• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE 4.3 resourcenhungrig?

Mit dem Update auf Release 168 läuft es subjektiv wieder besser. Ich bin wirklich gespannt, was die Entwickler oder Paketbauer aus den ersten offiziellen Paketen für OpenSuse 11.2 rausholen können.
 
A

Anonymous

Gast
Moin, ich hoffe hier mal auf sachdienliche Hinweise ;-)

Grundsätzlich muss ich sagen das seit KDE 4.13 ich performancemässig nichts zu nörgeln habe, auch mit eingeschaltetem "KlickiBunti". Fahre hier ne Quadcore im 64Bit Betrieb mit ner 8600er GT . . .
Aber seit einigen Tagen, seitdem ich ein Update auf das aktuellste 4.3.1 gemacht habe wird mein Desktop nach einigen Minuten so langsam das es nicht mehr auszuhalten ist. Egal ob Compiz an ist oder nicht. Besonder schlimm wird es wenn ich kontact noch öffne . . . wenn ich es wieder schliesse wird es wieder besser . . . htop gibt an das
Code:
/usr/bin/X :0 -br -verbose -auth /var/run/gdm....
mal stumpf mit 80 Prozent einen Kern Auslastet und kdeinit4: plasma-desktop immerhin permanent über 10 Prozent.

Da hab ich einfach mal einen neuen User angelegt. Und siehe da. Alles wieder schön. Jedoch fühle ich mich berufen die Ursache zu finden auch im Hinblick darauf das ich keine Lust habe meine gesamte kde4 Konfiguration von Hand von a nach b zu pulen.

Also hab ich den kde4 cache ordner gelöscht, hab die nepomukrc ( samt Datenbank ), strigirc ( strigi ausgeschaltet) , plasmarc auch gelöscht aber konnte bislang beim wieder Anmelden keine Besserung feststellen

in der .xsession-errors kann ich keine gravierenden Fehlermeldungen finden . . .

Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte, außer .kde4 Ordner löschen ??

Danke für eure Mühe im voraus . . . .
 
A

Anonymous

Gast
Die Faulheit hat mich wieder erwischt. . . hab dann doch einfach nen neuen kde Ordner machen lassen und die wichtigsten Einstellungen zu Fuss zurück geholt. . .

läuft alles wieder wie ne eins . . . unglaublich . .. aber wahr !! ;-)
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
RAM 7.6%; CPU 0.3 - 8.0% (mit Würfeldrehung).
Code:
:~> top|egrep plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m R  8.0  7.6   1:02.37 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  0.3  7.6   1:02.38 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  0.3  7.6   1:02.39 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  0.7  7.6   1:02.41 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  2.0  7.6   1:02.47 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  1.3  7.6   1:02.51 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  0.3  7.6   1:02.52 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  0.3  7.6   1:02.53 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  2.3  7.6   1:02.60 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  2.7  7.6   1:02.68 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  2.3  7.6   1:02.75 plasma-desktop
 4672 tomfa     20   0  357m  75m  39m S  6.3  7.6   1:02.94 plasma-desktop
Code:
cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 15
model           : 31
model name      : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
stepping        : 0
cpu MHz         : 1000.000
cache size      : 512 KB
Code:
cat /etc/SuSE-release
openSUSE 11.1 (i586)
VERSION = 11.1
Code:
:~> /usr/sbin/hwinfo --gfx
30: PCI 500.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
  [Created at pci.318]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_10de_614
  Unique ID: Ddhb.Vum6ycSj2CF
  Parent ID: vuMS.wxFwtL2jas4
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0e.0/0000:05:00.0
  SysFS BusID: 0000:05:00.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "nVidia GeForce 9800 GT"
  Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
  Device: pci 0x0614 "GeForce 9800 GT"
  Revision: 0xa2
  Driver: "nvidia"
  Driver Modules: "nvidia"
  Memory Range: 0xfc000000-0xfcffffff (rw,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xb0000000-0xbfffffff (rw,prefetchable)
  I/O Ports: 0x6c00-0x6c7f (rw)
  Memory Range: 0xc0000000-0xc001ffff (ro,prefetchable,disabled)
  IRQ: 18 (306756 events)
  I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
  Module Alias: "pci:v000010DEd00000614sv00000000sd00000000bc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    XFree86 v4 Server Module: nvidia
  Driver Info #1:
    XFree86 v4 Server Module: nvidia
    3D Support: yes
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #23 (PCI bridge)

Primary display adapter: #30
Code:
:~> konsole -version
Qt: 4.5.2                        
KDE: 4.3.1 (KDE 4.3.1) "release 168"
Konsole: 2.3.1
 
Bei mir ist die Oberfläche des aktuellen releases sehr gut ansprechbar, z.T. wirkt KDE4.3 auf mich (trotz laufender Effekte) sogar wesentlich fixer als mein olles KDE3.5.10, welches ich auch noch immer fahre. Das träge Verhalten der Vorgänger-Versionen von KDE4.3 hatte ich hier aber auch. Ist halt doch (wieder) 'ne Factory-Ausgabe, das sollte man nicht vergessen.

Probleme habe ich aber mit dem K-Menü und dem Systemabschnitt der Kontrollleiste und einigen anderen Bereichen: Icons werden z.T. völlig verwurschelt dargestellt, überlappen sich etc. - ich habe meine Qt-Version bzw. dessen Repo im Verdacht; derzeit nutze ich das KDE:Qt-Repo, vorher (unter der 4.2) war es KDE:Qt44.

Egal ob Compiz an ist oder nicht.

KDE nutzt übrigens nicht Compiz für seine Effekte.
 
Das ist aber kein default. KDE4 bringt seine eigene Engine für Effekte mit, Compiz ist eine ganz andere Geschichte und hat erstmal nichts mit KDE zu tun.
 
Oben