• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kernel 6.22.12-0.1 Kein Herunterfahren möglich

Hallo,

nach dem gestrigen Kernelupdate via yast fährt mein Laptop von
ASUS F3Tc nicht mehr anständig herunter.

Werder init 0 oder shutdown -h now bringen den Laptop
abzuschalten.

Das System hat also nach dem Kernel update irgendwas verändert.

Wenn ich 2x Return drücke schaltet sich der Laptop dann umständlicherweise ab wie er soll.

Gibt es hilfe oder Ideen die 2x Return automatisch ablaufen zu lassen, oder auf neuen Kernel warten?

MfG
Enrico
 
Zettmaster schrieb:
... oder auf neuen Kernel warten?

Ich wurde da mal auf das nächste Update warten, was wohl nicht lange dauern wird.
Denn mit diesem Kernelupdate gibt es noch ganz andere Probleme.
Sei froh das deine KIste noch bootet.

Siehe hier:
http://www.linux-club.de/ftopic87765.html

bommel...
 
bommel schrieb:
Ich wurde da mal auf das nächste Update warten, was wohl nicht lange dauern wird.
Denn mit diesem Kernelupdate gibt es noch ganz andere Probleme.
Sei froh das deine KIste noch bootet.

bommel...

Die "Kiste" ist wirklich nicht hochgefahren. Ich musste über Windows die 64bit Netzwerk CD mit ca66MB runterladen und brennen. Danach Installierte System starten und per yast über Konsole erneut den Kernel installiert...Dann ging er wieder zum booten...Leider nicht wieder aus..(erst nach 2x enter ;))

MfG
Enrico
 
jengelh schrieb:
Oder ein Bugreport an Novell.

Wenn das nur ginge =) ...Ich kann mich bei Bugzilla nicht registrieren...Seitenladefehler..schade...

Vieleicht liesst ein registrierter User das hier und meldet;)

Dankeschön!
MfG
Enrico
 
Hallo Leute,

ich habe seit dem letzten Kernel Update ein ähnliches Problem mit meinem HP - Notebook.
Wenn ich auf "Rechner ausschalten" klicke fährt er erst herunter und macht dann einen NEUSTART !! :?
Warum ???
Hat vorher immer alles einwandfrei funktioniert.
Normales Ausschalten funktioniert nicht mehr!
Was kann man tun? Auf ein neues Kernel-Update warten, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ihn zum "Ausschalten" zu bewegen.

Gruß an alle....
 
Ist ja super das ich nicht der einzige bin der diese Probleme hat :( . Genau wie bei den anderen, ich habe ein Update gemacht und seit dem kein halt möglich. Aber das mit 2x Enter habe ich noch nicht probiert... Ich dachte schon das mein ACPI nicht mehr funktioniert...
 
Hi

Dann versucht doch einfach euch einen neuen Kotd zu installieren, vielleicht hat der jetzige einen Bug.

cu
 
Ich bin mit meinem HP-Laptop auch von diesem Kernel-Bug betroffen. Bei mir führt das (neben der Abmelde-Problematik) unter anderem dazu, daß das Anklicken des Amarok-Symbols in der Symolleiste zur Neuanmeldung des Nutzers in KDM führt. Darüber hinaus gibt es noch weitere seltsame Verhaltensweisen...

Dieses kaputte Update ist wirklich ärgerlich! Kann es zu Problemen kommen, wenn ich den Kernel erstmal auf die mitgelieferte Version downgrade?
 
Same problem here...

Habe einen HP Pavilion dv6133eu und seit dem Kernelupdate exakt das selbe Problem: Beim Herunterfahren ist erst einmal Pause, danach startet er neu.

Tja, bleibt nur zu hoffen, dass Novell das wieder regelt. :/
 
Ich hatte nach diesem Kernel-Update auch Probleme mit dem Powermanagement. z.B. wurde die Batterie nicht mehr angezeigt. Auch die Auswahl der Suspend-Modi war nicht mehr vorhanden. Ich habe die Pakete zurückgestuft. Jetzt geht es wieder...
 
