• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

? Kein Netzwerk über Arcor-Router verfügbar ?

Folgender Zustand nach der Einführung DSL:

Zwei Rechner hängen an einem Router mit der Adresse 192.168.1.1

DSL funzt auf beiden. LAN nicht mehr.

Vorher hatte ich statische IP-Adressen, jetzt ist dhcp eingestellt.

Was muss ich tun damit mein lan wieder funzt?

Das bisher Gelesene hat mir nicht weitergeholfen (*auf dem Schlauch steh*)
 
Hast du ein DSL-Modem oder einen DSL-Router mit integriertem Modem oder was?
DSL-Modem-Router: besitzt fast immer einen eigenen DHCP-Server. Wie dieser zu konfigurieren ist steht in der entsprechenden Doku vom Hersteller.
 
Das is ne Arcor-Starterbox. Daran hängt das Analoge Telefon.

Der Router ist ne ein Modem/Router. Sieht ungefähr so aus:

Vorher mit festen IP-Adressen:

Athlon (192.168.0.2) ------------ Duron (192.168.0.1)

Und jetzt mit dem Modem/Router:

Athlon ------------ Modem/Router (192.168.1.1) -----Duron


Was müsste den als DHCP-Sever fungieren, ist das der Router oder einer der Rechner.

Sorry, null Erfahrung mit dhcp.
 
Vergib mal keine feste IP-Adresse und schon gar nicht die 192.168.0.1
Es könnte nämöich sein, das das Modem die Adresse für sich benutzt.

Die genaue Modellbezeichnung von dem Modem / Router wäre mal interessant ;)
Einmal die Bezeichnung von Arcor und einmal die Herstellerbezeichnung (wenn vorhanden!) von der Unterseite.
Damit könnten wir was anfangen.
 
Bezeichnung des Routers

Arcor DSL WLAN Modem 100

Das hat die Adresse 192.168.1.1

Aktueller Stand:

gekreuztes RJ45
athlon ----------------------- Router --------------duron

Der Athlon wird auf 192.168.1.35 gesetzt
Der Duron auf 192.168.1.33

Wenn ich die hosts wie folgt nutze, so funzt das Netzwerk temporär

-----------------------------------------------------------------
127.0.0.1 localhost

# special IPv6 addresses
::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback

fe00::0 ipv6-localnet

ff00::0 ipv6-mcastprefix
ff02::1 ipv6-allnodes
ff02::2 ipv6-allrouters
ff02::3 ipv6-allhosts

#192.168.0.20 pentium von damals
192.168.1.35 athlon
192.168.1.33 duron
192.168.1.1 router
--------------------------------------------------------------------------

Nameserver ist laut yast so konfiguriert:

NameServer 1: 192.168.1.1 Domain-Suche 1: Workgroup
 
Vorweg: Du musst lesen! Ich kann nur versuchen die entsprechenden Links zukommen zu lassen. Ich habe weder DSL noch einen Modem-Router!

Soweit so gut.

Bei dir handelt es sich um das Modell Zyxel Prestige 660 HW67.

Links:
http://www.zyxeltech.de/ / Das Arcor-Modem wird extra unter 660 H/W erwähnt
http://www.zyxel.de
http://www.zyxel.com
http://www.arcor.de/hilfe/neu/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=003&id=868

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, muss man zur Konfiguration einfach im Browser http://192.168.1.1 eingeben.
Standard: User: "admin" Passwort:"1234"

In diesem Webinterface werden die entsprechenden Änderungen vollzogen.
Wichtig ist erstmal das LAN.
Als DNS musst du hier die von Arcor eintragen (145.253.2.11 / 145.253.2.75).
Dieser DNS ist nur für das externe Netzwerk gedacht. Möchtest du die beiden Rechner jeweils über Netzwerk per Namen erreichen wollen, müsstest du in der Datei /etc/hosts die Namen der Rechner und entsprechende IP's eingeben.
Wenn du sowas vorhast müssen die Rechner aber eine feste IP bekommen. In diesem Fall muss man alles von Hand eintragen. Die IP sollte in diesem Fall zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.32 liegen, da der Router die Adressen von .33 - .65 für die dnamische Adressvergabe nutzt!

Weiter kann ich dir an dieser Stelle nicht helfen.
Ich verschhiebe diesen Fred auch in das Forum "Netzwerk und Internet-Zugang". Dort bist du besser aufgehoben, da du ja die Routingfunktion vom Modem nutzen möchtest.
 
Ach so das bin ich ja schon, bin per Email herhergehüpft.

Mal ne Zwischenfrage: Die Anleitung spricht von separaten Zonen-Dateien in var lib.

Sind die zwingend notwendig?
 
Die Zonendateien sind offenbar nicht relevant.

Klappt offenbar:

Relevanter Auschnitt aus der Hosts (mit meinen Adressen):

192.168.1.11 arcor.de duron
192.168.1.10 arcor.de athlon

------------------------

Relevanter Auschnitt aus der host.conf:

order hosts, bind
#
# The following options are used by the resolver library:
#
multi on
------------------------

Die resolv.conf:

nameserver 145.253.2.11
nameserver 145.253.2.45
search arcor.de arcor.de



Nicht vergessen die Netzwerkkarten noch auf die Adressen einzustellen:
(siehe hosts)
 
Oben