• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KDE4 lässt sich nicht installieren

Hi,

ich habe über
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4/openSUSE_10.3/KDE4-DEFAULT.ymp
versucht, KDE4 zu installieren, erhalte jedoch ein Problem:

kdepim, libakonadi1, kde4-kmobiletools und kde4-korganizer beschweren sich. Ursache ist die libkde4. Ich gebe ein Beispiel:

=== kde4-korganizer-3.93.0.svn712059-12.i586 ===
libkde4-3.93.0.svn712047-6.i586[http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:10.3/standard/] stellt libkdeprint.so.5 zur Verf�gung; es ist jedoch bereits eine andere Version des entsprechenden Paket installiert.
libkde4-3.93.0.svn712047-6.i586 stellt libkdeprint.so.5 zur Verf�gung, soll jedoch planm��ig deinstalliert werden.
kde4-korganizer-3.93.0.svn712059-12.i586 h�ngt von libkde4 ab
kde4-korganizer-3.93.0.svn712059-12.i586 fehlt die Anforderung libkdefx.so.5
kde4-korganizer-3.93.0.svn712059-12.i586 ersetzt durch kde4-filesystem-4.0-2.1.noarch[KDE:KDE4]


Das gleiche erscheint übrigens auch schon, wenn ich kde4lib von der installierten Version 3.93.0.svn712047-6 auf die alternative Version 4.0-1.2 updaten will.

Was kann man da machen?
 
Hi

Bei mir und den anderen funktioniert es.
Hast du ein 64 Bit System?
Was hast du jetzt für eine KDE Version drauf ?

Code:
rpm -qa |grep kde
http://www.linux-club.de/ftopic90084.html

cu
 
Nein, es ist ein normales 32bit.
Grundsätzlich sollte es das KDE von Suse10.3 sein – viel geändert habe ich nicht, allerdings sind schon ein paar kde4-Komponenten enthalten. Vielleicht liegt es daran.

Code:
kdemultimedia3-3.5.7-60
kdeaddons3-konqueror-3.5.7-6
kdebase4-runtime-3.93.0.svn712052-11
kde4-ksudoku-3.93.0.svn712055-12
kdeutils3-3.5.7-63
kde4-korganizer-3.93.0.svn712059-12
kdegraphics3-pdf-3.5.7-60.3
libopensync-plugin-kdepim-0.22-76
kdewebdev3-3.5.7-61.2
kdebase3-3.5.7-87.2
kde4-filesystem-3.93.0-6
kdebluetooth-1.0_beta8-9
kdenetwork3-3.5.7-64
kdegraphics3-scan-3.5.7-60
kde4-krdc-3.93.0.svn712057-16
kde4-kmines-3.93.0.svn712055-12
libkdepim4-3.93.0.svn712059-12
compiz-kde-0.6.2-3.1
kdeaddons3-kontact-3.5.7-6
kdelibs3-default-style-3.5.7-72.4
kdebase3-nsplugin-3.5.7-87.2
bundle-lang-kde-de-10.3-103
kde3-i18n-de-3.5.7-6
libkde4-3.93.0.svn712047-6
kdemultimedia3-mixer-3.5.7-60
kdetv-0.8.9-94
libkdegames4-3.93.0.svn712055-12
libkdepimlibs4-3.93.0.svn712050-6
NetworkManager-kde-0.2r674918-55
kdebase3-SuSE-10.3-152
kdebase3-session-3.5.7-87.2
kde4-krfb-3.93.0.svn712057-16
kde4-kpat-3.93.0.svn712055-12
kdebase4-workspace-3.93.0.svn712052-11
kde4-kget-3.93.0.svn712057-16
kdebluetooth-lang-1.0_beta8-9
kdesdk3-3.5.7-63
kdebase3-samba-3.5.7-87.2
kdegames4-carddecks-default-3.93.0-4
libkdecore4-3.93.0.svn712047-6
kdegraphics3-postscript-3.5.7-60
kdemultimedia3-CD-3.5.7-60
kdenetwork3-news-3.5.7-64
qtcurve-kde-0.52.3-31
kdelibs4-3.93.0.svn712047-6
kdepimlibs4-3.93.0.svn712050-6
kdepim3-notes-3.5.7.enterprise.0.20070904.708012-9
kdelibs3-doc-3.5.7-72.4
kde4-kgpg-3.93.0.svn712063-11
kdegames4-3.93.0.svn712055-12
kde4-kreversi-3.93.0.svn712055-12
kdepim4-3.93.0.svn712059-12
multisync-kdepim-0.82+cvs-135
kdepim3-mobile-3.5.7.enterprise.0.20070904.708012-9
kdelibs3-3.5.7-72.4
kde4-l10n-de-3.93.0-2
kdegames4-carddecks-other-3.93.0-4
kdenetwork3-InstantMessenger-3.5.7-64
kdegraphics3-kamera-3.5.7-60
kdepim3-3.5.7.enterprise.0.20070904.708012-9
kde4-kdialog-3.93.0.svn712052-11
kde4-kmahjongg-3.93.0.svn712055-12
OpenOffice_org-kde-2.3.0.1.2-10.3
kdebase3-ksysguardd-3.5.7-87.2
kdebase3-beagle-3.5.7-87.2
kdeartwork3-kscreensaver-3.5.7-61
kdelibs4-core-3.93.0.svn712047-6
kdegraphics3-3.5.7-60
kde4-kmobiletools-3.93.0.svn712059-12
kdeaddons3-kicker-3.5.7-6
kdebase3-kdm-3.5.7-87.2
 
