• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

k3b: FedoraCore4 Boot-DVD erstellen

Hi,

folgendes Problem:
In einem Verzeichnis ist der Inhalt einer Fedora Core4 DVD einfach 1:1 reinkopiert worden.
Ich will jetzt diesen Inhalt auf eine DVD brennen, mit K3b, sodass ich dann auf einem anderen Rechner Fedora installieren kann.
Problem an der Sache ist nur, dass bei der 1:1-Kopie der Bootsektor nicht mit kopiert wurde und ich nicht genau weiß, wie ich mit K3b eine bootfähige Fedora-DVD erstellen kann. Mittlerweile habe ich schon 2 Rohlinge für nix gebrannt! :cry:
Es gibt in dem Fedora-Verzeichnis einen Ordner images, in dem eine Datei 'boot.iso' und 'diskboot.img' ist. In K3b habe ich unter Boot-Abbilder die boot.iso zu meinem DVD-Projekt hinzugefügt. Doch weiß ich nicht, welcher Emulationstyp und welche weiteren Einstellungen die richtigen sind.

1. Ist das erstmal richtig, die boot.iso über Boot-Abbilder einzubinden?

2. Was muss ich noch tun, um eine bootfähige Fedora-DVD zu brennen?

Gruß und Danke.


PS.: @admins: Dieser Post läuft als Crosspost noch in einem anderen Forum. Ich bitte deshalb um Nachsicht! Mir ist es nur sehr dringend damit, deshalb auch noch hier ein Post dazu. Danke.
 
Kopier die DVD doch einfach 1:1. Das geht mit k3b. Evtl. musst du noch einen zwischen Schritt einlegenen, in dem du ein Image der DVD erstellst. Geht aber auch mit k3b.
 
Tja, die Original-DVD ist nicht mehr auffindbar, deshalb ist leider eine 1:1 Kopie derer nicht mehr möglich :cry: . Deren kompletter Inhalt wurde damals aus eben solchen Gründen Platte in ein Verzeichnis kopiert. ...nun steh ich da.
 
Ich kann dir zwar nicht bei deinem eigentlichen Problem helfen, aber so grundsätzlich hätte ich halt ein iso-Abbild gespeichert und das dann bei Bedarf als loop-Device gemountet. Dann hättest du jetzt noch ein feines iso und an die Dateien im iso wärst du auch herangekommen.
Schlaue Rede von mir, ich weiß...
 
@Grothesk: :wink: ...fürs nächste mal weiß ich bescheid!

In der Readme zu dem boot.iso im Fedora-Verzeichnis steht: "This directory contains image files that can be used to create media
capable of starting the Fedora Core installation process.

The boot.iso file is an ISO 9660 image of a bootable CD-ROM. It is useful
in cases where the CD-ROM installation method is not desired, but the
CD-ROM's boot speed would be an advantage."

Aha, also das Teil muss ich doch über den Boot-Abbilder hinzufügen, richtig?!?
Hab ich gemacht. Doch bei den Optionen dazu ist erstmal Ende!
Emulations-Typ: Diskette, Festplatte, Keine
Optionen: Kein Boot-Abbild (ja/nein), Boot-Info-Table (ja/nein --> Bootlade-Segment und Bootlade-Größe festlegen)

Ich habe vorhin Emulations-Typ 'Keine' und 'Boot-Info-Tabelle' angeklickt (übrige Einstellunge so belassen). Danach brennen und versuchen mit der gebrannten DVD zu booten. Doch mehr als: 'Boot from ATAPI CD-ROM...' kommt nicht - es geht einfach nicht weiter.
Welche Einstellungen muss ich denn nun da noch vornehmen???
 
Oben