• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kein Ton unter Leap 15.6 bei Firefox, Konqueror und Youtube

Code:
friedrich@p200300e61f3304c8332a524e82df5c34:~> pactl  info
Server-Zeichenkette: /run/user/1000/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 35
Server-Protokollversion: 35
ist lokal: ja
Client-Index: 10
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: friedrich
Rechnername: p200300e61f3304c8332a524e82df5c34.dip0.t-ipconnect.de
Name des Servers: pulseaudio
Version des Servers: 17.0
Standard-Abtastwert-Angabe: s16le 2ch 44100Hz
Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right
Standard-Ziel: alsa_output.usb-A-125_Pro_A-125_Pro_A-125_Pro-00.analog-stereo
Standard-Quelle: alsa_output.usb-A-125_Pro_A-125_Pro_A-125_Pro-00.analog-stereo.monitor
Cookie: 694c:e7ec
friedrich@p200300e61f3304c8332a524e82df5c34:~>
 
@ abgdf,

eine Firefox Version wurde zusätzlich auch von
der Homepage Firefox heruntergeladen.

Gleiches Phänomen - kein Ton

Mithin 2 x Firefox aus unterschiedlichen Quellen
mit gleichen Verhalten.

Auch lassen sich Einspielungen auf Telegram mit Ton
abspielem.

In KDE Systemeinstellungen unter Audio
laufen beim Test beide Lautsprecher ohne Probleme.

Soweit der Sachstand.

Gruß
fshTux
 
Zuletzt bearbeitet:
Öffne pavucontrol.
Dort kannst du im Reiter Konfiguration die Ausgabe deiner Soundkarte einstellen:
analog Stereo Eingabe: nur Mikrophon
analog Stereo Ausgabe: nur Lautsprecher
analog Stereo Duplex: Mikrophon und Lautsprecher

Dann öffnest du den Firefox, lässt dir dort ein Video anzeigen und abspielen und gehst in pavucontrol zum Reiter Ausgabegeräte und schaust nach, was dort bei deiner Soundkarte eingestellt ist, bei mir z.B. Kopfhörer oder Lautsprecher.

Dann gehst du zum Reiter Wiedergabe und schaust bei dem immer noch laufendem Stream im Firefox, welche Soundkarte dort den Stream ausgeben soll.
 
@ Sauerland

danke für Deinen Hinweis.
Ich habe > pavucontrol <
über die Konsole geöffnet.

Entspricht hier dem Lautstärkeregler.

Ein Auswahlmenü via Reiter, wie von Dir
beschrieben, existiert nicht.

In der Konfiguration habe ich nur die Möglichkeit
die Art der Ausgabe zu bestimmen.
Meine Wahl : Stereo-Analog

In der Ausgabe besteht nur die Wahl der
Lautstärke, Stumm und zusammenlegen der Kanäle.

Ein weiteres Phänomen ist aufgetreten, als ich jetzt spontan
nochmals YAST mit der Audiokonfiguration bemühte, hoffend
eine Lösung doch noch zu finden.
Ergebnis;
YAST erkannte Intel, konfigurierte - normaler Ablauf gewählt -
Testsound geprüft - Ergebnis negativ.

Neustart des Rechners alles wie gehabt.

Browser ohne Ton.

Nochmal YAST bemüht.
Die Konfiguration von Intel
war nicht gespeichert mehr.

Gruß
fshTux.
 
Mein Benutzer ist in folgenden Gruppen:
Code:
users
vnc
pulse
pulse-access
video
disk
dialout
cdrom
audio
mail
Deiner auch? Bitte in YaST2 überprüfen.
 
Kannst du pipewire ohne Probleme löschen und neu starten?
Code:
zypper rm pipewire

Hier mal Bilder von pavucontrol:
Lautstärkeregler_097.jpg

Lautstärkeregler_098.jpgLautstärkeregler_099.jpg

@abgdf

Da pulse eigentlich im Userkontext läuft, muss der User nicht Mitglied irgendeiner pulse Gruppe sein:
Code:
stephan@linux64:~> groups
users trusted davfs2 libvirt vboxusers wheel
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
seit einigen Wochen geben Firefox, Konqueror und Youtube
keinen Ton.
Separate Audio-CDs und Video DVDs kein Problem.
Auch abgespeicherte mp3 oder mp4 kein Problem.
Angesichts dessen würde ich Dein Problem weniger im Bereich der Audio-Konfiguration als wie bei Firefox vermuten (z.B. libavcodec & Co.)

Device-2: Comtrue A-125 Pro driver: snd-usb-audio type: USB rev: 2.0 speed: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0 bus-ID: 1-9:6 chip-ID: 2fc6:f801 class-ID: 0102 serial: A-125 Pro
Was für ein Gerät ist das? ist das eine externe Sound-Karte?

