• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kde 4.1 und factory-repostitory

Als BS verwende ich SuSE 11.0 mit dem Standard pae - Kernel. Qt version ist qt4 aus diesem Repositorie:
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/Qt/openSUSE_11.0/

Viele Grüße
pitfl
 
whois schrieb:
pitfl schrieb:
Mein Fazit: Es lässt sich sehr gut mit kde4.2 arbeiten.

Das kann ich absolut bestätigen. Hab's heute installiert, nachdem ich mit der 4.1.3 nicht mehr richtig zufrieden war (ich habe regelmäßig aktualisiert, aber zuletzt wurde es eher langsamer und instabiler). Und siehe da, ich bin jetzt schon begeistert! Läuft bei mir gefühlt schneller und stabiler als noch die 4.1.3. Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob es nicht doch hier und da hakt, der erste Eindruck ist aber durchweg positiv :D

@whois,
hier meine Eckdaten:

OpenSUSE 11.0
Kernel: 2.6.25.18-0.2-default #1 SMP 2008-10-21 16:30:26 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
QT: libqt4-4.4.3-18.1

Gruß
setarak
 
Ich habe schon häufiger gelesen, dass KDE4-unstable sehr gut und z.T. sogar besser als die Factory-Version läuft, das hängt aber vermutlich auch sehr stark von spezifischen Anwendungszenarien ab, als grundsätzlich stabiler würde ich den unstable-Zweig keinesfalls bezeichnen.

Am Wochenende probier ich es auch mal.
 
Es ist schon verrückt mit den Usern. Ich betreue bei Bekannten und Verwandten mehrere Linux PC's. Wenn diese auch mit der Installation und Einrichtung Ihrer PC's nichts am Hut haben, so verfolgen sie doch ganz genau, was es so neues gibt. Natürlich wollen sie, das dann auch gleich eingerichtet haben.
Als kde4.1.3 bei den meisten Probleme machte, insbesondere bei der Verwendung von OpenOffice (Plasmaoberfläche stürzte ab)
und ich deshalb wieder kde3.5.10 aktivierte gab es massive Proteste.
Die haben doch Ihre Post lieber mit kwrite erledigt, als auf plasma zu verzichten.
Zwischenzeitlich habe ich bei Ihnen auch kde4.2 installiert und alle sind wieder glücklich.
Läuft wirklich bestens. Danke dem Entwicklerteam!

Viele Grüße
pitfl
 
Kann ich nur bestätigen, habs eigentlich auch nur zum testen installiert und komm nun nicht mehr weg ;)

Wenn die Version richtig fertig ist kann man auf KDE 3.5 getrost verzichten, ich tue es jetzt schon.

Allerdings läuft die Version bei mir auch mit dem aktuellen Nvidia Beta Treiber, mit dem im Repo ist das nicht schön.
 
Oben