Hallo
ich hab auch Windows und Linux auf der Festplatte, die in fünf partitionen unterteilt ist zwei für windiws und drei hat linux sich erstellt.
Ich habe dann von Windows aus mit dem Partition Manager 2007 die 2. Partition für Windows (D:/) gelöscht weil ich den Speicher dann an die Linuxpartition hängen wollte.
Aber wenn ich jetzt OpenSUSE 10.3 starte fängt er an zu booten bis er mir dann im Textmodus kernel panic anzeigt.
Ich hab versucht das installierte System von der Installations DVD zu reparieren hat er aber nicht gemacht. Bin dann auch in den Rettungsmodus, aber da wusste ich nicht was ich machen soll. Können sie mir helfen?
Windows bootet ganz normal, D:/ gibts halt nicht mehr.
danke
ich hab auch Windows und Linux auf der Festplatte, die in fünf partitionen unterteilt ist zwei für windiws und drei hat linux sich erstellt.
Ich habe dann von Windows aus mit dem Partition Manager 2007 die 2. Partition für Windows (D:/) gelöscht weil ich den Speicher dann an die Linuxpartition hängen wollte.
Aber wenn ich jetzt OpenSUSE 10.3 starte fängt er an zu booten bis er mir dann im Textmodus kernel panic anzeigt.
Ich hab versucht das installierte System von der Installations DVD zu reparieren hat er aber nicht gemacht. Bin dann auch in den Rettungsmodus, aber da wusste ich nicht was ich machen soll. Können sie mir helfen?
Windows bootet ganz normal, D:/ gibts halt nicht mehr.
danke