• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kmenuedit ist resistent gegenüber Änderungen

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem: wenn ich kmenuedit benutze und Menüeinträge ändere, dann scheint das Abspeichern erst zu klappen, jedenfalls bekomme ich keine Fehlermeldung. Im Menü selbst ändert sich allerdings nichts, beim nächsten Aufruf von kmenuedit sind die Änderungen dann auch nicht mehr zu sehen. Neu installierte Programme, wie z.B. OpenOffice erscheinen auch nicht im K-Menü.

Ich habe vor kurzem auf SuSE 9.3 upgedated, vielleicht hilft die Info.

Gibt es irgendwo eine oder mehrere Dateien bei denen ich vielleicht die Berechtigungen ändern muß?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Christoph
 
schau mal in

/home/<user>/.config/menus/applications-kmenuedit.menu

die ist fuer das k-menue zustaendig.

ich wuerde diese mal loeschen oder verschieben, man kanns auch umbenennen.

dann mal kde neu starten, kde sollte beim neustart diese datei selbst neu anlegen, so wie sie im originalzustand war.

und dann wenn du eine saubere datei hast nochmal versuchen.
 
Hi Tobi,

das hat leider nichts gebracht. Nach dem Löschen von applications-kmenuedit.menu ändert sich in den Menüs nichts, Änderungen werden nach wie vor ignoriert.

In KDE kann man ja mit der rechten Maustaste auf ne Datei klicken -> öffnen mit -> Sonstige ->Programm auswählen und dann den Haken in "Programm diesem Dateityp fest zuordnen" auswählen. Die Zuordnung klappt auch nicht.

Als root User scheint die Änderung des K-Menus zu klappen, jedenfalls ist OpenGroupware da eingetragen.

Noch mehr Ideen?

Gruß
Christoph

P.S.: ich habe gerade kappfinder ausprobiert. Der sagt zwar auch er hätte was ins K-Menu eingefügt, machts aber tatsächlich dann auch nicht.
 
dann wuesste ich so auch nicht auf die schnelle wo der fehler ist.

aber wenns als root klappt, dann schau doch mal welche rechte die datei hat.

zu not koenntest du ja auch als root ein menue machen und wenn das stimmt in dein user verzeichniss kopieren, aber dann wieder auf die dateirechte achten.

ansonsten faelt mir dazu grade leider nichts mehr ein.
 
Hi Tobi,

ich glaube, ich habs gefunden. Unter /var/tmp gibts für jeden User ein temporäres KDE Verzeichnis. Das habe ich gelöscht und jetzt scheint wieder alles zu funktionieren.

Danke fürs Mitdenken!

Gruß
Christoph
 
Hi,

ich habe folgendes Problem: wenn ich kmenuedit benutze und Menüeinträge ändere, dann scheint das Abspeichern erst zu klappen, jedenfalls bekomme ich keine Fehlermeldung. Im Menü selbst ändert sich allerdings nichts, beim nächsten Aufruf von kmenuedit
Ich habe das gleiche Problem. Ich will einen Eintrag im KMenue entfernen. Soweit klappt das scheinbar im KMenue Editor. Rufe ich dann aber das Menü wieder auf, steht der Eintrag immer noch drin. Ahhhhhhhhh!!!! Bei dem Eintrag handelt es sich um Kaffeine.

/home/<user>/.config/menus/applications-kmenuedit.menu
die ist fuer das k-menue zustaendig.
ich wuerde diese mal loeschen oder verschieben, man kanns auch umbenennen.
Habe ich versucht. Hat auch nichts geholfen.

Unter /var/tmp gibts für jeden User ein temporäres KDE Verzeichnis. Das habe ich gelöscht und jetzt scheint wieder alles zu funktionieren.
kdecache-<user> löschen. Aber was davon? Komplett? Hilft das wirklich?

Hat noch jemand einen Tip?

Cheers
Jonny
 
Oben