• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst KDE6: LibreOffice UI-Skalierung defekt

Bei mir sind auf drei Rechnern die Ausgaben von inxi -Gxx --edid und inxi -Gxx jeweils "leicht unterschiedlich", abhängig davon ob als user, sudo, oder root abgefragt. Das ist natürlich auch lustig, aber ich glaube das ist eher ein anderes Thema - ich möchte deshalb nochmal zum OP zurückkommen und folgende neue Zusatzinfo geben:

Ich habe gestern Abend einen alten Lenovo T460s kurz mit Tumbleweed neu aufgesetzt (d.h. auch wieder KDE6) ... und ... die Skalierung der Menüs in LibreOffice ist genauso defekt wie auf dem neuen Laptop, wg. dem ich den OP begonnen hatte. Genauso wie bei letzterem, gibt es einen "Kipppunkt" der ziemlich genau dort liegt wo die Skalierung der Dinge auf dem Bildschirm für die Augen erträglich wird. Darüber skalieren die Menüs von LO falsch. Darunter skalieren sie halbwegs richtig - was einem nix nützt, da man nix sieht.

Mir bleibt nichts anderes als zu schließen: i.m.h.o. ist das ein "Feature" der schönen neuen KDE6-Welt :(
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
i.m.h.o. ist das ein "Feature" der schönen neuen KDE6-Welt
Ich habe zwei Rechner
  • ein Laptop (Grafikkarte: Intel HD Graphics 630) mit einem 15" 4K Display dessen Anzeige auf 200% skaliert wird
  • einen Desktop (Grafikkarte: Intel HD Graphics 4600) mit einem 27" 4K Monitor dessen Anzeige auf 175% skaliert wird
Beide Rechner werden mit
Code:
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed 20250112
KDE-Plasma-Version: 6.2.5
KDE-Frameworks-Version: 6.10.0
Qt-Version: 6.8.1
Kernel-Version: 6.12.8-2-default (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
betrieben.

Keiner dieser Rechner zeigt das von Dir beschriebene Problem! Meine Vermutung ist daher, dass die Problemursache wohl eher in Deiner individuellen Konfiguration zu suchen ist. Zeige bitte die Ergebnisse von
Code:
zypper lr -EPu
und
Code:
ls -la /etc/sddm.conf.d/
 
Vermutung ist daher, dass die Problemursache wohl eher in Deiner individuellen Konfiguration zu suchen ist
Na ja, natürlich ist jede Tumbleweed-Neuinstallation mit nachfolgendem Aufruf der KDE6 / X11 und einer Einstellen der Skalierung in den KDE6 Settings - und sonst nix - in gewissen Sinn auch eine "Konfiguration". Aber sehr "individuell" finde ich das irgendwie nicht. Und es hilft auch irgendwie nicht.

Auch bei mir laufen auf beiden Laptops die neuesten Tumbleweed Upgrades. Der größte für mich bisher sichtbare Unterschied zu Deiner Situation liegt für mich darin, dass Du zwei 4k Bildschirme hast und ich (nur) einen WUXGA und einen Full-HD.

Zeige bitte die Ergebnisse von zypper lr -EPu und ls -la /etc/sddm.conf.d/

Auch meine Repos sind (glaube ich) harmlos

Code:
#  | Alias                            | Name                                   | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | URI
---+----------------------------------+----------------------------------------+---------+-----------+---------+----------+------------------------->
 1 | download.opensuse.org-non-oss    | Main Repository (NON-OSS)              | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | http://download.opensuse>
 2 | download.opensuse.org-oss        | Main Repository (OSS)                  | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | http://download.opensuse>
 3 | download.opensuse.org-tumbleweed | Main Update Repository                 | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | http://download.opensuse>
 4 | ftp.gwdg.de-openSUSE_Tumbleweed  | Packman Repository                     | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | http://ftp.gwdg.de/pub/l>
 5 | repo-openh264                    | Open H.264 Codec (openSUSE Tumbleweed) | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | http://codecs.opensuse.o>

Das Ausprobieren verschiedenster Konfig.-Files unter /etc/sddm.conf.d/ hatten wir schon mal in hier. Momentan habe ich keine Konfig.-Files mehr unter /etc/sddm.conf.d/ liegen ... ABER ... es ist bei mir in der KDE6 sowieso völlig gleichgültig ob ich dort etwas ablege, sei es mit [General], [X11], oder [Wayland] Sections und entsprechenden GreeterEnvironment oder EnableHiDPI Settings. Alle deratige Angaben haben bei mir keinen Einfluß auf das eigentliche KDE6 UI. Wenn überhaupt, dann beeinflussen sie den Login-Screen Greeter.

