• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kein Internet mit Suse Linux 10 als VMWare-Gast unter Win XP

Moin !

Ich habe Suse Linux 10 auf einem Acer-Notebook als VMWare Gastsystem auf einem Win XP-Host laufen, bekomme allerdings auch nach 'Durcharbeiten' aller entsprechenden Forums-Threads keinen Internetzugang.
Auf dem Notebook gibts Wireless LAN und LAN über Cat5. Wireless LAN habe ich in Windows deaktiviert, das Notebook ist über ein Patchkabel an einen DSL Router angeschlossen.

- Die Netzwerkkarte hatte ich sowohl im Bridged- als auch im NAT-Modus konfiguriert
- Ich habe sowohl DHCP als auch statisches IP versucht, die Einträge für Hostname, DNS, Default Gateway, Subnet Mask waren die wie hier im Forum beschrieben
- Ich habe die Firewalls in Windows und auch in Linux deaktiviert
- Ping auf eigene Adresse läuft
- Ping auf andere Rechner im LAN läuft
- Ping auf meinen DSL Router läuft
- Ping auf www.suse.de oder die entsprechende IP Adresse läuft
- Eingabe von '192.168.0.1' (mein DSL Router) im Browser - keine Anzeige

Auf einem Desktop-PC habe ich die gleiche Konfiguration (Win XP-Host, Suse Linux 10 als VMWare-Gast, Cat5-Anschluss an DSL Router), hier läuft alles bestens - die Netzwerkkarte läuft im NAT-Modus, konfiguriert ist DHCP.

Und jetzt habe ich keine Idee mehr...
 
Das sollte funktionieren mit:

- bridged
- Window-Firewall aus
- Router als Defaultgateway
- Router als DNS (oder ggf den DNS des Providers eintragen)

So läufts bei mir prima.
 
Hallo Martin,


danke für deinen Tip - es hat funktioniert. Ich war zwar der Meinung, dass ich diese Konstellation auch schon versucht hatte, aber was solls.

BTW: Anschliessend lief auch WLAN...

Da ich aber gern verstehen würde was ich tue, nochmal die Frage: weshalb läufts auf einer Maschine mit NAT und DHCP und die andere muss ich so konfigurieren wie du es vorgeschlagen hast ?? Grundsätzlich sind doch beide Rechner gleich eingerichtet: Windows XP und VMWare mit Linux-Gastsystem, über Patchkabel an DSL Router angeschlossen...

Und eins noch: wie komme ich von Linux auf meine Windows-Daten?

Danke im voraus und Gruss!
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten sowas zu konfigurieren.

Bridged hat den Vorteil daß die VMs auch von anderen Rechnern erreichbar sind.

Zum Dateiaustausch zwischen Host und Guest geh ich über das Netzwerk und nutze Samba/NFS/wasauchimmerdageradepasst.

VMware bietet dazu die Shared Folders Funktion an aber die habe ich noch nie benutzt.
 
Oben