Hallo,
ich brauche mal Hilfe zum angeführten Problem.
Ich habe beide Suse Versionen auf meinem Rechner in gesonderten Partitionen installiert.
Da es hier viele junge Leute gibt, die ebenfalls von Linux begeistert sind, habe ich bestimmt an die 20 mal Installationshilfe geleistet. Über die dabei gemachten Erfahrungen, werde ich noch gesondert berichten.
Doch nun zum Problem:
Bei beiden 11.x Versionen, gibt es im Menü unter -System-Dateiverwaltung den „File Manager-Superuser Modus“.
Bei keiner einzigen Installation funktioniert dieser. Erst ein editieren der Befehlszeile von
dolphin %i -caption "%c" "%u" zu dbus-launch dolphin %i -caption "%c" "%u" ermöglicht es,
dass man im rootmodus Dateien bzw. Verzeichnisse kopieren und verschieben kann.
Textdateien öffnen, bzw editieren kann man jedoch mit dieser Lösung nicht. Bei einem Versuch eine Datei mit z.B. Kwrite zu öffnen, gibt es die Fehlermeldung:
KDEInit could not launch '/usr/bin/kwrite'.
Nun ist dies kein großes Problem, da es ja noch diverse andere Möglichkeiten zum editieren gibt. Mich würde nur mal interessieren, ob dass bei Euch auch so ist oder ob jemand schon eine Lösung dafür hat.
Viele Grüße
pitfl
ich brauche mal Hilfe zum angeführten Problem.
Ich habe beide Suse Versionen auf meinem Rechner in gesonderten Partitionen installiert.
Da es hier viele junge Leute gibt, die ebenfalls von Linux begeistert sind, habe ich bestimmt an die 20 mal Installationshilfe geleistet. Über die dabei gemachten Erfahrungen, werde ich noch gesondert berichten.
Doch nun zum Problem:
Bei beiden 11.x Versionen, gibt es im Menü unter -System-Dateiverwaltung den „File Manager-Superuser Modus“.
Bei keiner einzigen Installation funktioniert dieser. Erst ein editieren der Befehlszeile von
dolphin %i -caption "%c" "%u" zu dbus-launch dolphin %i -caption "%c" "%u" ermöglicht es,
dass man im rootmodus Dateien bzw. Verzeichnisse kopieren und verschieben kann.
Textdateien öffnen, bzw editieren kann man jedoch mit dieser Lösung nicht. Bei einem Versuch eine Datei mit z.B. Kwrite zu öffnen, gibt es die Fehlermeldung:
KDEInit could not launch '/usr/bin/kwrite'.
Nun ist dies kein großes Problem, da es ja noch diverse andere Möglichkeiten zum editieren gibt. Mich würde nur mal interessieren, ob dass bei Euch auch so ist oder ob jemand schon eine Lösung dafür hat.
Viele Grüße
pitfl