• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE 4.1

A

Anonymous

Gast
Hallo,

gibt es möglicherweise Informationen darüber ob KDE 4.1 noch in OpenSUSE 11.0 eingearbeitet werden wird oder ob man damit bis zur nächsten Version warten muss?
Ein Update zwischendurch in dieser Größenordnung scheint bei OpenSUSE ja nicht normal zu sein.

Gruß
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich meinte damit, dass wenn KDE 4.1 (was ja so wie ich das sehe kein eigentlicher Bugfixrelease ist) im Sommer erscheint, dieser nicht mehr in OpenSUSE eingepflegt werden wird. Oder täusch ich mich da?
Dass man da selbst was machen kann ist schon klar aber von Haus aus ist sowas immer einfacher. :mrgreen:
 
OP
A

Anonymous

Gast
Sollte openSUSE keine absolute Ausnahme machen, dann wird es kein offizielles KDE 4.1 für 11.0 geben.
 
Das versteh ich nicht ganz,ist es nicht so das man mit opensuse was kde betrifft immer auf dem aktuellsten stand ist ?
 
Ja, allerdings nur dann, wenn man die entsprechenden KDE4-Repositories aktiviert hat, das upgrade-Repo von SuSE beinhaltet nur bugfix-releases (und darauf bezog sich Wulfnoth wohl). Ich nehme an, dass wird auch bei der 11.0 so gehandhabt werden - dank des Community-Repository-Moduls in YaST ist es aber nicht schwer, die KDE4-Quellen mit den jeweils aktuellsten Versionen zu aktivieren.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
KDE 4.1 braucht das neue QT, geh daher mal von KDE 4 aus. Siehe dazu auch die Sendung vom LinuxTag 2008.
 
QT wird in Version 4.4 enthalten sein. KDE in einer SUSE-spezifischen Version ausgehend von KDE 4.04.
Es ist wohl noch nicht ganz sicher, aber man möchte gerne die KDE 4.1-Pakete im Stable-Repository nachreichen. Da KDE 4.1 nicht so richtig abwärtskompatibel ist, kann es aber sein, dass das nicht möglich sein wird.

Was Stephan Binner auf dem Linuxtag gezeigt hat, fand ich schon sehr beeindruckend. In der SUSE-Version von KDE 4.0 sind einige Features zurückportiert worden, die im SVN erst für KDE 4.1 existieren (mehrere Panels, verschiebbare Panels, Größenveränderung in Breite und Höhe für die Panels, insgesamt so einiges, was mir bisher massiv in KDE 4 gefehlt hat).
 
So wird es wahrscheinlich laufen.

Suse 11 wird ne aufgemotzte kde 4.0 beinhalten, sowie gnome 2.2.1 und kde 3.5.9

KDE 4.1 wird vllt nachgereicht. In jedem Fall aber wird es Pakete im Build-Service geben (inoffiziell) um kde4.1 nachträglich zu installieren.

Gruß
Mani
 
Oben