• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE und wie ich Bilder auf mein Handy bekomme

Bonjour

Ich bin mitte Januar diesen Jahres rapide auf Linux Mint umgestiegen, nachdem ich Jahrzehnte mit Win gearbeitet habe.
Als Neuling kommen nun viele Fragen in der Beziehung.

Im Moment versuche ich, Bilder und kleine Dateien auf mein Galaxy A15 zu verschieben, was bei Win ganz einfach war.
So riet man mir in einem Linux-Forum, dass ich KDE Connect oder KDE .... nehmen soll und das wuerde gehen.
Irgendwelche Einstellungen passen bei mir jedoch nicht anscheinend und ich finde bisher nichts, das mir weiter hilft.

Als Rentner, der nun en France lebt, ist es schwer Hilfe so zu bekommen, dass ich dies auch nachvollziehen kann, denn ich hatte einen anderen Beruf wie PC-Spezialist.

Sollte ich hier falsch sein, bitte sagt mir wohin ich mich wenden kann.
Merci beaucoup sagt de Ginder
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Bonjour

Ich bin mitte Januar diesen Jahres rapide auf Linux Mint umgestiegen, nachdem ich Jahrzehnte mit Win gearbeitet habe.
Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

So riet man mir in einem Linux-Forum, dass ich KDE Connect oder KDE .... nehmen soll und das wuerde gehen.
Was hat man Dir geraten? Idealerweise zeigst Du hier einen Link auf den entsprechenden Beitrag, dann kann Dir vielleicht, ausgehend von dem dort Gesagten, hier jemand weiterhelfen.

Ich würde erwarten, dass Du, wenn Du Dein Smartphone per USB-Kabel (idealerweise dem, das mit dem Smartphone geliefert wurde) mit Deinem Rechner verbindest (und auf dem Smartphone "Dateien übertragen" aktivierst), von Linux Mint aus mit einem Dateimanager auf das Dateisystem Deines Smartphones zugreifen kannst.

Allerdings verwende ich Linux Mint nicht (und habe auch keine Erfahrung mit KDE Connect). Aber vielleicht findet sich hier im Forum jemand mit den erforderlichen Kenntnissen.
 
Es wurde mir geraten, KDE Connect oder KDE-Plasma zu nehmen und ich habe Beide installiert.
Nun stelle ich mir die Frage, wie muss ich was einstellen oder anklicken, dass ich ein Bild vom PC auf das Handy senden kann und wo finde ich dieses Bild auf dem Handy, bitte?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-06-26 17-25-48.jpg
    Bildschirmfoto vom 2025-06-26 17-25-48.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 12
Hallo,

ich verwende openSUSE Linux 15.6 und KDE-Connect Vr. 23.08.5-bp156.1.2.

Auf meinem Xperia 10 VI ist die App KDE-Connect Vr. 1.33.4 installiert.

Für die Kommunikation zwischen den Geräten müssen diese gekoppelt werden und KDE-Connect auf beiden Geräten laufen, das läuft über das Heimnetz (Geräte müssen sichtbar sein und kommunizieren können) ohne USB-Kabel.

Auf dem PC sollte im Hauptfenster von KDE-Connect das Smartphone angezeigt werden, es muss dann gekoppelt werden.


Einstellungen Smartphone:

Dort kann man unter 3 senkr. Punkte --> Modul-Einstellungen --> Veröffentlichen und Empfangen den Zielordner (storege/emlated/0/Downloads) anpassen.

Um das Smartphone vom PC aus durchsuchen zu können, muss evtl. Dateisystem-Freigabe aktiviert werden.


Einstellungen PC:

Wählt man im Fenster "Einrichten - KDE-Connect-Einstellungen" links das verbundene Gerät aus, werden verschiedene Einstellungen angezeigt, den Ordner für Downloads (auf den PC) kann man unter "Senden und Empfangen" einstellen.

Wichtig: Es gibt 2 Fenster, einmal das große für die Einstellungen und dann das kleine Fenster, das durch Klick auf das Symbol in der Taskleiste aktiviert wird.

