• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE4 auf openSUSE 10.3

Hi @all, habe mir gerade mal KDE4 isntalliert. Bekomme es aber nicht gestartet:

Source:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4/openSUSE_10.3/x86_64/?C=M;O=A

Bekomme immer die Fehlermeldung: "call to lnusertemp failed (temporary directories full) check your installation"

Ich habe nur eine Partition und da sind noch 40GB Platz. Ordner kde4-<username> und <username>-kde4 unter tmp oder Ordner kde-devel-kde4 unter /usr/tmp habe ich schon angelegt... das bringt mich aber nicht weiter.

ps: drei Pakete konnten aus dem Script KDE4-DEFAULT.ymp nicht richtig installiert werden. Das waren kaudiocreator, kopete und addonsh-konquerer... aber das wird ja wohl nix damit zu tun haben, oder?
 
KDE4 ist aaarg beta ^^

-> Installiere alle -devel- Pakete, das löst das Problem mit lnusertemp.
-> wenn's dann nicht geht, starte eine abgesicherte Sitzung führe kdeinit4 aus und dann, wenn das fertig ist, startkde. Dann müsste kde trotz einem eventuellen Fehler "Could not execute kdeinit" starten (so war's bei mir ^^ )

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Sven :)
 
scummos schrieb:
KDE4 ist aaarg beta ^^

-> Installiere alle -devel- Pakete, das löst das Problem mit lnusertemp.
-> wenn's dann nicht geht, starte eine abgesicherte Sitzung führe kdeinit4 aus und dann, wenn das fertig ist, startkde. Dann müsste kde trotz einem eventuellen Fehler "Could not execute kdeinit" starten (so war's bei mir ^^ )

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Sven :)

ich probiere es mal... danke für die Tipps
 
Gametot schrieb:
Oder lade dir die Live CD runter mit der Beta 3 von KDE 4.

http://home.kde.org/~binner/kde-four-live/

das ist wohl ne gute idee... habe mit yast die aktuellsten rpm´s installiert... kann mich damit dann auch anmelden, aber sonst geht kaum bis gar nix...
 
mulle78 schrieb:
.. kann mich damit dann auch anmelden, aber sonst geht kaum bis gar nix...

Um ehrlich zu sein ich würde von der Live CD mal abgesehen grundsätzlich die Hände davon lassen.
Das bringt nur System Konflikte, wenn du basteln willst OK, aber bei allen anderen"Never touch..."
 
Ist ja noch nicht genutzt, das System. Ich spiel nur mit rum. Würde es was bringen, komplett KDE zu deinstallieren und neu zu installieren? Also alle Pakete zu KDE raus zu schmeißen und dann dies wieder zu installieren? Oder würden fehlkonfigurationen bestehen bleiben? Was passiert mit Menüeinträgen und Software die nachinstalliert wurde? Würden diese verlohren gehen?
 
mulle78 schrieb:
Würde es was bringen, komplett KDE zu deinstallieren und neu zu installieren?

Wenn es sowieso nur ein Frickelsystem ist würde ich das mal testen. :)
Einige Einträge könnten wirklich weg sein aber das habe ich so noch nie aus probiert. :wink:
 
whois schrieb:
mulle78 schrieb:
Würde es was bringen, komplett KDE zu deinstallieren und neu zu installieren?

Wenn es sowieso nur ein Frickelsystem ist würde ich das mal testen. :)
Einige Einträge könnten wirklich weg sein aber das habe ich so noch nie aus probiert. :wink:

sry, hier hab ich mich wohl in meinen Threads vertahen *g* diese Antwort sollte wür mein Fensterverschiebeproblem für KDE3 sein ...
 
Oben