• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE - nach dem Login nur Yast ausgeführt

Hallo,

ich habe SLES 9.0 im Einsatz und folgendes Problem:

Wenn ich mich als root anmelde, dann wird automatisch YAST2 aufgerufen, sobald ich YAST2 beende, ist der root-User abgemeldet.

Ich kann unter kde als root-User kein anderes Programm aufrufen noch etwas anderes machen. Ein anderer User hat das Problem nicht.

Woran liegt das?

Danke und Grüße
Karla Meier
 
Das ist kein Problem, sondern richtig so. Als root macht man einfach nichts unter einer vollständigen graphischen Oberfläche. Lies im wiki:
http://www.linux-club.de/faq/Permanent_root_sein
 
Hallo,

das mag ja prinzipiell richtig sein. Nur ich brauche die grafische Oberfläche als Root, weil ich als Root-User eine Installation durchführen muss, die eine grafische Ausgabe hat.

Liegt dieses Problem vielleicht an den Profilen, und wenn ja, welche Datei im Home-Verzeichnis steuert dieses Verhalten?

Grüsse Karla
 
Schau dir mal kdesu an.
Mit
Alt+F2 => kdesu Programmname
kannst du grafische Anwendungen mit root Rechten von einem normalen User aus starten. Es gibt wirklich keine Situation, wo man sich als root grafisch anmelden müsste! :wink:

Beispiel:
Alt+F2 => kdesu kate
startet z.B. den Editor kate mit root-Rechten.

Das wurde in Grothesks Link ( http://www.linux-club.de/faq/Permanent_root_sein ) aber auch erklärt. :wink:
 
Hallo,

noch eine Ergänzung:
Wenn ich mit einem anderen User den Befehl kdesu <progr-name> ausführe, bekomme ich die Fehlermeldung: "cannot connect to X server".

Grüße Karla
 
Versuchmal aus der Konsole heraus
'su -c PROGRAMMNAME'
oder
'xhost +localhost'
dann das zu installierende Programm.
Hast du die Meldung mal google vorgeworfen?
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 39.100 für "cannot connect to X server". (0,09 Sekunden)
 
Grothesk schrieb:
'xhost +localhost'
Hmm, damit wird doch jedem User auf dem Rechner der Zugriff auf den X-Server gestattet?

Besser wäre es IMHO mit xauth des Xauthority-Schlüssel des jeweiligen Users zu importieren (merge):
Code:
$ su -c "xauth merge /home/<User>/.Xauthority"
$ su - -c xapp
bzw. für einen anderen User (!= root):
Code:
$ xauth extract /tmp/xauth_user $DISPLAY
$ chmod 0644 /tmp/xauth_user
$ su - <user> -c "xauth merge /tmp/xauth_user"
$ rm /tmp/xauth_user
$ su - <user> -c xapp
 
Oben