Hi

Mann da hast du aber einen wilden KDE Mix. :)
Mich wundert das du sonst keine Probleme hast.

Ich rate dir fahr ein Downgrade auf die DVD Version und anschliessend ein update auf KDE4.
 
Das ist so gewachsen. Ursache waren (vermutlich) zwei Gründe:
• bluetooth funktioniert mit KDE nur mangelhaft. Ich habe sehr lange gebraucht, bis dass ich einen Weg gefunden habe, dass KDE nach dem Sicherheitscode fragt. Ohne diesen ist eine Kopplung nicht möglich.

• auch die Verbindung von Mobiltelephon und KDE ist schwierig. Darum habe unterschiedliche Programme getestet – unter anderem auch kmobiletools4, das ich aber gar nicht benutze. Deinstallieren geht aber auch nicht, ohne dass ähnliche Konflikte auftreten.


Übrigens: diese wilde KDE-Mischung läuft sehr stabil und ich kann Daten, Kontakte, sogar Termine mit auf mein Mobiltelephon übertragen, kann SMS am PC schreiben und über den PC wählen. Und das, obwohl häufig im Netz zu lesen ist, dass es nicht ginge.

Da ich nicht riskieren möchte, dass das alles (wie im Grundzustand) nicht funktioniert, habe ich alles bei diesem Stand gelassen.
Dann warte ich lieben noch etwas länger auf KDE4
 
ich hatte bei der Installation exakt die gleichen Abhängigkeitsprobleme.
Habe alle Konflikte so gelöst, dass die entsprechenden Pakete gelöscht werden sollten.
Im Anschluss habe ich keinerlei Probleme zurückbehalten. Ich kann unter KDE 3 noch genau so arbeiten, wie vorher und bei der Anmeldung kann ich kde 4 auch auswählen.... ;o)

Greetz
Becksta
 
Becksta schrieb:
Habe alle Konflikte so gelöst, dass die entsprechenden Pakete gelöscht werden sollten.

Wenn ich mich nicht täusche verliert man doch mit PIM gleich auch kmail und jede Menge andere wichtige Programme. Selbst wenn das die Konflikte löst, würde mir also das wichtigste fehlen.
Oder konntest du die wichtigen Teile nachträglich doch wieder intstallieren?

Ich traue mich noch nicht, mein System zu riskieren und lass es erst einmal so.
 
Zugegeben.... es war vielleicht etwas unbedarft...
Unter meinem "alten" kde ist absolut noch alles da... KMail inklusive aller Konten, usw....
In den KDE4 hab ich nur mal kurz reingeschaut.... nicht bewusst nach KMail geschaut weil, ehrlich gesagt etwas verpeilt war.... bin auf Anhieb nicht wirklich klar gekommen....

Greetz
Becksta
 
KMail ist auch nicht Teil des offiziellen KDE 4 Releases, da es noch einfach nicht weit genug ist. Man sollte weiterhin die 3er Version nutzen, wenn einem seine Daten etwas wert sind.
 
Oben