Hallo zusammen,
ich bin gerade sehr am Verzweifeln:
Ich habe eine NAS, auf der mehrere Dateien abgelegt sind. Das System ist ein Debian und es wird durchgängig ISO-8859-15 genutzt. Um sicher zu stellen, das auch alle Dateien der Kodierung entsprechen, habe ich entsprechend convmv drüber laufen lassen.
Nun ist es so, dass wenn ich entsprechende Samba-Freigaben mit CIFS auf einem OpenSUSE 10.3 Rechner (hab momentan keine andere Distribution zum testen) mounte, die Umlaute
Wenn ich dann aber ein
ausführe, wird das Listing in der Konsole korrekt dargestellt. Das heißt, dass das Listing in UTF8 angezeigt wird, obwohl ich entsprechende Charset in Samba für ISO-8859-15 definiert habe (Konfiguration am Ende meines Posts). Als nächste "Spielerei" bin ich nun hingegangen, und habe beim mounten der Freigaben in iocharset=ISO-8859-15 hinzugefügt. Mit folgendem Effekt, dass die Umlaute
Im großen und ganzen wäre es wohl irgendwie das beste, wenn ich KDE irgendwie beibringen könnte, das es die Welt aus ISO-8859-1 Sicht sehen soll. Ich habe auch schon sowohl im Konqueror als auch in Konsole entsprechend ISO-8859-1 eingestellt, aber beides blieb ohne Wirkung (auch nach einem Restart). Mittlerweile bin ich etwas ratlos.
Hier die Konfig vom Server:
Wie ich mounte auf der Clientseite:
Fall 1 ohne iocharset=iso8859-15, Fall 2 mit iocharset=iso8859-15[/code]
Hat irgend jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?
ich bin gerade sehr am Verzweifeln:
Ich habe eine NAS, auf der mehrere Dateien abgelegt sind. Das System ist ein Debian und es wird durchgängig ISO-8859-15 genutzt. Um sicher zu stellen, das auch alle Dateien der Kodierung entsprechen, habe ich entsprechend convmv drüber laufen lassen.
Nun ist es so, dass wenn ich entsprechende Samba-Freigaben mit CIFS auf einem OpenSUSE 10.3 Rechner (hab momentan keine andere Distribution zum testen) mounte, die Umlaute
- In der Konsole via SSH nicht korrekt dargestellt werden
- In der Konsole in KDE korrekt dargestellt werden
- Im Konqueror korrekt dargestellt werden
- Im Konqueror via smb:// korrekt dargestellt werden
Code:
bigbrother:/network # locale
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=de_DE@euro
Code:
ls -l | recode utf8..iso8859-15
- In der Konsole via SSH korrekt dargestellt werden
- In der Konsole in KDE nicht korrekt dargestellt werden
- Im Konqueror nicht korrekt dargestellt werden
- Im Konqueror via smb:// korrekt dargestellt werden
Code:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
Hier die Konfig vom Server:
Code:
[global]
add user script = /usr/sbin/useradd -m %u
delete user script = /usr/sbin/userdel -r %u
add group script = /usr/sbin/groupadd %g
delete group script = /usr/sbin/groupdel %g
add user to group script = /usr/sbin/usermod -G %g %u
add machine script = /usr/sbin/useradd -s /bin/false -d /dev/null -g computers %u
domain master = yes
domain logons = yes
hide special files = yes
dos charset = CP1250
display charset = iso-8859-15
unix charset = iso-8859-15
unix extensions = yes
netbios name = lansrv01
log file = /var/log/samba/log.%m
local master = yes
logon script = logon.cmd
max xmit = 16644
os level = 35
passdb backend = tdbsam
preferred master = yes
security = user
server string = "Network Storage Server"
socket options = TCP_NODELAY SO_SNDBUF=8192 SO_RCVBUF=8192 IPTOS_THROUGHPUT IPTOS_LOWDELAY SO_KEEPALIVE
username map = /etc/samba/users.map
wins support = yes
workgroup = ARBEITSGRUPPE
interfaces = 192.168.100.100
[picture]
path = /data/picture
writable = yes
printable = no
volume = music
force group = users
force create mode = 0664
force directory mode = 0775
Wie ich mounte auf der Clientseite:
Code:
//192.168.100.100/picture /network/picture cifs credentials=/home/username/.smbcredentials,users,uid=username,gid=users,dir_mode=0775,file_mode=0664
Fall 1 ohne iocharset=iso8859-15, Fall 2 mit iocharset=iso8859-15[/code]
Hat irgend jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?