• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KNetworkManager und Kdewallet?

Hallo,

leider komme ich nur sehr umständlich ins Netz. KNetworkManager lädt beim Systemstart die Internetverbindung und versucht bei 28% auf Kdewallet zuzugreifen, Passwort (WPA-PSK) steht ordnungsgemäß drin, aber das scheint so als will dieser es nicht rausrücken, denn bei den besagten 28% bricht denn der KNM ab. Ins Netz komme ich dann erst wieder, wenn ich Kdewallet lösche und die Passphrase manuell eingebe. :?
Ich meine ich komme zwar ins Netz, aber das muss doch irgendwie einfacher gehen?

MfG
Rene
 
Welchen WLAN-Chip verwendest du denn?
Ich hatte das Problem mit meinem ipw2200 auch mit den aktuellen Treibern. Ein Downgrade hat das dann umschifft. NetworkManager ist leider noch nicht so sonderlich stabil...
 
:?:
Vielleicht hilft das ja? Mehr hab ich nicht gefunden.
linux-fhuk:/home # lsusb
Bus 001 Device 005: ID 03f0:3011 Hewlett-Packard
Bus 001 Device 002: ID 046d:c504 Logitech, Inc. Cordless Mouse+Keyboard Receiver
Bus 001 Device 004: ID 057c:5601 AVM GmbH
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 050f:0003 KC Technology, Inc. KC82C160S Hub
linux-fhuk:/home # iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:"FRITZ!Box WLAN 3030"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:04:0E:BF:39:32
Bit Rate:54 Mb/s Tx-Power:10 dBm Sensitivity=0/3
RTS thr:4096 B Fragment thr:4096 B
Encryption key:****-****-****-****-****
Power Management:eek:ff
Link Quality:100/100 Signal level:-59 dBm Noise level:-256 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

sit0 no wireless extensions.
 
Hab es gerade mit der traditionellen Methode probiert, dann passiert garnichts mehr!
Kann aber sein das ich da eventl. etwas vergessen habe. habe es über Yast probiert und danach gar kein Netzwerk mehr gefunden, auch nicht über KWiFiManager.
 
Gibt es nicht zu dieser Frage irgenein How To? Über KNetworkmanager und KdeEallet klappt es nicht und über ifup und KInternet komme ich garnicht mit WLAN ins Netz. Ist das ein Problem von 10.1? Warum gibt es eigentlich bei linux diese Schwierigkeiten mit den Herstellern wo doch Linux viel besser als Windoof ist?
 
Dann erstell dir doch zum testen von Hand eine wpa_supplicant Konfigurationsdatei, beende den Network-Dienst und verbinde von Hand.
 
Das ist vielleicht eine gute Idee, aber ich habe keine Ahnung wie das geht. Sorry aber ich bin ein absoluter Neuling was Linux angeht. :oops:
 
Die Konfigurationsdatei erstellt /usr/sbin/wpa_passphrase für dich (Aufruf mit /usr/sbin/wpa_passphrase ESSID passphrase). /sbin/rcnetwork stop beendet den Netzwerkdienst.
Der Aufruf von wpa_supplicant ist dann abhängig von deiner WLAN-Karte. Allgemein hat er die Form /usr/sbin/wpa_supplicant -Dwext -iethX -c /wo/auch/immer/wpa.conf
 
:?: Sorry Freeoffice, war gearde 2 Tage in Berlin zur WM!

Wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll. Aus Deiner letzten Antwort bin ich nicht wirklich schlau geworden. Ich habe zwar die Datei wpa_passphrase gefunden, aber .... wie weiter :oops: ?

Vielleicht könnten wir das mal Schritt für Schritt durchgehen?

Gruß Rene
 
Also eigentlich habe ich das Schritt für Schritt oben geschrieben. :) Du musst nur ESSID durch deine ESSID ersetzen und passphrase durch die Passphrase deines Routers. Die meisten Befehle musst du als root-Nutzer ausführen.
 
Ach so. :?: :?: Verzeihung, ich probiere es mal aus! :oops: Mehr als schief gehen kann es ja nicht :roll:
 
Oben