Ein weiteres Phänomen ist aufgetreten, als ich jetzt spontan
nochmals YAST mit der Audiokonfiguration bemühte, hoffend
eine Lösung doch noch zu finden.
Ergebnis;
YAST erkannte Intel, konfigurierte - normaler Ablauf gewählt -
Testsound geprüft - Ergebnis negativ.
Meines Wissens kann man Soundkarten schon seit längerem nicht mehr mit YaST konfigurieren.

Da Du pipewire als Sound-Server verwendest, könntest Du das Paket qpwgraph installieren. Wenn Du dann ein Video in Firefox abspielst, kannst Du sehen, wohin die Audioausgabe von Firefox weitergeleitet wird:qpwgraph.png
 
@ Sauerland

welche Folgen haben die weiteren Pakete, die beim
Löschen von pipewire anstehen ?

Code:
p200300e61f3304d4a12a002602620160:/home/friedrich # zypper rm pipewire
Installierte Pakete werden gelesen...
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...

Die folgenden 4 Pakete werden GELÖSCHT:
  pipewire plasma5-session-wayland wireplumber wireplumber-lang

4 zu entfernende Pakete.

Änderung der Installationsgröße des Pakets:
              |         0 B    erforderlich für Pakete, die installiert werden sollen
    -1,2 MiB  |  -    1,2 MiB  freigegeben von Paketen, die entfernt werden sollen

Backend:  classic_rpmtrans
Fortfahren? [j/n/v/...? zeigt alle Optionen] (j):
 
@ abgdf,

nachstehende Zuordnungen wurden in YAST ergänzt:

pulse-access
vnc

Ansonsten identisch mit deinen Angaben.

fshTux

Keine Veränderungen in der Problemstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ susejunky,

ich habe 2 Lautsprecherboxen der Firma Nubert,
die auch, so das Firmenverständnis, als Soundkarte funktionieren.

Verweise insoweit auf die Abspielbarkeil von
Audio-CDs, Video-DVDs, abgespeicherte mp3
und mp4.

Gruß
fshTux
 
@ Sauerland

nachstehend die Fotos zu pavucontrol bei mir:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250802_193048.png
    Screenshot_20250802_193048.png
    112 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20250802_192700.png
    Screenshot_20250802_192700.png
    96,5 KB · Aufrufe: 6
Code:
p200300e61f3304d4eaff4b1dcc1a18e1:/home/friedrich # update-alternatives --display default-xsession.desktop
default-xsession.desktop - auto mode
  link best version is /usr/share/xsessions/plasma5.desktop
  link currently points to /usr/share/xsessions/plasma5.desktop
  link default-xsession.desktop is /usr/share/xsessions/default.desktop
/usr/share/xsessions/icewm-session.desktop - priority 15
/usr/share/xsessions/plasma5.desktop - priority 25
p200300e61f3304d4eaff4b1dcc1a18e1:/home/friedrich #
 
@ Sauerland,

beim Abspielen eines Videos in Firefox
ist in Wiedergabe bei pavucontrol
der bestehende Eintrag
>> Systemklang 100 % <<
unverändert.
 
beim Abspielen eines Videos in Firefox
ist in Wiedergabe bei pavucontrol
der bestehende Eintrag
>> Systemklang 100 % <<
unverändert.
Sonst ist kein Eintrag vorhanden?
Und das Video läuft, ist in dem Player nicht gestoppt, stummgeschaltet oder ähnliches?
Das Firefox Fenster ist auch in der TAB Symbolleiste nicht stummgeschaltet?
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
ich habe 2 Lautsprecherboxen der Firma Nubert,
die auch, so das Firmenverständnis, als Soundkarte funktionieren.
OK.

Für den Fall, dass Du weiterhin mit pipewire arbeitest:

Spiele bitte in einem Browser (z.B. Firefox) ein Video (z.B. von youtube.com) ab. Während das Video läuft führe bitte in einer Konsole
Code:
wpctl status
aus und zeige das vollständige Ergebnis hier.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wayland läuft hier nicht, was läuft bei dir?
Als root:
Code:
update-alternatives --display default-xsession.desktop
Dafür würde ich eher den Befehl env | grep -E "XDG_SESSION_TYPE|DESKTOP_SESSION" nehmen.

Code:
tom@kiste:~> /usr/sbin/update-alternatives --display default-xsession.desktop
default-xsession.desktop - auto mode
  link best version is /usr/share/xsessions/plasma5.desktop
  link currently points to /usr/share/xsessions/plasma5.desktop
  link default-xsession.desktop is /usr/share/xsessions/default.desktop
/usr/share/xsessions/icewm-session.desktop - priority 15
/usr/share/xsessions/plasma5.desktop - priority 25
gegenüber:
Code:
tom@kiste:~> env | grep -E "XDG_SESSION_TYPE|DESKTOP_SESSION"
DESKTOP_SESSION=plasmawayland
XDG_SESSION_TYPE=wayland

fshTux, zeige nochmals die jetzige Ausgabe von
Code:
zypper se -si pulse pipew wirep
sowie die von
Code:
wpctl status
Letztere, am besten, während du ein Video im Firefox abspielst.

susejunky war schneller.
 
Oben