• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Keine Verbindung zum Drucker; Suse 12.1

Hallo,

möchte unter Suse 12.1 wieder meinen "Brother 1030" verwenden. Grundsätzlich wird er beim Auswahlfeld "Neue Druckerkonfig. hinzufügen" nicht erkannt, jedoch in den Hardware-Infos wie folgt angezeigt.
44: Parallel 00.0: 10900 Printer
[Created at parallel.156]
Unique ID: ffnC.eaSIYq+hfY7
Parent ID: YMnp.ecK7NLYWZ5D
Hardware Class: printer
Model: "Brother HL-1030 series"
Vendor: "Brother"
Device: "HL-1030 series"
Device File: /dev/lp0
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #10 (Parallel controller)

In Suse 11.4 musste der Eintrag "lp" in "editor für /etc/sysconfig-Editor - System - Kernel - MODULES_LOADED_ON_BOOT" eingefügt werden, damit der Drucker beim Booten gefunden wird. Bei 12.1 funzt das nicht mehr!

Folgende Treiber sind installiert:
cupswrapperHL1030 | Brother HL1030 CUPS wrapper driver | 1.0.2-1 | 80,0 KiB
hl1030lpr | Brother lpr Printer Definitions | 1.1.2-1 | 82,0 KiB

Wie kann der Drucker aktiviert werden? Wer kann mir weiterhelfen?
 
Hallo,

Mach zuerst ein:

Code:
modprobe lp
und dann sollte YaST Drucker-Setup funktionieren.

In Suse 11.4 musste der Eintrag "lp" in "editor für /etc/sysconfig-Editor - System - Kernel - MODULES_LOADED_ON_BOOT" eingefügt werden, damit der Drucker beim Booten gefunden wird. Bei 12.1 funzt das nicht mehr!
Da weiss ich auch nicht wie/wo/was ... aber ich habe gesehen (>>> YaST Software Management) dass es für openSUSE 12.1 eine Applikation "udev-configure-printer" gibt: vielleicht willst Du dies mal probieren.

Gruss,
Roland
 
Ubrigens:

Der Parameter "MODULES_LOADED_ON_BOOT" befindet sich in:

Code:
/etc/sysconfig/kernel
wo es heisst:

Code:
/etc/sysconfig/kernel:MODULES_LOADED_ON_BOOT=""
Gehts wenn Du die Datei selber editierst (statt via YaST)?

Gruss,
Roland
 
Hallo Roland,

Danke für Deine schnelle Antwort.
Den Befehl habe ich in YaSt eingegeben und er wird auch in der Datei "Kernel" wie folgt angezeigt:

MODULES_LOADED_ON_BOOT="modprobe lp"
## Type: string
## Default: ""

Nach wie vor zeigt das Fenster "Neue Druckerkonfiguration hinzufügen" keine Verbindung zu einem Drucker. Auch der Klick auf "Mehr finden" bringt keinen Erfolg.
Unter 11.4 lief der Drucker beim Booten immer kurz an, wurde also gefunden. Das vermisse ich nun unter 12.1..

Gruß
Eggi
 
Änderung durchgeführt:
MODULES_LOADED_ON_BOOT="lp"
## Type: string
## Default: ""

Neustart.
Es wird keine Druckerverbindung gefunden.
 
Danke Roland, der Drucker läuft !! :D

Offenbar wird bei der Standardinstallation von Suse 12.1 der parallele Port beim Booten nicht geöffnet. Dein Hinweis auf die Zusatzsoftware für den parall. Port war die Lösung.
Hier nochmal der Lösungsweg, der in meinem Fall, mit dem Drucker "Brother HL-1030", funktionierte:

1. Druckertreiber für Brother-Drucker herunterladen von http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/download_prn.html (in ein Verzeichis speichern, welches den Software-Repositories zuvor zugefügt wurde).
2. Software "parallel-printer-support" herunterladen von http://software.opensuse.org/search?q=parallel&baseproject=openSUSE%3A12.1&lang=de&exclude_debug=true (in ein Verzeichis speichern, welches den Software-Repositories zuvor zugefügt wurde). DEN WEG ÜBER 1-KLICK-INSTALLATION HABE ICH NICHT AUSPROBIERT
3. YaSt - "Software installieren oder löschen" starten.
3. Suchen nach Software "parallel".
4. "parallel-printer-support" markieren.
5. Suchen nach Software "1030".
6. "Brother HL-1030" markieren.
7. Akzeptieren.
8. Neustart.
7. YaSt - "Drucker einrichten" starten.
8. Auf "Hinzufügen" klicken (die Verbindung zum Drucker wird nun automatisch erkannt und der Drucker aufgeführt).
9. Den aufgelisteten Treiber "Brother HL-1030 (recommended)" markieren.
10. Mit OK das Fenster schließen.
11. Klicken auf Testseite drucken oder mit OK schließen.
12. Am Ausdruck freuen. :D

Gruß
Eggi
 
Oben