Dateien übertragen:

Sind die Geräte gekoppelt, kann auf dem PC im Systray von KDE-Connect für das gewählte Gerät im Hamburger-Menü (3 waagrechte Striche) ausgewählt werden:
  • Datei weitergeben: Es öffnet sich die Dateiauswahl, Datei an Smartphone senden
  • Diesen Gerät durchsuchen: es wird Dolphin geöffnet und die Dateien, sofern freigegeben, werden angezeigt.
Alternativ kann Dolphin mit Teilen --> an Gerät senden verwendet werden
Genauso vom Smartphone aus per KDE Connect An Gerät senden, bzw. es erscheint der PC direkt als Ziel.

Grüße

bmk
 
dazu eine frage:
ich habe ebenfalls kde connect installiert, aber komplt. ordner kann man wohl nicht verschicken, oder übersehe ich da was in den einstellungen..
vorab danke für eine info.
 
Ich würde erwarten, dass Du, wenn Du Dein Smartphone per USB-Kabel (idealerweise dem, das mit dem Smartphone geliefert wurde) mit Deinem Rechner verbindest (und auf dem Smartphone "Dateien übertragen" aktivierst), von Linux Mint aus mit einem Dateimanager auf das Dateisystem Deines Smartphones zugreifen kannst.
Genau so ist es - zumindest bei allen Androids, die ich bisher hatte. Die Nutzung von Zusatzsoftware wie KDE Connect erscheint mir für das Übertragen von ein paar Dateien unnötig. Einfach USB einstöpseln, Dateien übertragen auf dem Handy antippen, Dateibrowser auf Rechner öffnen und los gehts. Alles wie bei Deinem vorherigen Win.

Für die Übertragung wirklich großer Mengen von Fotos und Audiodateien - z.B. wenn Du das Handy mal aufräumen oder einen Backup ziehen möchtest, würde ich das aber nicht empfehlen (auch nicht unter Win). Das wäre mir viel zu langsam. Stattdessen würde ich dazu die Android Debug Bridge (adb) | Android Studio | Android Developers auf dem Rechner installieren, USB-Debugging auf dem Handy erlauben und dann mit adb push oder adb pull arbeiten. Da flutschen die GigaBytes schneller durch als die French-Press zum ziehen braucht. PS.: Die ADB kann man noch viel mehr.
 
KDE Connect wurde in der Android-Version im vergangenen Jahr aus Sicherheitsgründen stark beschnitten.
Vorher konnte man mit dem Dateimanager Dolphin auf den internen Speicher und die SD-Karte des Smartphones zugreifen. Damit war es möglich mit einzelnen oder mehreren Dateien oder ganzen Verzeichnissen zu arbeiten. D.h. Kopieren, Verschieben, Löschen zwischen dem Smartphone und dem Linux-System.
Will man das weiterhin muss man die KDE Connect Version aus dem Playstore löschen und die Version aus dem F-Droid Store installieren. Der F-Droid Store muss, wenn noch nicht vorhanden, zuvor hinzugefügt werde.
KDE Connect im F-Droid Store wird aktualisiert und hat 2025-06-12 die Versionsnummer 1.33.3.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Für die Übertragung wirklich großer Mengen von Fotos und Audiodateien - z.B. wenn Du das Handy mal aufräumen oder einen Backup ziehen möchtest, würde ich das aber nicht empfehlen (auch nicht unter Win). Das wäre mir viel zu langsam. Stattdessen würde ich dazu die Android Debug Bridge (adb) | Android Studio | Android Developers auf dem Rechner installieren, USB-Debugging auf dem Handy erlauben und dann mit adb push oder adb pull arbeiten. Da flutschen die GigaBytes schneller durch als die French-Press zum ziehen braucht. PS.: Die ADB kann man noch viel mehr.
Meines Erachtens ist ADB (das auch über WLAN genutzt werden kann) das Werkzeug der Wahl, wenn es um das Übertragen großer Datenmengen vom/zum Android-Smartphone geht.
 
Oben