• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kde 4.8.2 energiespareinstellungen???????????????

Hallihallo,

hatte ich doch sehr lange keine probleme mehr.... aber nun mit kde 4.8.2 gehts wieder mal los......

Früher war alles besser....... aber vieleicht sehe ich den wald vor lauter bäumen nicht und einer kann mir hier den richtigen weg zeigen.
Ok, also mein klapprechner hatte in den kde energiespareinstellungen einen haken bei den "arbeitsflächen-effekten ausschalten" wenn eine bestimmte prozentgrenze erreicht war, was auch der lebensdauer des akkus durchaus half. Doch nun fehlt diese einstellung. Noch dazu "meckert" kde wenn es nun diese grenze erreicht hat, dass es diese einstellungen nicht gibt.
Gut, dafür sind ein paar "sehr sehr nützliche" dinge dazugekommen. "Energieprofile pro Aktivität einzeln einrichten"..... mit den reitern "Desktop Icons" und "Desktop". Leider verstehe ich nicht wirklich was ich da einstellen soll. Ich habe drei (3) profile, "Am Netzkabel", "Im Akkubetrieb" und "Im Akkubetrieb bei niedrigem Akkustand" unter "Einstellungen für Enbergiesparmodus".... was haben diese drei (3) mit den zwei (2) unter "Energieprofile pro Aktivität einzeln einrichten" zu tun??????? Und was bewirken diese??????
Wie kann ich denn ein neues profil anlegen?..... uiuiuiuiui, fragen über fragen.
Im kde-handbuch bzw. in der kde-hilfe wird man zu den neuerungen auch nicht fündig, was diese bewirken sollen oder können(sollen).Da findet man nur lapidare beschreibungen, die sich aus den wörtern der einzelnen reiter selbst auch ergeben.

Vieleicht kann mir einer helfen diese wirrwahr in meinem kopf zu entknoten und mir genau sagen, was die entwickler mit diesen sehr sehr nützlichen einstellungen anstreben.

mein system : kde 4.8.2-372.1 -x86_64 von build.opensuse.org/KDE mit kernel 3.3.3-21.1 architektur x86_64 --> Tumbleweed auf einem thinkpad x200
 
Hi toter
... ach so, bist Du ein Computer oder der/das linux
oder bist Du ein Mensch.
Frage Deinen Computer,
vielleicht auf weniger Zeichen reduziert,
und ganz ohne Stilmittel,
nur mit Nullen und Einsen und er wird Dir antworten.

Aber Du musst ihn in seiner Sprache abfragen und diese Sprache in der Art anwenden, dass er ohne die Bibliotheken dieser Welt abzufragen Dein Ziel versteht und dann nach weiterer Konsultation einer Datenbank die eine von vielen möglichen Antworten herausgeben kann.

Sollte Deine Ratsuche aber an einen Menschen gerichtet sein, warum auch immer, sollten die Fragen in einem gut überschaubaren Satzbild und einer leicht lesbaren Formulierung, weitmöglich an die Regeln der Adressaten angelehnt sein.

Die vielen Fragezeichen können auch eher als Reste einer präpubertären Trotzphase zu deuten sein.
 
Hallo Ganymed,
na dann entschuldige ich mich hiermit für meine "präpubertäre Trotzphase" und meine nicht lesbare Schreibweise, sowie dem falschen setzen von Satzzeichen und dem unüberschaubaren Satzbild. Meine "präpubertäre Trotzphase" ist als 67iger Modell wohl eher schon dahingegangen und auch die "postpubertäre Phase" scheint schon lange flöten gegangen zu sein. Aber nichts desto trotz, möchte ich für diejenigen, die den ersten Abschnitt nicht verstehen oder nicht verstehen wollen, meine Fragen anders formulieren. Für "Menschen" lesbar(er).

1. Was bedeuten die beiden Reiter "Desktop Icons" und "Desktop" unter den Energiespareinstellungen in KDE 4.8. ?
2. In welcher Verbindung stehen diese beiden Reiter zu den drei Profilen "Am Netzkabel", "Im Akkubetrieb" und "Im Akkubetrieb bei niedrigem Akkustand"?
3. Wie kann ich ein zusätzliches Profil anlegen?

