• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Knetworkmanager hängt sich bei Start auf

Hallo,

nachdem er anfangs unter 11.3 noch funktioniert hatte, habe ich seit heute morgen plötzlich Probleme mit dem Networkmanager. Anfangs lud er noch, wollte aber die Standardverbindung partout nicht verbinden. Seit dem Neustart hängt er sich jedes Mal beim Boot auf (und auch wenn ich ihn neu starte).
Von der Konsole gestartet, kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
knetworkmanager

Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
knetworkmanager(5892): ""timestamp" - conversion of "1243322214" to QDateTime failed" " (wrong format: expected 6 items, got 1)" 





KCrash: Application 'knetworkmanager' crashing...
sock_file=/home/alvanx/.kde4/socket-alvanx.ichthys/kdeinit4__0
knetworkmanager(5891): Communication problem with  "knetworkmanager" , it probably crashed. 
Error message was:  "org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown" : " "The name org.kde.knetworkmanager was not provided by any .service files" "
Da dies ein Software- und kein Verbindungsproblem zu sein scheint, verzichte ich mal darauf, das Netzwerkdatenskript auszuführen (kann das aber noch nachreichen). Das Problem trat mit verschiedenen Versionen von Knetworkmanager auf. Derzeit läuft KDE 4.4.4 aus dem STABLE-Repo.

WICD konnte ich zwar nach einigen Mühen installieren, allerdings stimmt irgendwas mit der Konfiguration nicht, jedenfalls kommt keine Verbindung zustande. Jetzt bin ich unter Windows, wo noch alles läuft, und freu mich über jede Hilfe!

Vielen Dank,
alvanx


openSUSE 11.3, KDE 4.4.4 vom STABLE-Repository
 
Wenn hier niemand eine Idee hat, frag ich im openSUSE-Forum nach. Das ist mir auch recht, nur würde ich das Problem gerne bald lösen. :)

Danke für eure Hilfe.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich würde mal schauen ob auch alle im extra KDE-Stable verfügbaren Pakete auch von daher stammen.
 
Das hat leider nicht geholfen. Die Pakete networkmanager und networkmanager-glib gibt es nur aus der Quelle 11.3 OSS, deshalb habe ich auch versucht, alle Pakete darauf zurückzustufen. Das hat leider auch nichts gebracht. Wenigstens funktioniert Wicd jetzt als Ersatz.

Ich werde heute Abend mal schauen, ob sich was ändert, wenn ich die Konfigurationsdatei umbenenne (aber ich glaube, das hab ich schon versucht). Außerdem hab ich das debug-Paket installiert (die braucht man doch für brauchbare Fehlermeldungen, oder waren es die devel?) und werde mal schauen, ob da eine verwertbare Fehlermeldung bei rauskommt.
 
Hier nun der KDE-Crashreport (nachdem ich die Debug-Pakete installiert habe):

Code:
Application: KNetworkManager (knetworkmanager), signal: Segmentation fault
[KCrash Handler]
#6  0xb6c7da6a in QString::operator=(QString const&) () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#7  0xb6f84fc6 in Knm::Connection::setOrigin (this=0x0, origin=...) at /usr/src/debug/networkmanagement/libs/internals/connection.cpp:275
#8  0xb6f50803 in ConnectionListPersistence::restoreConnection (this=0x80fe598, connectionId=...) at /usr/src/debug/networkmanagement/libs/service/connectionlistpersistence.cpp:122
#9  0xb6f50ae2 in ConnectionListPersistence::init (this=0x80fe598) at /usr/src/debug/networkmanagement/libs/service/connectionlistpersistence.cpp:95
#10 0x08054930 in Monolithic::init (this=0xbf9b6840) at /usr/src/debug/networkmanagement/monolithic/monolithic.cpp:178
#11 0x08053e54 in main (argc=) at /usr/src/debug/networkmanagement/monolithic/main.cpp:43
a
 
Oben