• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kmail - E-Mail zeitversetzt senden

Hallo!

Ist es möglich, eine Nachricht mit Kmail versetzt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu posten?

Im Konkret möchte ich z.B. eine E-Mail jetzt schreiben und erst am nächsten Tag posten lassen.

Ich weiß, dass das Mail-Programm Groupware (by Novell) hat - wenigstens vor einigen Jahren - diese Feature unterstützte.

Bye
 
Schau mal unter Zugänge -> Versand.
Dort kannst Du bei Standard-Sendemethode eingeben, ob sofort oder später.
 
longman schrieb:
Schau mal in die Kmail Hilfe. Dort steht was dazu.

Vielen Dank für den Rat. Glaubst du wirklich habe ich die Kmail-Hilfe nicht überprüft?
Schade! Ich denke es ist nicht gut die User sofort unter Faulheitsverdacht zu stellen!

Laut Kmail-Hilfe wird durch die Option später versenden lediglich das sofort Versenden ausgeschaltet, den Zeitpunkt der späteren Übetragung auf den E-Mail-Server lässt sich aber nicht einstellen.

Kmail bietet folgende Optionen:
1. Vor Versenden nachfragen > Vor dem Versenden fragt Kmail nach Bestätigung.
2. Mit Nachrichten im Postausgang bei Überprüfung > bestimmt wann die Nachrichten in die Sende-Warteschlange veschoben werden. Es gibt folgende Möglichkeiten:
2a. Nie automatisch > manueller Versand durch Auswahl des Menüüunkts "Datei-> Postausgang Versenden"
2b. Beim manuellen Nachsehen nach Nachrichten. Alle Nachrichten im Ordner Postauasgang werden automatisch verschickt, wenn man manuell nach neuen Nachrichten gesehen hat
2c. Einzelne Nachrichten in der Warteschlange lassen sich manuell verschicken, indem man die Nachricht aufruft und den Menüpunkt "Nachricht versenden" bzw. "Nachricht sofort senden", je nach Einstellung im Versand-Reiter von Kmail Einrichten.
2d. Immer beim Nachsehen nach Nachrichten. Wartende Nachrichten werden automatisch versendet, sobald nach neuen Nachrichten gesehen wird.

Die Option Standard-Sendemethode im Reiter Versand bestimmt was passiert, wenn eine Nachricht gesendet wird.
A) Ist "Sofort senden" ausgewählt, wird die Nachricht sofort an den Mailserver geschickt.
b) Ist "Später senden" aktiviert, so wird die Nachricht zuerst in den Postausgang übertragen, um später automatisch oder mit Datei ->Postausgang versenden gesendet zu werden, abhängig von den Einstellungen des Ankreuzfeldes Nachrichten im Postausgang bei Überprüfung senden.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi susino,

es ist tatsächlich so, dass es bei allen mir bekannten MUA des "Billigsegments" nur die Möglichkeit gibt, eine Mail entweder sofort zu senden, oder erst mal in den "Postausgang" zu schieben und dort liegen zu lassen bis weitere Anweisungen kommen ... . Aber selbst außerhalb des erwähnten "Billigsegments" ist diese Funktion recht selten zu finden, nicht mal mein auf Arbeit genutztes LoNo 7 kennt das. Die Funktion ist also auf wenige Groupwarelösungen beschränkt.

[OT]
Der Thunderbird kennt für diesen Zweck das Add-on "Send later".
Ich selbst habe es aber mangels Bedarf nie getestet, weiß auch nicht, ob es unter TBv3 schon funktioniert.
[/OT]

MfG Peter
 
/dev/null schrieb:
es ist tatsächlich so, dass es bei allen mir bekannten MUA des "Billigsegments" nur die Möglichkeit gibt, eine Mail entweder sofort zu senden, oder erst mal in den "Postausgang" zu schieben und dort liegen zu lassen bis weitere Anweisungen kommen ... .

Hi Peter!

Jetzt ist die Frage für mich insoweit erledigt, dass ich mir jetzt sicher bin, diese Option ist in KMail auch durch undokumentierte Einstellung nicht möglich.
Ich werde versuche, sie in die "Wunschliste" bei KDE einzutragen.

Vielen Dank für die triftige Antwort.
 
susino schrieb:
Schau mal in die Kmail Hilfe. Dort steht was dazu.

Vielen Dank für den Rat. Glaubst du wirklich habe ich die Kmail-Hilfe nicht überprüft?
Schade! Ich denke es ist nicht gut die User sofort unter Faulheitsverdacht zu stellen!

Du hast mit keinem Wort was davon erwähnt, was Du in Deinem reply jetzt aus der Hilfe gepostet hast.
Na ja und bei einer so spärlichen Problembeschreibung und dem Fehlen jeglichen Hinweises auf die
bereits vorgenommenen Versuche drängt sich mir der Eindruck auf.
Falls dem nicht so ist bzw. war, entschuldige ich mich hiermit dafür.
Mein kurzer Hinweis auf die Kmail-Hilfe sollte lediglich vermeiden hier Auszüge davon posten zu müssen,
da es dort ja nunmal steht.
 
Hi Langman!

Ich verstehe vollkommen, dass einem bei der Menge an Posten sowas unterlaufen kann.
Ich habe Dir beantwortet, nicht weil ich mich angegriffen gefühlt habe, sondern weil ich denke, sowohl User als auch Moderatoren sollen freundlich und gefällig miteinander umgehen.

Übrigens, kaum jemand erwähnt in diesem Forum, ob man bereits im Anwendungs-Handbuch nachgeschlagen hat. Ich weiß nicht, wie die anderen vorgehen, bei mir ist es die erste Anlaufstelle! Meine Anfrage war allerdings vielleicht sysntetisch aber - finde ich - deutlich genug.
Andererseits ist es zu beachten, dass Moderatoren grundsätzlich sehr viel leisten, und ehrenamtlich! Dazu kann halt ein schlecht gelaunter Tag auch vorkommen. http://www.linux-club.de/posting.php?mode=reply&f=5&t=107783#
Ich habe lange genug im Kundendienst gearbeitet und kenne es.

macht's gut!
 
Oben