• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kernel-Panic häufen sich seit Update auf 11.4

Ich probiere es mal.
Das Blöde ist ja, dass es manchmal erst nach vielen Stunden passiert, dann wieder nach 2 Minuten... Heute zum Beispiel noch gar nicht. Habe aber jetzt auch mal die zwei Platten weiter auseinander im PC verbaut.
 
Seit drei Tagen hatte ich keinen Freezer mehr!
Vorher hatte ich ja die Festplatten weiter auseinander gebaut und die Kabel getauscht...
Hoffentlich bleibt es jetzt wieder so.
 
Falls Deine Platten keinen direkten Lüfter haben, solltest Du sie auf keinen Fall zu nahe zusammen lassen. Die sterben sonst recht schnell. Weiß ich aus Erfahrung... :(

CU Freddie
 
Nein, die haben keinen direkten Lüfter. Nur den Gehäuselüfter an der Front.
Bis jetzt läuft das System wieder wie gewohnt. Ich setze den Thread mal auf gelöst.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!

Grüße Darkwall
 
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben... hatte leider schon wieder einen Freezer... Wenigstens ist das System Dank Upstart schnell wieder oben.
 
So, ein paar Neuigkeiten:
Ich habe nochmal fleißig weiter getestet: Mit einem Profi-Tool unseres IT-Supports habe ich den Rechner komplett getestet. Dabei kam aber (leider) nichts heraus. Dann habe ich nochmal den Speicher getauscht, ohne Erfolg, immer noch Hänger.
Jetzt habe ich ein Downgrade auf openSuSE 11.3 gemacht und seit dem läuft alles gewohnt stabil. Komisch!
Muss also ein Bug in 11.4 sein, der bei meiner Hardwarekombi diese Hänger/Äbstürze verursacht. Sehr seltsam, da 11.4 ja gerade als sehr stabil gilt und auch bei meinen anderen Installationen keine Probleme macht. Naja, dann warte ich auf 12.1...
 
Seit dem ich auf 11.3 herunteraktualisiert habe, ist der Rechner nicht mehr eingefroren. Scheint also tatsächlich an 11.4 zu liegen. Hab jetzt mal 11.4 bei einem Freund installiert, mal sehen, was der so berichtet.
Habe den Thread erstmal auf "gelöst" gesetzt, obwohl es ja offensichtlich ein Problem ist...
 
Habe vor ein paar Tagen nochmal ein Update auf 11.4 mittels zypper dup gemacht, auf alte Paket gecheckt, jedoch waren die Freezer sofort wieder da. Also den ganzen Weg wieder zurück... schade! Irgendwas stört 11.4... wahrscheinlich irgendwas an meiner Hardware... :-(
 
Hallo Darkwall,

Ich habe diesen Thread mal (schnell) durchgelesen. Was mir aufgefallen ist:

Verwende mal ein DVD- Laufwerk an dem Port, wo die Platte hängt, schließ die Platte nicht an und boote von einer Live-CD. Treten ähnliche Symptome oder gleiche Symptome auf?
Wenn das Problem auch bei einer Live-CD (z.B. Ubuntu) auftritt, dann hat der Controler einen Schlag.
Offenbar hast Du auf diese Vorschläge nicht reagiert (zumindest nicht geantwortet); oder hab ich dies übersehen?

Ich würde mal von einer 11.4 live-CD booten http://software.opensuse.org/114/en (ist zwar auch nicht mehr aktuell, trotzdem).

Eine Frage: wenn Dein System "einfriert", läuft dann die Uhr (unten rechts) weiter? Wenn so (d.h. das System läuft noch), dann gäbe es "schonendere" Methoden das System neu zu booten als via Strom aus-ein Schalter. (z.B. einen speziell präparierten usb-Stick welchen Du einsteckst und das System darauf mit einem Reboot reagiert... ich glaub dies ist in diesem Forum irgendwo beschrieben.)

