• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE Pdf Archiv

Hallo @ all,

ich suche ein Programm mit dem ich meine Pdf Sammlung verwalten kann. Was vor allem toll wäre wenn die Pdf Dateien nach ihrem Inhalt durchsucht werden könnten, Duplikate finden, mehrfach umbenennen. . .
Für Bilder gibt es z.B. ACDsee - soetwas speziell für Pdf Dateien wäre perfekt.

Für jeden Vorschlag bin ich dankbar . . .

Gruss
Michael
 
Das sind ja ziemlich viele Wünsche auf einmal.

In mehreren PDFs gleichzeitig suchen kann man mit dem Acrobat Reader.

Dokumente nach Inhalt indizieren kann man mit Beagle.

Duplikate finden kann man mit "cmp" oder "diff".

Dateien mehrfach umbenennen kann man mit "mmv" oder äquivalenten grafischen Tools.

Ein Programm, das alles in einem bietet, kenne ich nicht. Aber Du kannst ja unterschiedliche Programme kombinieren.
 
Glückwunsch, traffic!
Genau getroffen!
Hättest aber genauso gut hier antworten können.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=410244

:lol:

Ich mag Doppelpostings.
 
Genau das ist ja mein Problem.
Das ich die Möglichkeiten im einzelnen habe ist mir bewußt doch mir wird das langsam aber sicher zu stressig. Und da wäre ein Programm mit dem man alles verwalten kann viel angenehmer als 10 kleine Applikationen die spezialisierte Aufgaben durchführen.

Gruss
Michael
 
Wie wäre es denn mit der Möglichkeit, dass es einfach kein solches Programm gibt? Könnte ja sein.

Dieses Anforderungsprofil hört sich ziemlich speziell an. Ich habe noch nie irgendwo den Wunsch nach einem Programm gehört, das PDFs durchsuchen und Dateien mehrfach umbenennen kann und glaube nicht, dass es so ein Programm gibt, weil ich nicht glaube, dass es irgendwo auf der Welt einen weiteren Menschen mit diesem Anforderungsprofil gibt.

Dreh die Sache doch um. Wo kommen die Duplikate her? Normal ist das nicht. Lös das Problem, beseitige alle Duplikate von der Festplatte, sorg dafür, dass keine neuen mehr dazukommen und schon brauchst Du nie wieder ein Duplikatfindeprogramm.

Das einfachste Duplikatfindeprogramm, das man sich vorstellen kann, ist ein Dateimanager: Sortiere die Dateien nach der Größe. Die gleich großen Dateien kommen als Duplikate in Frage. Da ein Dateimanager sowieso immer gebraucht wird, führt er nicht zu zusätzlichem Stress.

@Grothesk: Die Threads sind ähnlich, aber nicht ganz gleich. Diesen hier hatte ich schon ins Auge gefasst, als er den anderen noch nicht wieder hochgeholt hatte, und außerdem ist das Anforderungsprofil in diesem hier noch witziger als im anderen. ;)
 
Hallo,
ich habe vergessen zu erwähnen das es sich hier um einen Rechner handelt der über ein Netzwerk zu erreichen ist und nicht nur meine Pdf Dateien in diesem Ordner liegen.
Wir haben uns einen Pool an Infomaterial zu verschiedenen Themen angelegt. Mitlerweile ist dieses Archiv an Pdf Dokumenten ziemlich groß geworden und da wächst der Wunsch alles einfacher verwalten zu können.
Natürlich sind die Wünsch/Anforderungen ähnlich wie in dem anderen Beitrag.
In dem es aber generell um die heimische Sammlung geht wo eine vielzahl an Dateiformaten zusammen kommt. Und meiner Meinung nach ist die Desktop-Suche etwas anderes als ein reines Pdf-Archiv das mehr oder minder öffentlich zugänglich ist.
Und warum ist dieses Anforderungsprofil so speziell? Für mp3 Dateien auch für alle Bildformate gibt es solche "Archivprogramme".
In meiner kindlichen Vorstellungskraft dachte ich mir das es für einen Standard wie das Pdf-Format soetwas auch geben müsste.
Ein einfaches nein hätte auch gereicht.

Danke euch trotzdem
Michael
 
Probiers mal mit nem "Dokument Management System" (DMS).

Das kann zwar - wahrscheinlich - keine Duplikate finden oder mehrfach umbenennen aber es hilft Ordnug in die Sammlung zu bringen und kann indizieren, Volltextsuche, ... Sollte v.a. geeignet sein wenn mehrere Leute per Netzwerk drauf zugreifen - für die private / lokale Sammlung ists evtl. etwas überdimensioniert.

Als Beispiele fallen mir momentan nur Alfresco oder xinco DMS ein. Such einfach mal bei Google nach DMS & open source.

Wenn du was Nettes gefunden hast poste es bitte hier, da es mich auch interessieren würde.
 
@Blackscreen

Mit deinem Beitrag kann man was anfangen !!! :D

Ich schaue mir jetzt mal xino an - es scheint das wir in der Open Source Welt zwar ein paar hundert "cms" haben aber die "dms" kann man an einer Hand abzählen.

Falls ich noch was anderes finde melde ich mich - aber danke für den Tip - eigentlich habe ich in xino das gefunden was ich gesucht habe.

Gruss
Michael
 
Oben