Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Socket 0:
Vcc 5.0V Vpp1 0.0V Vpp2 0.0V
interface type is "memory and I/O"
irq 5 [exclusive] [level]
function 0:
config base 0x0400
option 0x50
io 0x0300-0x031f [auto]
Socket 1:
not configured
Zumindest seh ich das irq 5 benutzt wird.
Hab noch was vergessen...
@nobbiew:
Nach der Umstellung auf DHCP hab ich unter "route" keine IP mehr.
Aber auch keine 127.0.0.1 mehr. Wenn ich den Befehl eingebe, dann kommt nur die Spaltenüberschriften.
Dass du mit DHCP keine Route mehr siehst ist klar, denn die kann nur gesetzt werden, wenn die Karte auch reibungslos funktioniert.
Andere Frage, macht dein Router 10 Mbit o. 100 Mbit, und wie läuft deine Karte. Zu guter letzt ist da auch noch der Duplex-Mode zu beachten. Das macht den besten Netzadmin´s immer wieder kopfzerbrechen, da die Einstellung auto nicht immer so ganz funktioniert.
hab mir den o.g. Link angeschaut.
Da ist von Linux 9.0 die Rede. Ich habe 7.3. Das genannte Verzeichnis existiert bei mir nicht.
Ich hab mal gesucht und in /boot/vmlinuz.config
Config_ACPI=n
gesetzt.
Vorher stand da Config_ACPI not set.
Auch hab ich den 2. Nameserver eingetragen (T-Online). 1. Nameserver ist die Router IP.
Der einfachste Weg Kernel-Parameter zu testen, ist diese beim Booten händisch mitzugeben. Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie's mit lilo (Suse 7.3) ging aber im groben so.
Booten
warten bis auswahlmenü kommt u. irgend eine taste drücken
richtigen Eintrag wählen
in Parameterzeile unten acpi=off angeben
return drücken
Ich glaub nicht, dass du mit 7.3 weiterkommst. Die Karte wird eventuell nicht richtig unterstützt. In der letzten PC-Professionel ist eine Suse 9.0 Special Edition bei. Hol dir die und installier 9.0. Wenn das Netz läuft, kannst du alle fehlenden Pakete über FTP nachinstallieren. Das Heft kostet 4,50 Euro. Bevor du noch 2 Wochen bastelst.
Die Pakete für PCMCIA sind bei Suse mit bei. Wenn nicht auf der CD, dann hol sie dir vom FTP-Server.
Installier die Sourcecodes des Kernels und was du noch zu wlan oder wireless findest.
So ich glaube jetzt kriegt er vollends die Krise. Nun hat er doch kein Netz und soll doch per ftp installieren.
Aber zur Beruhigung: PCMCIA sollte schon auf der Ct'-Version drauf sein. Den das gehört mittlerweile zur Standardausrüstung u. ist auf der 1. CD drauf. Ich find's nur eigenartig, dass das yast bei der Installation nicht gemerkt hat. Oder hast du nur minimal installiert?. Das ist für's erste mal aber mutig.
So ich glaube jetzt kriegt er vollends die Krise. Nun hat er doch kein Netz und soll doch per ftp installieren.
Aber zur Beruhigung: PCMCIA sollte schon auf der Ct'-Version drauf sein. Den das gehört mittlerweile zur Standardausrüstung u. ist auf der 1. CD drauf. Ich find's nur eigenartig, dass das yast bei der Installation nicht gemerkt hat. Oder hast du nur minimal installiert?. Das ist für's erste mal aber mutig.
also ein PCMCIA Paket war dabei.
Ich hab die Vollinstallation gewählt und bin auch voll begeistert von der KDE!!! Gefällt mir viel besser als XP.
ABER:
Die PCMCIA Karte läuft eben nicht *seufz*
Inzwischen hab ich schon in diversen anderen Foren gesucht....
Nichts.
Vielleicht muß ich mir ja doch ne neue Karte kaufen. Dann nehm ich eine für 20 EUR und die geht dann auch nicht. Und bei dem alten Laptop bin ich nicht bereit mehr zu investieren.
Außerdem gehts mir inzwischen ums Prinzip. Die Karte muß doch irgentwie funktionieren.....