Martin Breidenbach schrieb:Ich versuchs mal in Hiphop-Deutsch zu erklären...
konsolen programm ist wo nur krazz tasten drücken nix maus nix bunt !!!eins!elf
du genau so :!: :!: :!:stka schrieb:Wenn das mit dem verfolgen der Linien nicht klappt, hier ein Bild
http://www.stud.uni-hamburg.de/~cdr/nestor/hirn-3.jpg
Ganz praktisch gleich zum Mittnehmen :roll:
Teilweise wäre ein Hinweis nicht schlecht. Es hilft bei der Unterscheidung, ob jemandM-a-K schrieb:Wie gesagt ich wohne noch nicht lange in deutschland !!! Aber muss ich das hier extra renschreiben ? mann kann mich doch verstehn oder also wirds wohl ein grund geben warum einer fehler macht !!!
Jetzt hast du es ja erwähnt und einige wissen doch nun was los istM-a-K schrieb:ok aber wo soll ich denn hinweis hin schreiben auserdem will ich es auch mal ohne fehler können und da soll nicht in mein profil stehen kann kein deutsch :!: :!: :!:
Klar, ich wuste nur nicht, ob wir damit nicht schon zu tief in die Konsole einsteigen.cero schrieb:Eingibt auch die SuSE-Version aus.Code:cat /etc/SuSE-release
Fein, dann:M-a-K schrieb:na wie meinst du das also suse 10.1 hab ich so blöd bin ich nicht oder meinst du was anderes mit der version
M-a-K schrieb:Fühlst dich hinter dein monitor sicher ne :twisted:![]()
FAQ schrieb:Wo finde ich Multimedia-Anwendungen für SuSE-Linux ?
Mit dem Yast kann man vom SuSE FTP Server für SuSE Pro 9.3 die Mutimedia Enhancement Packs runterladen mit denen man dann MP3 abspielen kann. Diese wurden aus Lizenz- und Platzgründen 'ausgelagert'. Denn die MP3-Codecs sind nicht 'frei'.
Auf Packman findet man jede Menge RPMs mit Multimedia-Anwendungen.
Wenn man unter Linux DVDs ansehen will ist das noch schlimmer - es gibt (nach bundesdeutscher Gesetzgebung und meinem Kenntnisstand) keine LEGALE Möglichkeit unter Linux CSS-verschlüsselte DVDs zu schauen da es keine legale Open Source CSS Entschlüsselung gibt. Allerdings gibt es eine illegale - libdvdcss2. libdvdcss2 verfügt nicht über einen lizensierten Schlüssel zur Entschlüsselung von CSS sondern knackt CSS 'mit brutaler Gewalt'. Hinweise zur Verfügbarkeit von libdvdcss2 können wir unter Hinblick auf die deutsche Gesetzgebung leider nicht geben.
Bei SuSE Linux sind xine und kaffeine etwas 'kastriert'. Um DVDs anzusehen benötigt man neben libdvdcss auch noch eine 'ungekürzte' Version von xine und/oder kaffeine wie man sie über packman laden kann.
Martin Breidenbach schrieb:M-a-K schrieb:Fühlst dich hinter dein monitor sicher ne :twisted:![]()
Genaugenommen sitze ich *VOR* dem Monitor. Bzw vor den Monitoren. Dahinter wäre zuwenig Platz.
Mich nervt es jedenfalls gewaltig wenn Leute zu faul zum Selbersuchen sind.
Welches Programm hast du denn jetzt in der Benutzung?M-a-K schrieb:also sofort ein neues prob. und zwar wenn ich jetzt meine musik liste hinzufüge kommen da 10000 lieder oder so die ich gar nicht hab und die heisen alle so kommisch mit sollhen zeichen und so sind die lieder benant.
weis einer warum das so ist
:?: