Hallo,
KDE 3.5 unter Suse 11.1 startet an unserer Schule sehr langsam.
Vom Eingeben des Usernamens und Passworts bis zum Erscheinen des KDE Desktops vergehen ca. 4 Minuten. Wenn mehrere User sich gleichzeitig anmelden, dauert es noch länger. Besonders lang dauert die erste Anmeldung, spätere Anmeldungen gehen dann schneller.
Habe schon viel im Internet gesucht aber nicht wirklich etwas Hilfreiches gefunden.
Mir kommt vor, dass es unter alten Suse Versionen (Version 8.2 zum Beispiel) noch viel schneller gegangen ist, obwohl damals die Rechner langsamer waren. Ich hoffe bei jeder neuen Version von Suse, dass das besser wird, es wird aber von Version zu Version schlechter, kommt mir vor. Aber ich denke, es ist ein KDE Problem und hat wahrscheinlich mit SuSE nichts zu tun.
Kann mir jemand helfen, dieses Problem, das sich für die Akzeptanz von Linux unter den Schülern sehr negativ auswirkt, in den Griff zu bekommen.
Die Rechner haben 512 MB RAM, Prozessor mehr als 2 GHZ. Die Homeverzeichnisse aller User sind auf einem Server im LAN. Das LAN funktioniert einwandfrei, glaube ich jedenfalls. Das Laden von WindowsXP geht jedenfalls schnell, auch wenn manche Benutzerprofile über 50 MB haben ...
KDE 3.5 unter Suse 11.1 startet an unserer Schule sehr langsam.
Vom Eingeben des Usernamens und Passworts bis zum Erscheinen des KDE Desktops vergehen ca. 4 Minuten. Wenn mehrere User sich gleichzeitig anmelden, dauert es noch länger. Besonders lang dauert die erste Anmeldung, spätere Anmeldungen gehen dann schneller.
Habe schon viel im Internet gesucht aber nicht wirklich etwas Hilfreiches gefunden.
Mir kommt vor, dass es unter alten Suse Versionen (Version 8.2 zum Beispiel) noch viel schneller gegangen ist, obwohl damals die Rechner langsamer waren. Ich hoffe bei jeder neuen Version von Suse, dass das besser wird, es wird aber von Version zu Version schlechter, kommt mir vor. Aber ich denke, es ist ein KDE Problem und hat wahrscheinlich mit SuSE nichts zu tun.
Kann mir jemand helfen, dieses Problem, das sich für die Akzeptanz von Linux unter den Schülern sehr negativ auswirkt, in den Griff zu bekommen.
Die Rechner haben 512 MB RAM, Prozessor mehr als 2 GHZ. Die Homeverzeichnisse aller User sind auf einem Server im LAN. Das LAN funktioniert einwandfrei, glaube ich jedenfalls. Das Laden von WindowsXP geht jedenfalls schnell, auch wenn manche Benutzerprofile über 50 MB haben ...