• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kmail attachments auch für die gruppe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi,

ich richte gerade nen rechner für meinen kumpel und dessen familie ein.
dabei ist mir folgendes aufgefallen:
speichert ein benutzer sein attachment in einem gemeinsamen verzeichnis werden trotzdem nur benutzerrechte vergeben.
die gruppe bleibt aussen vor.

beispiel:
atachtment.txt rw------- ...

mit umask schaffe ich das nicht (schon probiert)

wie kriege ich kmail dazu die atachments wie über umask oder speziell gesetzt zu speichern (rechte)

mfg
IP
 
Ich habe jetzt noch mal einiges ausprobiert, es scheint nicht anders zu gehen. Das bedeutet, du wirst wohl ein Skript schreiben müssen, das die Rechte setzt.
 
tja ich werde mir momentan mit einem crontscript helfen.

aber die lösung ist das nicht.

trotzdem erstmal danke.

mfg
IP
 
hi all,

besteht irgendwie die möglichkeit einen ordner als rechteerzeuger zu definieren.

-> immer wenn von einem berechtigten benutzer etwas hineingeschrieben wird werden die rechte automatisch gemäss einer vorgabe gesetzt.

-> wie mit samba halt...! (createmask)

mfg
IP
 
Das mit den Rechten habe ich gerade auch mal durchgespielt. Es gibt die Möglichkeit mit setfacl erweiterte Rechte an ein Verzeichnis oder Datei zu geben. Mit setfacl kann auch eine default Berechtigung für Gruppen oder Benutzer gesetzt werden. Ich habe damit einiges getestet, bin aber auch damit nicht weiter gekommen. Vielleicht probierst du es ja noch mal aus. Schau dir dazu die Man-pages von setfacl und getfacl an
 
hi,

danke.
aber da meine devise eigentlich ist erst lesen dann dumm fragen, habe ich die diversen berichte schon studiert und einiges probiert bevor ich gepostet habe.
leider half da auch nichts.

eigentlich sollte das ganze doch für alle interessant sein.

ist es möglich über den ordner programme zu zwingen gewisse rechte setzen?

mfg
IP
 
reichte eine Gruppe ein dummy
alle User gehören zu der Gruppe dummy
richte einen User dummy ein

schreibe ein wrapper-script, der user dummy startet kmail
==> alle attachments gehören dummy in der gruppe dummy

mit umask in dem wrapper-script die Rechte setzen, das alle Gruppenmitglieder Lese-/Schreibzugriff haben

im dummy-Script dafür sorgen das dein Programm als user dummy gestartet wird.

So könnte es gehen
 
heisse vorschläge...

also ich halte es für einen entwicklungsfehler wenn eine software einfach die defaultrechtevergabe von umask umgeht ohne eine option zu haben diese wieder zu aktivieren.

denn würde sich kmail richtig verhalten, hätte ich den ganzen aufstand gar nicht.

aber nicht schimpfen und verzweifeln. immerhin handelt es sich um open source. was nicht passt wird passend gemacht (muss nur noch die zeit finden...)

mfg
IP
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben