hi leutz!
nach dem der rc4 des 2.6.8er kernel so astrein funktioniert hat, konnte man mit freude auf den stable release warten
2.6.8 gabs ja nur einen tag lang, aufgrund eines nls patches kam sofort version 2.6.8.1 raus
hier mal der erste erfahrungs-bericht:
testsystem war bei mir debian sarge, der fazit:
funzt alles wunderbar, nur k3b verweigert dem normalen user den dienst und erkennt den ide-brenner nur als normales laufwerk, wobei dann bei den einstellungen zu lesen ist:
brennt cd's: nein
brennt cdrw's: ja <---- ???
hat den hier auch schon jemand getestet und hat ähnliches zu berichten?
logfiles wälzen hat nix gebracht, der boot log is fehlerfrei, die messages ebenso...
der changelog für den 2.6.8.1 is ja nur ein paar zeilen lang, den für den 2.6.8er werd ich jetzt dann mal etwas überfliegen..
kann ja eigentlich nur an einer änderung im modulhandling der scsi-emulation liegen, mit der k3b (test war mit der neuesten version 0.11.14) nicht mehr klar kommt, oder ist es doch ein bug im kernel?
gentoo scheint das problem in seinen gentoo-dev-sources-2.6.8 gelöst oder nie gehabt zu haben. hier noch ein paar erfahrungsberichte dazu..
gruß!
nach dem der rc4 des 2.6.8er kernel so astrein funktioniert hat, konnte man mit freude auf den stable release warten
2.6.8 gabs ja nur einen tag lang, aufgrund eines nls patches kam sofort version 2.6.8.1 raus
hier mal der erste erfahrungs-bericht:
testsystem war bei mir debian sarge, der fazit:
funzt alles wunderbar, nur k3b verweigert dem normalen user den dienst und erkennt den ide-brenner nur als normales laufwerk, wobei dann bei den einstellungen zu lesen ist:
brennt cd's: nein
brennt cdrw's: ja <---- ???
hat den hier auch schon jemand getestet und hat ähnliches zu berichten?
logfiles wälzen hat nix gebracht, der boot log is fehlerfrei, die messages ebenso...
der changelog für den 2.6.8.1 is ja nur ein paar zeilen lang, den für den 2.6.8er werd ich jetzt dann mal etwas überfliegen..
kann ja eigentlich nur an einer änderung im modulhandling der scsi-emulation liegen, mit der k3b (test war mit der neuesten version 0.11.14) nicht mehr klar kommt, oder ist es doch ein bug im kernel?
gentoo scheint das problem in seinen gentoo-dev-sources-2.6.8 gelöst oder nie gehabt zu haben. hier noch ein paar erfahrungsberichte dazu..
gruß!