern Osmosis installieren wollte - auf dem NoteBook.

Code:
Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie a(b). [1/2/b] (b): b
martin@linux-wyee:~> sudo zypper in osmosis
root's password:
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Paketabhängigkeiten auflösen ...

Problem: java2-jre >= 1.6, benötigt von osmosis-0.39-1.1.noarch, wird von keinem Repository angeboten
Lösung 1: osmosis-0.39-1.1.noarch nicht installieren
Lösung 2: osmosis beschädigen durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten

Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie a(b). [1/2/b] (b): b
martin@linux-wyee:~>



bzgl des pakets der jre also - soll ich denn diesem link hier folgen -

http://software.opensuse.org/package/java-1_6_0-sun

da was draus nehmen und dann als repo adden!?
[ vergesst bitte beide ddas was ich oben geschrieben habe - da wollte ich den link von dir - tomm.fa - als repo hinzufügen - geht gar nicht;-)

freu mich wieder zu hoeren von euch l g lin
 
Oben