Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Das wäre ein Verzeichnis, welches ich regelmäßig sichern würde, damit ich bei einem Crash nicht alles neu aus dem Netz ziehen muss was ich über apt nachinstalliert hab.
Aber ließ Dich mal durch die Manpages zu apt-cache. Vielleicht findet sich zum Thema auch schon auch was hier im apt-Board hier im Forum.
Ich weis im Moment nicht mehr, wie der Befehl lautet, aber es gibt Optionen, mit denen man apt sagen kann, was es aufheben soll und was weg kann. Es gibt eine Option, mit der aus dem Verzeichnis nur die Pakete gelöscht werden, die nicht installiert sind (insbesondere ältere Pakete, nur die neuesten bleiben erhalten). Das schaft schon mal viel Platz.
vielen dank für die erklärungen und vorschläge. ich entscheide mich trotzdem dafür, alle rpms einfach zu löschen, da ich wenig linux-platz habe, meine internetverbindung dagegen sehr gut ist. ausserdem kommt ja hoffentlich bald suse9.3, da mach ich eh alles platt, neu partitionieren etc. de daanked
Hallo Hassan.
Die 9.3 hab ich auch bestellt (auf der Cebit).
Aber mit der Installation warte ich wahrscheinlich lieber erst noch etwa ein bis zwei Monate, weil packman und die apt-repositories immer erst später anlaufen :idea: Wäre doch blöd, wenn ich mich erst wieder ewig rumquälen müsste, damit ich meine DVDs wieder schauen darf :roll:
Gruß,
Taki
P.S.: apt-get autoclean ist die sichere Variante, die beim Aufräumen die Pakete behält, die noch installierbar sind. Ansonsten spricht auch nichts dagegen, das Verzeichnis regelmäßig auf eine CD-R oder besser CD-RW zu sichern.