• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kein KDE mehr nach Programm-Deinstallation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich habe OpenSuse 11.2 in einer VirtualBox mit leider zu wenig Speicherplatz. Da wollte ich einige Programme löschen, u.a. auch den Konqueror. Dabei muß auch das KDE mit weg gegangen sein. Konqueror habe ich inzwischen wieder installiert, aber KDE läuft nicht. Ich komme nur noch mit ICEWM rein.

Kann jemand helfen?

Gruß
Rummelfliege
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Was steht denn in der History von Zypper, oder im zypper.log? Was würde denn die Ausgabe von:
Code:
egrep 2010-12-11 /var/log/zypp/history
ergeben wenn du es heute durchgeführt hast (ansonsten das Datum anpassen)?
 
Hallo,
KDE scheint zu starten, aber ich bekomme einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung:

Code:
Es tut uns leid, das Programm Plasma-Arbeitsfläche wurde unerwartet beendet.
...
Ausführbare Datei: Kdeinit 4 PID: Signal 11 (Segmentation fault)

Welche Pakete für die Plasma-Arbeitsfläche fehlen denn jetzt?

Gruß
Ch. Hanisch
 
gropiuskalle schrieb:
Welche Pakete für die Plasma-Arbeitsfläche fehlen denn jetzt?
Stelle bitte auch mal die Ausgabe von

Code:
zypper ve

hier rein.
Code:
~ # zypper ve
Retrieving repository 'openSUSE:11.2:Contrib' metadata [done]
Building repository 'openSUSE:11.2:Contrib' cache [done]
Loading repository data...
Reading installed packages...

The following package is going to be upgraded:
  kernel-source

1 package to upgrade.
Overall download size: 67.4 MiB. After the operation, 1.0 KiB will be freed.
Some of the dependencies of installed packages are broken. In order to fix these dependencies, the following actions need to be taken:
Continue? [y/n/?] (y): y
Retrieving package kernel-source-2.6.31.14-0.4.1.noarch (1/1), 67.4 MiB (333.9 MiB unpacked)
Retrieving: kernel-source-2.6.31.14-0.4.1.noarch.rpm [done (228.4 KiB/s)]
Installing: kernel-source-2.6.31.14-0.4.1 [error]
Installation of kernel-source-2.6.31.14-0.4.1 failed:
(with --nodeps --force) Error: Subprocess failed. Error: RPM failed:    installing package kernel-source-2.6.31.14-0.4.1.noarch needs 429MB on the / filesystem


Abort, retry, ignore? [a/r/i] (a):
Problem occured during or after installation or removal of packages:
Installation aborted by user

Please see the above error message for a hint.

Das zeigt, daß es zu wenig Speicherplatz gibt. Kann man denn den Speicherplatz in einer VirtualBox vergrößern?
Ja, man kann. Gemäß dem Link http://www.casper-clan.de/index.php/linux/allgemein/84-virtualbox-festplatte-vergroessern und http://www.smokinggun.de/?p=338 habe ich mir eine weitere größere Harddisk eingerichtet.
Aber es waren noch einige Anpassungen in /boot/grub/device.map, menu.list und /etc/fstab aus den UUID aus /dev/disk/by-id/ nötig.

zypper ve lief jetzt anstandslos durch. Leider ist mein Problem mit der KDE-Oberfläche damit noch nicht gelöst.

Gruß
Rummelfliege
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
tomm.fa schrieb:
Was steht denn in der History von Zypper, oder im zypper.log? Was würde denn die Ausgabe von:
Code:
egrep 2010-12-11 /var/log/zypp/history
ergeben wenn du es heute durchgeführt hast (ansonsten das Datum anpassen)?
und evtl.:
Code:
zypper se -si kde plasma
 
Bevor Du *irgendwas* machst, hätte ich zusätzlich zu den von tomm.fa angefragten Infos noch gerne die Ausgaben von

Code:
df -h

und

Code:
zypper lr -d

Angesichts der Contrib-Quelle schwant mir ein chaotischer Repository-Salat (zudem scheint Deine /-Partition kurz vorm Platzen zu sein).
 
