• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kein Sound auf Vaio VPCB11X9E, Bitte um Hilfe!

Seit geraumer Zeit versuche ich, meiner Soundkarte bei meinem im Februar gekauften Sony Vaio VPCB11X9E unter Suse 11.3 irgendwelche Töne zu entlocken, leider ohne Erfolg. Mit Windows funzt alles prima. Lediglich das Headphone habe ich unter Suse zum Tönen bekommen, indem ich "model=generic" verwende, es funzt dann aber wirklich nur das Headphone. Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem schon mal lösen können und kann mir anfängergerecht helfen? Als Code wird Realtek alc269 ausgegeben, hier mal die Ausgabe von hwinfo --sound:


linux-sony:/home/karsten # hwinfo --sound
12: PCI 1b.0: 0403 Audio device
[Created at pci.318]
Unique ID: u1Nb.uwrF5+c9E_1
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0
SysFS BusID: 0000:00:1b.0
Hardware Class: sound
Model: "Intel 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio"
Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
Device: pci 0x3b56 "5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio"
SubVendor: pci 0x104d "Sony Corporation"
SubDevice: pci 0x906c
Revision: 0x05
Driver: "HDA Intel"
Driver Modules: "snd_hda_intel" --sound
Memory Range: 0xdd400000-0xdd403fff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 49 (637 events)
Module Alias: "pci:v00008086d00003B56sv0000104Dsd0000906Cbc04sc03i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_hda_intel is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
Config Status: cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown

Weitere Parameter habe ich unter
http://www.alsa-project.org/db/?f=9c68f76b190a86c8e68544840a28d7b63c45deae
abgelegt.

Habt vielen Dank für eure Bemühungen!
 
Hi

Der Kopfhörer funktioniert und der Rest nicht?
Geh doch mal in die Konsole und ruf den Alsamixer da auf.
Vielleicht ist nur eine Einstllung ganz untern.

cu
 
Vermutlich musst du da dem Treiber eine Option mitgeben.
jack=XYZ
oder so ähnlich. Die Optionen für das Soundmodul finden sich in der Anleitung.
 
Hallo,

habt vielen Dank für Eure Antworten! Leider bin ich noch nicht weiter: Im Alsamixer ist alles voll aufgedreht. Merkwürdig dabei ist, dass wenn ich die Option "model=generic" verwende, im Alsamixer nur Regler für Master und PCM auftauchen. Wenn ich "generic" als Option herausnehme, tauchen plötzlich acht Regler im Alsamixer auf, wobei sich zwei S/PDIF- Regler nicht schieben lassen, sie bleiben auf 0. alsaconf in der Konsole brachte auch keinen Erfolg.

An Optionen für den Sound habe ich bisher aus den Anleitungen bzw. HKL die Varianten "vaio", "auto" und "laptop" finden und probieren können, keine brachte einen Pieps. Habe ich vielleicht in einer falschen Anleitung gesucht?
Lediglich "generic" (gefunden habe ich das in einem Archlinuxforum) gab den Erfolg mit den Headphones.

Für weitere Ideen wäre ich Euch dankbar!
 
A

Anonymous

Gast
Zitat aus /usr/src/linux/Documentation/sound/alsa:
ALC269
======
basic Basic preset
quanta Quanta FL1
eeepc-p703 ASUS Eeepc P703 P900A
eeepc-p901 ASUS Eeepc P901 S101
fujitsu FSC Amilo
lifebook Fujitsu Lifebook S6420
auto auto-config reading BIOS (default)
Ich würde model=auto oder model=basic ausprobieren.
 
Hallo DaBossDaChef,

leider sprechen weder Lautsprecher noch Headphone auf "model=auto oder model=basic" an. alsaconf findet dabei auch nichts. So ein Sony mit Intel- Bauteilen ist wirklich zum Mäusemelken!

Hab trotzdem vielen Dank!
 
Hallo,

hat denn niemand ein Sony Vaio aus der B-Serie mit Opensuse drauf, das müsste doch ähnliche Probleme machen!? Bin leider immer noch nicht weitergekommen...
 
Hallo,

es gibt inzwischen Sound auf meinem Gerät! Ein alsa-driver-kmp Update, das ganz frisch sein muss, hat es gebracht. Entscheidende Hinweise habe ich durch einen Bugreport gekommen.

lg knoppixnewcomer :)
 
Oben