• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE 3.4 Compilieren

Hallo,

Ich habe eine Heft CD (Linux User) mit der kompletten Version von KDE 3.4, compiliert für suse 32 Bit und den Source Quellen. Die CD kann als Yast Update CD eingerichtet werden. Da ich aber 64 Bit habe, funktioniert das natürlich nicht.

Ich möchte nun die Quell Dateien für mich compilieren, und mir meine eigene Update CD bauen. Ich habe kein DSL, darum ist es mir zu viel mir die Dateien alle runter zu laden.

Nun habe ich mich hier ein wenig durchgelesen, aber die teilweise beschriebenen Methoden über die Konsole sind für fast 50 Dateien eigentlich ein bisschen mühsam. Ich habe mir mal das Programm KRPM Builder angesehen. Hier muß ich aber die Attribute Gruppenzugehörigkeit, benötigt, beinhaltet und Beschreibung usw. eingeben. Die müssten ja auch alle angeben werden. Ich könnte mir zwar die Daten von den 32 Bit Übersetzungen holen, aber das ist auch ein Riesenaufwand. Bei der Prozessor Auswahl ist der 64 Bit auch nicht vorhanden.

Das Verzeichniss suse/i586 beinhaltet 102 Dateien, wo auserdem noch qt3 und einige anere libs vorhanden sind. In dem source Verzeichniss sind diese nicht vorhanden. Müssten die dann auch noch besorgt werden und in meine CD mit eingebunden werden ?

Gibt es hier eine Alternative, welches Programm sollte ich nehmen ? Kann ich hierzu auch Synaptik bzw. Apt nehmen ?

Gruß subson.
 
krpm wird dir hier nicht wirklich weiterhelfen

Du musst im Grunde mehrere Dinge tun.
  1. dafür sorgen dass du alles, was du zum kompilieren brauchst auch installiert hast. Nur weiß ich leider derzeit nicht, was alles benötigt wird. Mindestens jedoch kernel-source, make, gcc, gcc+.
  2. die Sourcen installieren
    Am besten dazu alle SRC-Pakete in ein Verzeichnis packen u. als root mit
    Code:
    rpm -Uvh *src.rpm
    installieren
  3. durchkompilieren
    ins Verzeichnis /usr/src/packages/SPECS wechseln, dafür sorgen dass dort nur die spec´s für KDE u. die erforderliche lib´s liegen und mit
    Code:
    for x in *.spec
    do
    rpmbuild -ba $x |tee /tmp/$x.log
    done

Am Ende erhälst - wenn alles geklappt hat - in /etx/src/packages/RPMS deine neuen Pakete.


Das Problematischste an der ganzen Sache ist, herauszufinden, welche Pakete (meinst devel-Paktete) du eigentlich installiert haben musst, damit du den rest kompilieren kannst. Meist steht in den SPEC-Dateien eine Needforbuild-Zeile die die zumindest die Paketnamen anzeigt. Leider sind die nicht immer abschließend angegeben.

Evtl. musst du in /tmp/ die Logdateien nach einem durchlauf prüfen, um festzustellen, warum es nicht geklappt hat.
 
Ich muß also erst alles installieren, in welcher Oberfläche mach ich das denn, geht doch gewiss nicht im laufenden KDE?

Edit : Die source Dateien sind alle jeweils im *.tar.bz2 Format und eine *.tar.xdelta Datei. Da müsste ich ja alles mit ./configure, make und make install installieren.

Gruß subson.
 
Sorry, da hab ich dich falsch verstanden.

Ich dachte da sind SRC-RPM´s drauf. Damit wär´s einfacher gegangen.

Achtung:
./configure, make und make install sind zwar grundsätzlich die Schritte um das ganze selber zu kombilieren und installieren. Aber damit kannst du dir als "Laie" sehr schnell dein System "versauen". Daher ist es immer besser wenn man den weg über die SPEC-Files und dem rpmbuild gehen kann.

Schau mal, ob du Dateien mit der endung spec finden kannst oder src.rpm. Damit würde dir das leben wesentlich erleichtert.
 
Hallo,

Sind weder spec noch src.rpms vorhanden.

War mein Fehler, hätte ich genauer schreiben müssen. Den kompletten KDE mit ./configure, make und make install zu installieren, geht ja hier nicht, denke ich.

Trotzdem danke erstmal, vielleicht findet sich ja noch ein Weg für mich an KDE 3.4 ranzukommen.

Gruß subson.
 
Oben