• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE 3.5.4 Release xx

Ich bin neugierich, es gibt seit einigen Wochen ständigen neuen Updates für KDE 3.5.4 zur Verfügung. (3.5.4-21 von 09.09.06)
Ich möchte nur wissen ob diese Updates Bug-fix Versionen sind oder sind gespeckte Versionen von KDE3.5.4 mit einigen neuen Funktionen aus der KDE4.0 Seite?

Ich habe gesucht aber bis jetzt finde ich keine Details über diese Updates?
Kennt jemand Hinweise?
Grüße und Danke,
J.-L.
 
Das sind keine Bugfix-Versionen, sondern das ist der Entwicklungszweig, aus dem mal die KDE-Pakete für SUSE 10.2 werden, zurückportiert auf SUSE 10.1.

Dass Du diesen Channel zu Deiner Paketmanager-Konfiguration hinzugefügt hast, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt, finde ich äußerst bedenklich.
 
traffic schrieb:
Das sind keine Bugfix-Versionen, sondern das ist der Entwicklungszweig, aus dem mal die KDE-Pakete für SUSE 10.2 werden, zurückportiert auf SUSE 10.1.

Dass Du diesen Channel zu Deiner Paketmanager-Konfiguration hinzugefügt hast, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt, finde ich äußerst bedenklich.

..Wenn so gewesen wäre, hätte ich mich auch diese Frage gestellt, aber wie zu sehen ist benutze ich SuSE 10.0 und nicht suse 10.1. :wink:

Alle Aktualisierungen von KDE mache ich mittels YaST mit den entsprechenden repositories für SuSE 10.0 (z.B.: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0/i586/ ) so wie folgende: ( http://software.opensuse.org/download/repositories/KDE:/Backports/SUSE_Linux_10.0/i586/ )

Also, es muß wirklich ein anderer Grund haben: Entwicklungszweig für die KDE3.5.5?
Grüße
J.-L.
 
Das ganze ist auf jeden Fall sehr undurchsichtig. Wenn ich hier hin schaue,

ftp://ftp.kde.org/pub/kde/unstable/3.80.1/src/

dann hat kdebase bereits die Version 3.8. KDE scheint also mit 7-Meilen-Stiefeln auf KDE 4 zuzusteuern.
Und wenn ich mir den "stable" Zweig anschaue,

ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.5.4/src/

dann stammt der letzte Eintrag vom 24. Juli 2006. Alles danach ist also scheinbar "unstable".

Ich selbst bin auf jeden Fall schon gespannt auf KDE4. Ja! Ich habe übrigens die Version kdebase3 in der Version 3.5.4-19.2 und kdelibs3 in der Version 3.5.4-40.1. Ich bin inzwischen etwas misstrauisch bei diesen Updates. Aber falls jemand mit Suse10.0 schon eine neuere Version installiert hat, und es läuft gut, dann probiere ich das auch. Ansonsten warte ich lieber ab. Im Moment funktioniert bei mir alles so richtig gut.
 
Oben