Hallo,
gropiuskalle schrieb:
Angesichts der Contrib-Quelle schwant mir ein chaotischer Repository-Salat (zudem scheint Deine /-Partition kurz vorm Platzen zu sein).
Das mit der zu kleinen /-Partition habe ich lösen können.
Aber mit dem chaotischen Repository-Salat scheinst Du richtig zu liegen.
Ich habe mich deshalb schweren Herzens entschlossen, das System neu aufzusetzen. Das war allerdings gar nicht so einfach mit dem sehr gewöhnungsbedüftigen YAST.
Ehe ich das so hinbekam, daß nur meine /dev/sda2 als root neu erstellt worden ist und ich mein /dev/sda3 (Home) behalten konnte, war ein einziger Krampf. Vor allem die mißverständlichen Angaben für den Ort des Bootloaders haben es in sich.
Nun läuft OpenSuse 11.3 mit dem alten /home in der VirtualBox. Ehe ich die GuestAdditions installieren konnte, waren auch noch einige Klimmzüge nötig.
Habe jetzt aber das Problem, daß ich 'fusion-icon' nicht installieren kann. Welches Repository ist denn dafür zuständig?
Welche Repositories sollte man denn überhaupt noch einbinden?

Gruß
Rummelfliege
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann schau mal genau in das Repo.
Oder nimm den 1Klicker: http://blog.lotz1009.de/2010/10/28/opensuse-compiz-emerald-emerald-themes-and-fusion-icon/
 
lOtz1009 schrieb:
Dann schau mal genau in das Repo.
Oder nimm den 1Klicker: http://blog.lotz1009.de/2010/10/28/opensuse-compiz-emerald-emerald-themes-and-fusion-icon/
In welches Repo soll ich da schauen?
Habe mir nun fusion-icon und emerald zusammengesucht, aber compiz macht mir immer noch einen weißen Bildschirm. Das ging doch bei OpenSuse 11.2 auch in der Virtualbox und fusion-icon und emerald waren in den normalen Repos dabei.

Muß mich wohl von Compiz in der VirtualBox verabschieden. Wie kriegt man mit KWin die 3D-Effekte, wie Würfel drehen usw. ?

Gruß
Rummelfliege
 
lOtz1009 schrieb:
Emerald und Fusion-Icon waren auch bei 11.2 nicht in den "normalen" Repos.
fusion-icon, emerald und die passenden Themes sind alle in
http://download.opensuse.org/repositories/home:/lOtz1009:/emerald/

Zumindest bei mir funktionieren sie unter 11.2 und 11.3

Wenn du dich mal in den Systemeinstellungen von KDE4 umschaust, findest du auch die Arbeitsflächeneffekte.
Ja, das wäre es unter KDE4; da brauchte ich Compiz auch gar nicht mehr. Leider funktioniert das auch nicht unter der VirtualBox.
Es kommt die Meldung:
Code:
Mit den gewählten Einstellung lassen sich die Arbeitsflächen-Effekte nicht aktivieren. Die vorherigen Einstellungen werden wiederhergestellt.

Bitte prüfen Sie Ihre X-Einrichtung. Möglicherweise müssen auch die erweiterten Einstellungen angepasst werden, insbesondere der Composit-Typ.

Gruß
Rummelfliege
 
Es kommt die Meldung:
Code:
Mit den gewählten Einstellung lassen sich die Arbeitsflächen-Effekte nicht aktivieren. Die vorherigen Einstellungen werden wiederhergestellt.

Bitte prüfen Sie Ihre X-Einrichtung. Möglicherweise müssen auch die erweiterten Einstellungen angepasst werden, insbesondere der Composit-Typ.

Gruß
Rummelfliege[/quote]Da steht doch schon alles! Anscheinend hast Du entweder der VB nicht die entsprechende Grafikleistung zugewiesen (Dann wird comiz auch nicht funktionieren) und/oder compositing ist nicht aktiviert.

CU Freddie
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Da das Thema jetzt zu einer anderen Baustelle übergeht, bitte ein neues erstellen. Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben