• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KMail Emails (mdir) nach Thunderbird exportieren ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo zusammen,

hob a problem.
moechte in zukunft thunderbird nutzen als email-client und moechte
jetz alle meine emails von kmail nach thunderbird exportieren.
wie geht das???

habe mdir statt mbox benutzt.

gruessle
 
Hallo in die Runde,

ich habe mir Thunderbird heruntergeladen und glaube auch alles richtig
gemacht zu haben,nur ich bekomme es irgendwie nicht ans laufen.Auch
fehlt mir die Deutsche Benutzerführung und weiß auch nicht wie ich das im moment bewerkstelligen soll? :oops:
 
Hallo nochmal wieder hier in die Runde,

vieleicht kann ja doch noch mal jemand eine Info auf meine Frage hinterlegen - oder :shock:
 
ich habe mir Thunderbird heruntergeladen und glaube auch alles richtig
gemacht zu haben,nur ich bekomme es irgendwie nicht ans laufen.Auch
fehlt mir die Deutsche Benutzerführung und weiß auch nicht wie ich das im moment bewerkstelligen soll?
du kannst dir thunderbird von mozilla.org als deutsche version runterladen. entpacken und die datei (kann jetzt im moment nicht nachsehen) aber meine es wär thunderbird anklicken, dann startet eine installationsroutine. der rest läuft von allein.
 
admine schrieb:
Wenn du keine konkreteren Angaben machst, dann KANN dir keiner helfen.

ja.sorry,bin da von ausgegangen das es sich hier in diesem Forum nur um LINUX handelt.Bei Windows hatte ich mit Thunderbird keine probleme um es ans laufen zu bekommen.

@nollsa
danke für die Infos - läuft jetzt
 
ecardo schrieb:
admine schrieb:
Wenn du keine konkreteren Angaben machst, dann KANN dir keiner helfen.

ja.sorry,bin da von ausgegangen das es sich hier in diesem Forum nur um LINUX handelt.Bei Windows hatte ich mit Thunderbird keine probleme um es ans laufen zu bekommen.

was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? klar gehts hier um Linux, aber jede Distri will anders behandelt werden, ich würde z.B. ein
Code:
apt-get install mozilla-thunderbird
machen....

ansonsten wäre http://www.mozilla.org/support/thunderbird/ eine sinnvolle erste Anlaufadresse gewesen.
 
für SuSE findest du die aktuellen RPMs hier:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.2-i386/RPMS.mozilla/
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.1-i386/RPMS.mozilla/
etc ...

und das SuSE-RPM nennt sich MozillaThunderbird
 
TeXpert schrieb:
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? klar gehts hier um Linux, aber jede Distri will anders behandelt werden, ich würde z.B. ein
Code:
apt-get install mozilla-thunderbird
machen....

Und dabei würdest du feststellen, dass das SuSE-rpm MozillaThunderbird heißt ;)
 
admine schrieb:
TeXpert schrieb:
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? klar gehts hier um Linux, aber jede Distri will anders behandelt werden, ich würde z.B. ein
Code:
apt-get install mozilla-thunderbird
machen....

Und dabei würdest du feststellen, dass das SuSE-rpm MozillaThunderbird heißt ;)

bei Suse würde ich auch nicht apt-get nehmen sondern nur apt :p und im Vorfeld klärt man das mit einem apt-cache search (oder nur apt search) aber das beweist ja nun mal mehr, dass der OP etwas mehr Infos hätte geben müssen (zumindest die Distri wäre nett gewesen)
 
Das ist ja alles toll und schön, aber gings nicht ursprünglich um die
Umwandlung von mdir nach mbox?

Abhilfe dafür:
http://www.systemsaligned.com/content/view/18/19/

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben