• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kennwortgeschützte *pps mit Impress öffnen? [Thema erledigt]

Ich bekam als Email-Anhang eine kennwortgeschützte *pps-Datei. Wie kann ich diese mit LibreOffice Impress öffnen? Der Absender ist nicht der Autor.

Gruß Hermann
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wo liegt das Problem? Wirst du nicht nach dem Kennwort gefragt? Oder ist das Kennwort unbekannt?

Wenn letzteres der Fall sein sollte, dann bin ich hier raus.
 
Jägerschlürfer schrieb:
Oder ist das Kennwort unbekannt?.

Wenn Herrmann nicht schon so lange Member hier wäre hätte ich deshalb auch den Thread gesperrt.
;)

Er schreibt ja selber "Der Absender ist nicht der Autor." das dürfte die Frage beantworten.

Und Tipps zum brechen von sowas werden hier nicht erteilt. :/
Dazu brauchst du nur Tante G mit intelligenten Fragen zu füttern.
 
Ich habe noch einmal mit dem Absender gesprochen mit folgendem Ergebnis.

Sein wörtliches Zitat ist: Bei mir funktioniert das ÖFFNEN solcher Dateien gänzlich o h n e eigens zu ladende Sonder-, Zusatz- oder Extra-Schaltungen, sondern einfach per direktem "klick" im Dok. Vorher kommt manchmal nur ein separates Fenster "öffnen - ja / nein".

Er ist Windows-User, demnach verwendet er wahrscheinlich MS Office. Ich gehe daher davon aus, daß evtl. die Fehlermeldung irreführend ist. Es scheint sich demnach eher um eine schreibgeschützte Datei zu handeln. Wenn ich aber die Präsentations-Eigenschaften ansehe, finde ich kein Schreibschutzattribut. Vielleicht hat jemand eine Idee, was hier läuft?



Gruß Hermann

PS.: ich möchte hier keinen Glaubenskrieg entfachen, was man darf und was nicht - aber wenn MS Office keine Probleme mit solchen Dateien hat, dann muß doch wohl die Frage erlaubt sein, warum das bei LibreOffice nicht funktioniert... Tante G war übrigens keine Hilfe! Da hatte ich bereits vorher recherchiert
 
Welche LO-Version? Von Suse bezogen?
Wie versuchst Du zu öffnen? Aus dem Programm, über einen Dateimanager?
Und wie lautet die "Fehler-"Meldung denn nun genau?





ich weiss auch nicht, was das mit "Update, Installation und Paketmanagement" zu tun hat :???:
 
Hallo komma4,
danke für Deine Antwort.

Hier die angefragten Informationen:
Ich nutze LibreOffice 4.1.4.2 von SUSE. Die Fehlermeldung kommt sowohl beim Öffnungsversuch aus Impress (Datei-> Öffnen -> Dateiname) als auch beim Anklicken der Datei (wodurch Impress geladen wird). Die Datei hat das Format *.pps

Hier die Fehlermeldung:


Gruß Hermann
 
Eine kurze Suche ergab, dass dies (seit 3.3.2) ein bekannter (und zwischenzeitlich) akzeptierter Fehler von LO ist:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=38370

Work-around: nutze eine OOo oder AO Version vom Stick um diese pps zu öffnen.
 
Hallo komm4,
Du hast mir da eine ganze Menge an Lesestoff angeboten. Leider kann ich mit dem fachchinesisch der englischen Beiträge nicht wirklich was anfangen... Auch weiß ich nicht, wie ich eine Version von OO auf einen Stick installieren soll (oder geht in diesem Fall auch LO?)

Inzwischen habe ich auf meinem Notebook mit Win7 den MS Powerpoint-Viewer installiert. Damit geht das Öffnen der von LO fälschlich als kennwortgeschützt deklarierten Präsentation ohne jegliches Problem. Es ist also tatsächlich eine ganz normale Datei. Damit kann eigentlich auch die Aufgeregtheit bei den ersten Antwortbeiträgen beiseite geschoben werden. Ich habe schließlich nicht nach irgendwelchen illegalen Tricks gesucht.

Wie gesagt: auf dem Umweg über mein Notebook kann ich diese Datei ja lesen. Mein Hauptrechner ist aber mein Linux-PC. Merkwürdig ist trotzdem ein Fakt: alle meine bisherigen Powerpoint-Präsentationen kann ich problemlos mit LO öffnen, warum gerade diese nicht?
 
oldy_but_goody schrieb:
warum gerade diese nicht?
Es gibt powerpoint user, die finden es ganz toll ihre Präsentation supertoll zu machen, indem sie auf alle Optionen klicken die es da so gibt. Plopp hier und peng da und flupp dort. Da kann LO schon mal aus dem Tritt kommen.
Es gibt ja auch Leute, die mit ihrem Adobe ein PDF so verhunzbeuteln, dass kein normaler PDF-reader das mehr handhaben kann.

Ich schicke sowas postwendend zurück.

Gruss
Michael
 
Oben