Hallo Forum!
Diese These ist zwar nicht neu.
Siehe auch http://de.opensuse.org/KDE/Paketdepots#Qt_4.6
Aber auch ich hab's gewagt, von 4.3.5 auf 4.4 zu aktualisieren. Nicht aber ohne auf Probleme mit der Vielzahl von Abhängigkeitsproblemen und mit den dadurch verbundenen Anbieterwechsel zu stoßen. Selbstverständlich habe ich die Factory-Repos von 4.4 eingebunden.
Produktiv und stabil sieht in meinen Augen aber irgendwie anders aus. Da fehlte die Menuleiste oder der Bildschirm frohr ein.
Das Drag-and-Drop vom Menü in den Arbeitsordner funktioniert bei mir auch nicht mehr; es sein denn, ich habe da was übersehen.
Usw. :/
Ein Reset auf 4.3.1 war händisch nur unter großen Zeitaufwand möglich. So dass ich kurzer Hand 11.2 wieder neu aufgespielt habe und von vornherein die KDE 4.4 Repos und das dazu gehörige Qt 4.6 eingepflegt habe. Beim Update gab's kein Gemaule von YaSt.
Von daher mein Rat: Beim Update auf 4.4 bitte auch das richtige Qt 4.6 anlegen.
Das waren meine Erfahrungen mit KDE SC 4.4. Trotzdem wieder einmal ein Meilenstein, den das KDE-Team gesetzt hat!
Diese These ist zwar nicht neu.
Siehe auch http://de.opensuse.org/KDE/Paketdepots#Qt_4.6
Aber auch ich hab's gewagt, von 4.3.5 auf 4.4 zu aktualisieren. Nicht aber ohne auf Probleme mit der Vielzahl von Abhängigkeitsproblemen und mit den dadurch verbundenen Anbieterwechsel zu stoßen. Selbstverständlich habe ich die Factory-Repos von 4.4 eingebunden.
Produktiv und stabil sieht in meinen Augen aber irgendwie anders aus. Da fehlte die Menuleiste oder der Bildschirm frohr ein.
Das Drag-and-Drop vom Menü in den Arbeitsordner funktioniert bei mir auch nicht mehr; es sein denn, ich habe da was übersehen.
Usw. :/
Ein Reset auf 4.3.1 war händisch nur unter großen Zeitaufwand möglich. So dass ich kurzer Hand 11.2 wieder neu aufgespielt habe und von vornherein die KDE 4.4 Repos und das dazu gehörige Qt 4.6 eingepflegt habe. Beim Update gab's kein Gemaule von YaSt.
Von daher mein Rat: Beim Update auf 4.4 bitte auch das richtige Qt 4.6 anlegen.
Das waren meine Erfahrungen mit KDE SC 4.4. Trotzdem wieder einmal ein Meilenstein, den das KDE-Team gesetzt hat!