Hallo,

Wer noch solche Probleme mit dem Herunterfahren hat,
muss wohl oder übel, einen neuen Kernel installieren.

Auf eigene Gefahr! Ich nutze jetzt den Kernel:

Linux 2.6.24-rc2-g8c086340-18-default x86_64

incl. den selben Kernel Sourcen.

NUN FÄHRT ER WIEDER NORMAL RUNTER!!!

Einschränkung:

Der Bootsplash geht nicht mehr! Auch "Splashy" versagt
seinen Dienst!

Installation am besten im Terminal "STRG+ALT F5" Runlevel "init 3" und dann die beiden rpm Dateien mit diesem Befehl:

"rpm -ivh --replacepkgs kernel-default (sources) usw... "

installieren. Neustarten und Bootloader mit Yast anpassen.

Mfg
Enrico
 
Hallo Freunde!
Auch auf meinem Klappi das selbe Problem.
Ich hab mir den vorigen Kernel wieder aufgespielt.
Lustigerweise machen meine Desktop-Maschinen keine Probleme???
 
Mc_Gyver schrieb:
Lustigerweise machen meine Desktop-Maschinen keine Probleme???

Ist das dein Klappi?
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de/sm/WF06b/21255-282923-282923-282923-12434718-12434262-77176731.html

Ich habe den Verdacht, dass openSuse10.3 mit Mehrkernprozessoren Probleme hat. Deine Desktop-Maschine hat offenbar nur einen Kern. Und da gibt es keine Probleme. Auf meinem alten Computer (P4) läuft openSuse10.3 auch ohne Probleme. Auf meinem neuen zickt es herum.
 
Mumie schrieb:
Mc_Gyver schrieb:
Lustigerweise machen meine Desktop-Maschinen keine Probleme???

Ist das dein Klappi?
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de/sm/WF06b/21255-282923-282923-282923-12434718-12434262-77176731.html

Ich habe den Verdacht, dass openSuse10.3 mit Mehrkernprozessoren Probleme hat. Deine Desktop-Maschine hat offenbar nur einen Kern. Und da gibt es keine Probleme. Auf meinem alten Computer (P4) läuft openSuse10.3 auch ohne Probleme. Auf meinem neuen zickt es herum.

Also der neue tuts ganz gut...bis aufn splash
 
@Mumie
Hi!
Nicht ganz.Die genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht im Kopf.
Bin noch in der Firma.
Der Prozessor stimmt,ist aber nur mit 1.4 oder 1.6 getaktet.
Aber sonst läuft die Maschine aber einwandfrei.
Hier in der Firma läuft ein Athlon XP 2400+
der hat den Kernel anstandslos geschluckt.
Kann leicht sein das zwei Kerne motzen.
Warten wir mal ab.
 
Ich habe hier auch ein Problem mit dem Runterfahren bei meinem alten Siemens Mobile 360, PII, 366MHz, 320MB RAM, Grafik Silicon Motion SM810 LynxE (ohne 3D).
Nach dem Runterfahren muß ich das Notebook mit der Einschalttaste ausschalten. Dieses Problem besteht, seit ich ein Update von 10.2 auf 10.3 gemacht habe. Unter 10.2 hatte ich dieses Problem auch schon mal kurz, nur verschwand es so plötzlich, wie es kam, wieder. Seit dem Update blieb es aber erhalten.
Dann würde mich noch intetressieren, warum ich den Computer mit der Ein/Aus- Taste nicht herunterfahren kann. Wenn ich die drücke, geht der Computer einfach aus. Unter Windows XP konnte ich ihn damit runterfahren. Bei meinem neuen Notebook geht das auch unter 10.3 problemlos. Wenn ich die Taste drücke, wird das System runtergefahren und automatisch abgeschaltet.
 
Oben