Diese drei Fragen wären im Moment die drei der Wahl. Wenn diese drei Fragen jemand lesen kann und auch versteht und dann diese auch beantworten kann, würde ich mich freuen wenn dieser Mensch dann hier noch antworten könnte.

In diesem Sinne, mfG, toter

Übrigens, hier hat sich auch niemand wegen Groß- und Kleinschreibung beschwerd. Lange her.
 
A

Anonymous

Gast
ist eigentlich alles selbsterklärend und nicht schwierig. Unter "Erweiterte Einstellungen" gehen Ereignisse zu definieren, via "Einstellungen für Energiesparmdous" wird das verhalten der jeweiligen Energieanwendung (Akku/Netz) definiert und mit "Aktivitäten" kann zugeordnet werden welcher Aktivität in welchem Profil wie und wann verwendet werden kann/soll/darf/muss. Eigene Profile wie zu früheren Zeiten (vor 4.8.x) sind weg, anders gesagt, gibt es diese so nicht mehr. Nachzulesen in den Release Notes des 4.8.0 .... die Suchmaschine hilft da weiter ;-)

PS: Ich vergaß; wenn via Upgrade auf 4.8.2 (Tumbleweed) aktualisiert wurde, kann es sein das die "alten" Profile des Power Managements dazwischen funken. Einfach im (versteckten) /home/Verzeichnis (bspw Dolphin):
Code:
~/.kde4/share/config/
alles was mit "powerdevilrc" zu finden ist, löschen (oder umbenennen) und anschließend Kiste neu starten. Dann lässt sich o. b. korrekt anwenden.
 
Hallo Linuxsusefan,

erst mal danke für deine Antwort. Jedoch stehe ich nach wie vor im Wald.

Unter "Aktivitäten-Einstellungen" habe ich die schon erwähnten Reiter "Desktop Icons" und "Desktop". Bei beiden kann ich das gleiche auswählen oder einstellen. Die da wären, "Keine besonderen Einstellungen verwenden", "Verhalten wie (Auswahl hat die drei oben benannten Profile)", "Besonderes Verhalten definieren (Den Bildschirm nie ausschalten, den Rechner nie in den Ruhezustand versetzen oder herunterfahren und Immer {Ruhezustand, Tiefschlaf oder Herunterfahren} nach einer Anzahl von einstellbaren Minuten".

Und unter "Unterschiedliche Einstellungen" kann ich das gleiche einstellen, wie unter den einzelnen Profilen in "Einstellungen für Energiesparmodus".

Unter "Erweiterte Einstellungen" finde ich die Prozentschwellen für den Akku und was passieren soll wenn die Prozentschwelle für den kritischen Ladestand erreicht wird. Desweiteren kann ich zwei Ereignisse an- oder abwählen. "Bildschirm nach dem Ruhezustand sperren" und "Aktionen bei geschlossenem Deckel nie verhindern". Und nicht zu vergessen, die "Benachrichtigungseinstellungen".

Mehr gibt es bei mir nicht. Ein verschieben meines Home-Ordners und ein erstellen eines neuen Home-Ordners zum jungfräulichen KDE-Start zeigt mir genau das selbe. Also sind es keine Fehleinstellungen in meinen Home-Verzeichnis.

Wenn ich jetzt unter Aktivitäten-Einstellungen "Desktop Icons" auf sagen wir mal Verhalten wie Rechner läuft am Netzteil einstelle, bedeutet das nun, dass meine Desktop Icons sich verhalten, als würde der Rechner am Strom klemmen?
Und Unter "Desktop" stelle ich z.B. Verhalten wie Rechner läuft mit Akku, bedeutet das nun, dass mein Desktop sich verhält, als würde der Rechner auf Akku laufen?
Und welchen Bezug haben diese beiden Reiter nun genau auf welches der drei Profile?

Und genau dieses Durcheinander meinte ich in meinem ersten Post, der so unleserlich ist.
Was bewirken denn nun diese Einstellungen? Mal ganz ehrlich, die Reiter "Desktop Icons" und "Desktop" sind hier irreführend.
Vielleicht findet sich noch jemand, der mir das doch etwas genauer erklären kann.
Aber trotzdem nochmals großen Dank für die Antwort

Mfg,Toter
 
Oben