Gruss,
Roland
 
Hi Roland,
ich habe das obige tatsächlich mal ausprobiert, bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich es erwähnt habe. Allerdings habe ich es mit einer Ubuntu-CD probiert. Ich werde es mal mit ner 11.4er machen. Das Problem ist nur, dass es aber sehr sehr unterschiedlich auftritt, mal nach 2 Minuten, mal erst nach 5-6 Tagen. Und mit der Live-CD kann ich halt auch nicht wirklich viel arbeiten und dazu habe ich den Rechner ja hauptsächlich. Es ist ja eigentlich nicht schlimm, weiter 11.3 zu verwenden, jedoch bin ich das von (openSUSE-) Linux nicht gewohnt, dass das System so einfriert, ohne dass man etwas erkennen kann.
Zu deiner Frage: Mit "einfrieren" meine ich tatsächlich einfrieren, es geht nichts mehr. Es bleibt von jetzt auf gleich alles stehen, abwarten bringt auch nichts. Die Musik läuft in einer millisekundenlangen Loop weiter, der WLAN-USB-Stick leuchtet dauerhaft, Tastatur und Maus machen nichts. Und dies eben egal ob unter Last oder nicht. Da ich 11.4 schon auf mehreren anderen Rechnern installiert habe, scheint es tatsächlich eine Unverträglichkeit mit meiner speziellen (aber nicht besonderen) Hardware zu sein, wobei ich ja schon fast alles ausgewechselt habe und unter (ich schäme es mich zu sagen) Windows (brauche ich nur zum Testen von Programmen) alles normal und ohne diesen Fehler läuft.
Die Logs sind meines Erachtens unauffällig, es scheint so, als ob es wirklich von jetzt-auf-gleich passiert, dass sogar keine Fehlermeldung in irgendein Log geschrieben werden kann. Sehr komisch!

Das mit der 11.4-DVD probiere ich dann mal nach dem Urlaub. :)

Grüße
Darkwall
 
Hi,
ich hatte 11.4 vor einigen Wochen auch bei einem Freund installiert. Neulich sagte er mir, er hat immer mal so komische Hänger, so dass er den Rechner komplett ausschalten muss, damit er wieder läuft. Nach mehreren Nachfragen kam heraus, dass er dieselben Probleme hat, wie ich mit 11.4, nur nicht ganz so häufig. Schon seltsam. Es scheint also nicht unbedingt an meiner Hardware zu liegen. Er hat einen Standard Dell-PC, auf dem vorher Ubuntu installiert war. Er benutzt ein Standard 11.4 ohne Factory o.ä.
Naja, 12.1 kommt ja bald...
 
Also: Ich habe einen Phenom X4, als GraKa momentan eine Nvidia GLX 460, vorher aber die 260. Speichen, Festplatten habe ich alle schon mal gewechselt gehabt.

Darkwall
 
Bei mir treten die Probleme auf meinem Notebook mit Intel-Chipsatz und Grafik auf.

Ich habe hier auch noch etwas ältere Geräte mit AMD CPU und Nvidia-Chipsatz sowie NVIDIA Grafikkarten (6200 und 7300GT). Dort gibt es diese Probleme nicht.

Was ich aber ganz sicher sagen kann, ist, dass bei mir 2 kworker-Threads hochschnallen, wenn das System anfängt zu ruckeln. Und diese 2 Threads bleiben dann auch mit erhöhter CPU-Last bestehen und verschwinden auch nicht wieder.

Schau doch mal mit top nach, ob das bei dir auch der Fall ist.


mojo
 
Hmm, nachschauen ist schwierig, dazu müsste ich es wieder installieren. Da ich den PC zum Arbeiten brauche und momentan keine Zeit für Experimente habe, wird das also nix...
Als ich 11.4 drauf hatte, habe ich auch mal top mitlaufen lassen. Und ohne dass ein nennenswertes Programm lief, frohr der Rechner ein. Bei dem eingefrohrenen top war jedoch kein Programm zu sehen, was den Rechner ausgelastet hat.
 
Oben