Ich danke Dir trotzdem erst mal sehr bis hierher.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
natürlich ist jede Tumbleweed-Neuinstallation mit nachfolgendem Aufruf der KDE6 / X11 und einer Einstellen der Skalierung in den KDE6 Settings - und sonst nix - in gewissen Sinn auch eine "Konfiguration"
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen:

Der von mir in Beitrag #22 verwendete Begriff "Konfiguration" bezog sich auf
  1. die eingesetzte Hardware (hier insbesondere die Grafikkarte und den Bildschirm)
  2. die installierte Software (hier insbesondere alle an der grafischen Darstellung mitwirkenden Pakete wie z.B. Grafikkartentreiber, X-Server, Mesa, ...)
  3. die vorgenommene Repository- und Paketauswahl sowie die Einstellungen
Hinsichtlich des von Dir beschriebenen Problems unterscheiden sich alle drei betrachteten Systeme (das deinige sowie meine beiden) hauptsächlich in Punkt 1 (insbesondere bei der Grafik-Hardware) und den Anteilen aus den Punkten 2 und 3, die damit zusammenhängen (dem Grafik-Stack und dessen Konfiguration).

Plasma6 ist auf allen drei Systemen im Einsatz aber nur ein System zeigt den Fehler, deshalb erscheint es mir unwahrscheinlich, dass es sich um ein allgemeines Problem von Plasma6 (oder wie Du es formuliert hast: ... i.m.h.o. ist das ein "Feature" der schönen neuen KDE6-Welt ...) handelt und ich würde die Problemursache zunächst erst einmal im Bereich des Grafik-Stacks (Pakete, Konfiguration, ...) suchen.
 
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: ... unterscheiden sich alle drei betrachteten Systeme
Ist aber schon ein Missverständnis und zwar: alle vier Systeme. Siehe meinen Betrag #21. Dort steht explizit, dass ich im Laufe diese Threads hier ein weiteres System frisch aufgesetzt habe.

Plasma6 ist auf allen drei Systemen im Einsatz aber nur ein System zeigt den Fehler,
Nein. Plasma6 ist auf allen vier Systemen im Einsatz. Zwei Systeme zeigen den Fehler (meine :(). Zwei anscheinend nicht.

Natürlich hast Du Recht und diese 50/50 Situation hat bei vier zufällig ausgewählten Rechnern sicher keine statistische Relevanz - und zwar weder in die eine noch die andere Richtung. (Bin gespannt, was passiert, wenn die vielen Leap-Nutzer auch die KDE6 bekommen.)

Problemursache zunächst erst einmal im Bereich des Grafik-Stacks (Pakete, Konfiguration, ...) suchen.
Klar. Wenn Du einen konkreten Vorschlag hast, probier ich den dankbar aus.
 
Nur so zum Nachdenken ...

Auf der einen Seite zwei Bildschirme mit 4K-Auflösung.

Auf der anderen Seite zwei Bildschirme mit einer Auflösung von 1920x1200 oder geringer und bei einem Gerät ein eDP-Anschluß sowie offenbar Probleme mit dem Ermitteln der EDID-Information.

P. S. Mangels Plasma 6 lese ich nur oberflächlich mit. Wenn es die Schwierigkeiten nicht nur bei Libre Office gibt, sollten sie vielleicht erst generell analysiert werden.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Ist aber schon ein Missverständnis und zwar: alle vier Systeme. Siehe meinen Betrag #21. Dort steht explizit, dass ich im Laufe diese Threads hier ein weiteres System frisch aufgesetzt habe.
Mein Fehler!
Klar. Wenn Du einen konkreten Vorschlag hast, probier ich den dankbar aus.
Der von Dir beschriebene Fehler tritt auf keinem meiner Systeme auf und ich kann ihn (bislang?) auch nicht nachstellen. Alle weiteren Nachfragen/Vorschläge von mir hätten - wie die bisher gemachten auch - nur das Ziel, mir einen besseren Eindruck von Deinem System und dem Problem zu verschaffen. Und ich habe den Eindruck, dass Dich das eher "annervt", als dass es von Dir als Unterstützung empfunden wird.

Daher denke ich, es ist sinnvoller zu warten, bis sich jemand findet, der vergleichbare Hardware besitzt und/oder Dein Problem auf seinem System nachvollziehen kann. Sollte sich dann ein geeigneter Ansatzpunkt ergeben, bin ich gerne bereit mich wieder einzubringen.
 
Mich "nervt" im/am linux-club rein gar nix und jede Antwort hier nützt etwas - sonst würde ich nicht fragen.

Behelfe mir jetzt in Ermangelung besseren Wissens mit einer etwas geringeren Skalierung unter "Display Configuration" (nur noch 125%) und dafür ca. um 20% vergrößerter Fonts (nicht mit der Font DPI, die lasse ich die KDE6 festlegen, sondern zusätzlich mit den pt-Zahlen darüber). Das ist sicher gar nicht lege artis, aber auf diese Weise bleiben die LibreOffice-Menüs normal groß und die restlichen graphischen UIs sind auch lesbar.

Ich setze mal "Gelöst" um hier zu enden.
 
Oben