Hallo,
Ich habe eine Heft CD (Linux User) mit der kompletten Version von KDE 3.4, compiliert für suse 32 Bit und den Source Quellen. Die CD kann als Yast Update CD eingerichtet werden. Da ich aber 64 Bit habe, funktioniert das natürlich nicht.
Ich möchte nun die Quell Dateien für mich compilieren, und mir meine eigene Update CD bauen. Ich habe kein DSL, darum ist es mir zu viel mir die Dateien alle runter zu laden.
Nun habe ich mich hier ein wenig durchgelesen, aber die teilweise beschriebenen Methoden über die Konsole sind für fast 50 Dateien eigentlich ein bisschen mühsam. Ich habe mir mal das Programm KRPM Builder angesehen. Hier muß ich aber die Attribute Gruppenzugehörigkeit, benötigt, beinhaltet und Beschreibung usw. eingeben. Die müssten ja auch alle angeben werden. Ich könnte mir zwar die Daten von den 32 Bit Übersetzungen holen, aber das ist auch ein Riesenaufwand. Bei der Prozessor Auswahl ist der 64 Bit auch nicht vorhanden.
Das Verzeichniss suse/i586 beinhaltet 102 Dateien, wo auserdem noch qt3 und einige anere libs vorhanden sind. In dem source Verzeichniss sind diese nicht vorhanden. Müssten die dann auch noch besorgt werden und in meine CD mit eingebunden werden ?
Gibt es hier eine Alternative, welches Programm sollte ich nehmen ? Kann ich hierzu auch Synaptik bzw. Apt nehmen ?
Gruß subson.
Ich habe eine Heft CD (Linux User) mit der kompletten Version von KDE 3.4, compiliert für suse 32 Bit und den Source Quellen. Die CD kann als Yast Update CD eingerichtet werden. Da ich aber 64 Bit habe, funktioniert das natürlich nicht.
Ich möchte nun die Quell Dateien für mich compilieren, und mir meine eigene Update CD bauen. Ich habe kein DSL, darum ist es mir zu viel mir die Dateien alle runter zu laden.
Nun habe ich mich hier ein wenig durchgelesen, aber die teilweise beschriebenen Methoden über die Konsole sind für fast 50 Dateien eigentlich ein bisschen mühsam. Ich habe mir mal das Programm KRPM Builder angesehen. Hier muß ich aber die Attribute Gruppenzugehörigkeit, benötigt, beinhaltet und Beschreibung usw. eingeben. Die müssten ja auch alle angeben werden. Ich könnte mir zwar die Daten von den 32 Bit Übersetzungen holen, aber das ist auch ein Riesenaufwand. Bei der Prozessor Auswahl ist der 64 Bit auch nicht vorhanden.
Das Verzeichniss suse/i586 beinhaltet 102 Dateien, wo auserdem noch qt3 und einige anere libs vorhanden sind. In dem source Verzeichniss sind diese nicht vorhanden. Müssten die dann auch noch besorgt werden und in meine CD mit eingebunden werden ?
Gibt es hier eine Alternative, welches Programm sollte ich nehmen ? Kann ich hierzu auch Synaptik bzw. Apt nehmen ?
Gruß subson.